- Die Krypto-Börse Bullisch debütierte am Mittwoch an der NYSE, nachdem sie bei ihrem Börsengang 1,1 Mrd USD eingenommen hatte.
- Die Aktie des Unternehmens eröffnete bei 90 USD und schloss bei 68 USD, was einer Marktbewertung von 9,9 Mrd. USD entspricht.
- Bullisch beendete den Tag mit einem Plus von 83 % und setzt seine Rallye im nachbörslichen Handel fort.
Die Aktien von Bullisch (BLSH) stiegen am Mittwoch - dem ersten Handelstag des Unternehmens - nach dem Börsengang, bei dem das Unternehmen 1,1 Mrd USD von Investoren erhielt, um 83 % auf 68 USD.
Bullisch erlebt ein starkes Debüt nach 1,1 Mrd USD beim IPO
Die Krypto-Börse Bullisch beendete ihren ersten Handelstag nach dem Börsengang am Mittwoch mit einem hohen Ergebnis. Die Aktien des Unternehmens debütierten bei 90 USD an der New Yorker Börse (NYSE) und stiegen auf einen Höchststand von 118 USD, bevor sie den Tag bei 68 USD beendeten. Dies entspricht einem Anstieg von 83 % gegenüber dem IPO-Preis von 37 USD.
Berichten zufolge hat die Börse 1,11 Mrd USD eingenommen, indem sie 30 Mio. Aktien zu einem Preis von 37 USD anbot, der über der erwarteten Spanne von 32 bis 33 USD lag.
Bullisch, das von dem Milliardär Peter Thiel unterstützt wird, ist eine Kryptobörse, die Spot-, Margin- und Derivatehandel für institutionelle Anleger anbietet. Das Unternehmen gab an, dass es seit seinem Start im Jahr 2021 bis März ein Handelsvolumen von insgesamt 1,25 Billionen USD verarbeitet hat.
Bullisch wurde vom CEO von Block.one, Brendan Blumer, mitbegründet, der Berichten zufolge 30,1 % der Aktien besitzt. Das Unternehmen versuchte zunächst, im Jahr 2021 über eine SPAC-Fusion an die Börse zu gehen, zog sich jedoch aufgrund des schwierigen regulatorischen Umfelds zu dieser Zeit zurück.
„Wir wollen jetzt an die Börse gehen, weil wir glauben, dass die Branche der digitalen Vermögenswerte ihre nächste Wachstumsphase beginnt“, sagte Bullisch-CEO und ehemaliger NYSE-Präsident Thomas Farley vor dem Börsengang am Dienstag.
Bullisch reiht sich in eine Welle von Unternehmen ein, die von der regulatorischen Verlagerung hin zu Kryptowährungen unter Präsident Trumps Regierung profitieren. Der US-Dollar-gestützte USDC-Stablecoin-Emittent Circle hatte im Juni ein starkes Marktdebüt mit einer Marktkapitalisierung von 18,4 Mrd. USD am ersten Handelstag. Galaxy Digital wechselte ebenfalls von der Börse in Toronto zur Nasdaq, während die Aktien- und Krypto-Handels-App eToro im Juli mit einer Bewertung von 5,4 Mrd. USD an die Börse ging.
Die Bullisch-Aktie setzte ihre Rallye im nachbörslichen Handel am Mittwoch fort und stieg um 11 % auf 75 USD.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel
Ripple (XRP) steht an einem spannenden Wendepunkt. Zwar hält sich der Kurs aktuell noch oberhalb der Marke von 3,00 US-Dollar, doch die jüngsten Bewegungen lassen aufhorchen: Nach einem Anstieg bis 3,35 US-Dollar am Donnerstag rutschte der Token zurück – ausgelöst durch neue Inflationssorgen in den USA.

Fed beendet Aufsichtsprogramm für Krypto-Aktivitäten in Banken
Die US-Notenbank (Fed) hat ihr Novel Activities Supervision Program eingestellt, mit dem sie bislang die Krypto-Aktivitäten von Banken überwachte. Künftig will die Fed wieder auf ihr reguläres Aufsichtsverfahren zurückgreifen, wie sie am Freitag mitteilte.

Tron (TRX) peilt Allzeithoch an – bullische Rally setzt sich fort
Tron (TRX) hält am Freitag starkes Aufwärtsmomentum und notiert nach einer achtwöchigen Rally von mehr als 35 % nahe 0,359 USD – einen Tag zuvor wurde ein neues Jahreshoch erreicht. On-Chain-Daten untermauern weiteres Potenzial nach oben: Die Zahl der Transaktionen liegt bei über 11,1 Milliarden, und das Open Interest markiert neue Rekordstände. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Rally bis zum Allzeithoch von 0,45 USD ausdehnen könnte.

Krypto heute: Bitcoin testet wichtige Unterstützung, während Ethereum und XRP Verluste ausweiten amid Markt-Ausverkauf
Bitcoin setzt den Abwärtstrend nach einem gedämpften Wochenende fort und testet den 50-Tage-EMA. Ethereum korrigiert innerhalb eines fallenden Kanals und zielt auf die psychologische Marke von 4.000 USD, während der MACD ein Verkaufssignal anzeigt.

Pi Network-Risiken ignorieren Verluste trotz Hinweise auf zweite Migration, Ankündigung des Hackathons
Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um über 1% und verlässt eine Konsolidierungsphase. Das Abwärtsrisiko steigt, da PI ein fallendes Kanalmuster bildet und die Ankündigung des Pi Hackathon 2025 sowie einen Hinweis eines Moderators auf ein potenzielles zweites Migrationsereignis ignoriert.