Du glaubst, bei BNB ist der große Hype vorbei? Dann wirf besser einen Blick auf die jüngsten Entwicklungen – die könnten deine Meinung ändern. BNB (BNB), ehemals bekannt als Binance Coin, klettert aktuell weiter und notiert am Donnerstag schon über 670 US-Dollar. Der Coin hat Ende Juni einen klassischen Ausbruch aus einem fallenden Keil hingelegt – ein Muster, das oft als Startschuss für eine größere Rallye gilt. Und diesmal gibt es gleich mehrere Gründe, warum der Ausbruch mehr sein könnte als nur ein kurzes Aufbäumen.
Institutionelles Geld entdeckt BNB – und das ändert alles
Mittwoch war ein wichtiger Tag für das BNB-Ökosystem: YZi Labs, die Investmentgesellschaft aus dem Umfeld von Binance-Mitgründer Changpeng Zhao (CZ), gab ihre Unterstützung für 10X Capital bekannt. Das gemeinsame Ziel? Die Gründung der allerersten BNB Treasury Company in den USA.
Was das bedeutet? Ganz einfach: Ein Unternehmen, das künftig an einer großen US-Börse gelistet werden soll und amerikanischen Anlegern direkten Zugang zum Wachstum der BNB-Welt ermöglicht. Gerade jetzt, wo Donald Trump wieder als US-Präsident im Weißen Haus sitzt und die Krypto-Regulierung spürbar unternehmerfreundlicher wird, könnte das Timing kaum besser sein.
Doch das war nicht die einzige Schlagzeile: Auch die Kryptobörse Kraken und der Tokenisierungs-Spezialist Backed Finance meldeten eine Kooperation mit der BNB Chain. Zusammen bringen sie tokenisierte Aktien – sogenannte xStocks – auf die BNB-Blockchain.
„Als Teil der Zusammenarbeit wird Backed xStocks – den Industriestandard für tokenisierte Aktien – als BEP-20-Token auf der BNB Chain herausgeben. Nutzer erhalten damit unkomplizierten Zugang zu digitalen Abbildern von US-Aktien und ETFs,“ hieß es im Blogbeitrag von Kraken.
Zu den ersten Assets gehören Schwergewichte wie Apple (AAPLx), Tesla (TSLAx) und der S&P 500 ETF (SPYx). Damit holt die BNB Chain klassische Aktien aufs Blockchain-Parkett – ein Schritt, der gerade für Schwellenländer, in denen viele Menschen keinen Zugang zu US-Märkten haben, ein echter Gamechanger sein könnte.
Warum das BNB-Ökosystem jetzt eine ganz neue Dynamik bekommt
Die Gründung der Treasury Company und die Tokenisierung von Aktien sind mehr als nur nette PR-Meldungen. Sie schaffen zusätzliche Liquidität, öffnen neue Märkte und könnten das Ökosystem für institutionelle Investoren deutlich attraktiver machen. Für dich als Anleger bedeutet das: BNB bekommt mehr Aufmerksamkeit, mehr Geldzufluss – und langfristig vermutlich auch mehr Nachfrage.
BNB-Kurs: Sind die Bullen schon auf dem Weg Richtung 709 US-Dollar?
Technisch sieht es jedenfalls gut aus: Am 28. Juni hat BNB die obere Trendlinie des fallenden Keils durchbrochen – seitdem ging es um weitere 3 % nach oben. Aktuell notiert der Coin bei 672 US-Dollar und zeigt damit klare Stärke.
Sollte sich der Aufwärtstrend fortsetzen, liegt das nächste Kursziel bei 709,29 US-Dollar, dem Widerstand aus dem Wochenchart. Und die technischen Indikatoren geben den Bullen Rückenwind:
-
Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 61 und damit komfortabel über der neutralen 50er-Marke – ein Zeichen für intakten Aufwärtsdruck.
-
Auch der MACD zeigte Ende Juni ein bullisches Crossover, während die grünen Histogrammbalken über der Null-Linie weiter zulegen. Das spricht für wachsende Dynamik im Markt.

Doch was, wenn der Markt erst einmal durchatmet?
Selbst wenn es kurzfristig zu einer Korrektur kommt, wäre das aus technischer Sicht noch kein Grund zur Sorge. Der Bereich um die 50-Tage-EMA bei 650,71 US-Dollar könnte dann als erstes Auffangnetz dienen. Darunter wartet die nächste Unterstützung bei 638,68 US-Dollar. Für Anleger mit Geduld könnten das attraktive Nachkaufgelegenheiten sein.
Mein Fazit: BNB steht vor einem echten Momentum-Schub
BNB hat mit der Treasury Company und den tokenisierten Aktien zwei neue Joker im Spiel. Dazu kommt der Ausbruch aus dem fallenden Keil und eine klare technische Stärke. Sollte der positive Newsflow anhalten – und vieles spricht dafür – könnte die Marke von 709 US-Dollar schon bald in Reichweite sein.
Für mich wirkt das wie der Beginn einer neuen Wachstumsphase im BNB-Ökosystem. Institutionelles Kapital, reale Assets auf der Chain und ein politisches Klima in den USA, das unter Trump wieder mehr Offenheit gegenüber Krypto signalisiert – das alles könnte den Coin langfristig deutlich nach oben tragen.
Jetzt wäre also ein guter Zeitpunkt, BNB genauer im Blick zu behalten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.