- Der Bitcoin-Preis bewegt sich am Montag um 95,00 USD, nachdem er über das Wochenende um fast 3 % zurückgegangen ist.
- Präsident Trump räumte eine mögliche Rezession ein, will aber diese Woche mindestens ein Handelsabkommen ankündigen, berichtet das Wall Street Journal.
- On-Chain-Daten zeigen, dass BTC-Inhaber Gewinne realisieren, was den Abwärtsdruck auf den Preis erhöht.
Der Bitcoin (BTC)-Preis bewegt sich zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag um die 95.000 USD, nachdem er am Wochenende einen Pullback von fast 3 % hinnehmen musste. US-Präsident Donald Trump räumte eine mögliche Rezession ein, will aber in dieser Woche mindestens ein Handelsabkommen ankündigen, berichtet das Wall Street Journal. On-Chain-Daten zeigen, dass BTC-Inhaber Gewinne realisieren, was den Abwärtsdruck auf den Preis verstärkt.
Gemischte Signale zur Wirtschaft und zum Handel sorgen für ein Risk-Off Sentiment
In einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) vom Sonntag heißt es, dass Präsident Trump die Bedenken über einen möglichen Wirtschaftsabschwung herunterspielt und gleichzeitig eine aggressive Handels- und Finanzpolitik verfolgt.
In dem Bericht heißt es, dass das Weiße Haus nach Angaben eines hochrangigen Regierungsbeamten in der kommenden Woche mindestens ein Abkommen mit einem Land ankündigen will, das höheren Zöllen entgehen will.
Trotz der internen und externen Kritik von Warren Buffett setzt Trump weiterhin Zölle als Druckmittel ein, um die heimische Produktion zu verstärken. Der legendäre Investor und Vorsitzende von Berkshire Hathaway brach am Wochenende sein Schweigen zu Zöllen und kritisierte die protektionistische Politik.
„Der Handel sollte keine Waffe sein“, sagte Buffett auf der Jahresversammlung von Berkshire Hathaway.
In der Zwischenzeit arbeitet der Kongress an einem Steuer- und Ausgabengesetz, das für eine gewisse Stabilität sorgen könnte, auch wenn die Spannungen mit China und die unsicheren wirtschaftlichen Signale weiter bestehen. Darüber hinaus räumte Trump in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview eine mögliche Rezession ein, behauptete aber, dass seine Politik einen Aufschwung in den USA bewirken würde, und distanzierte sich damit von den aktuellen wirtschaftlichen Trends und dem Erbe des früheren US-Präsidenten Biden.
Zwar gibt es Anzeichen für die Widerstandsfähigkeit der Märkte, wie die jüngsten Kursgewinne an den Aktienmärkten und die besser als erwartet ausgefallenen US-Beschäftigungszahlen im April, die darauf hindeuten, dass sich die Wirtschaft gut hält, doch sind Ökonomen nach wie vor besorgt, dass die anhaltende Handelspolitik und die Zölle letztendlich zu einer Abschwächung der Wirtschaft führen könnten.
Diese zunehmende Unsicherheit führt zu einem Risk-Off Sentiment am Markt, was für risikoreiche Vermögenswerte wie Bitcoin nichts Gutes verheißt. Wenn sich die Wirtschaft abschwächt, könnten sich die Anleger von volatilen Vermögenswerten wie Bitcoin zugunsten von sichereren Optionen wie Gold zurückziehen.
Bitcoin-Inhaber realisieren Gewinne und erhöhen den Verkaufsdruck
Die On-Chain-Metriken von Bitcoin zeigen, dass BTC-Besitzer einige Gewinne verbuchen. Dies geht aus Santiments Network Realized Profit/Loss (NPL) hervor, das auf der Grundlage des On-Chain-Transaktionsvolumens des Coins einen täglichen Return On Investment (ROI) auf Netzwerkebene berechnet.
Starke Ausschläge im NPL eines Coins zeigen an, dass seine Besitzer ihre Taschen im Durchschnitt mit einem erheblichen Gewinn verkaufen. Andererseits deuten starke Einbrüche darauf hin, dass die Inhaber der Münze im Durchschnitt Verluste realisieren, was auf panische Ausverkäufe und die Kapitulation der Anleger schließen lässt.
Die Kennzahl wies in der vergangenen Woche mehrere Ausschläge auf, was darauf hindeutet, dass die Inhaber im Durchschnitt ihre Taschen mit einem erheblichen Gewinn verkaufen und den Verkaufsdruck erhöhen.
%20[14-1746443048242.19.38,%2005%20May,%202025].png)
BTC NPL-Chart. Quelle: Santiment
Institutionelle Anleger fragen Bitcoin jedoch stark nach, obwohl die Inhaber einen Gewinn verbuchen. Den Daten von SoSoValue zufolge verzeichneten die US-amerikanischen Bitcoin Exchange Traded Funds (ETF) in der vergangenen Woche einen Gesamtzufluss von 1,81 Mrd. USD, nachdem sie in der Woche zuvor 3,06 Mrd. USD erhalten hatten. Sollten sich diese Zuflüsse fortsetzen und verstärken, könnten die Preise von Bitcoin weiter rallyeartig ansteigen.


Wochenchart der Bitcoin Spot ETFs insgesamt. Quelle: SoSoValue
Der technische Ausblick für Bitcoin deutet auf eine kurzfristige bärische Divergenz hin
Der Bitcoin-Kursverlauf auf dem 4-Stundenchart zeigt eine Schwäche des Relative Strength Index (RSI) Momentum-Indikators. Das höhere Hoch des BTC-Kurses vom Freitag spiegelt nicht das niedrigere Hoch des RSI im selben Zeitraum wider. Diese Entwicklung wird als bärische Divergenz bezeichnet und führt häufig zu einer Trendumkehr oder einem kurzfristigen Pullback. Darüber hinaus bewegte sich der Awesome Oscillator-Indikator am Sonntag unter seinen neutralen Nullwert, was auf einen bevorstehenden Abwärtstrend hindeutet.
Sollte BTC seine Abwärtsbewegung fortsetzen, könnte sich der Rückgang ausweiten und die nächste 4-Stunden-Unterstützung bei etwa 92.580 USD erneut testen.
BTC/USDT 4-Stundenchart
Auf dem Tageschart hat der Bitcoin-Kurs am Freitag sein Niveau von 97.700 USD auf der Tagesbasis erneut getestet und ist daran gescheitert. In den darauffolgenden zwei Tagen fiel er um fast 3 %. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts am Montag wird BTC bei etwa 95.000 USD gehandelt.
Sollte BTC seine Korrektur fortsetzen, könnte sich der Rückgang ausweiten und der nächste wichtige Unterstützungswert bei 90.000 USD erneut erreicht werden.
Der RSI auf dem Tageschart zeigt 60 an, nachdem er am Freitag von seinem überkauften Niveau von 70 zurückgewiesen wurde, was auf ein nachlassendes zinsbullisches Momentum hindeutet. Rutscht der RSI unter sein neutrales Niveau von 50, deutet dies auf ein bärisches Momentum und einen Rückgang des Bitcoin-Kurses hin. Darüber hinaus steht der MACD (Gleitender Durchschnitt - Konvergenz - Divergenz) kurz davor, einen bärischen Crossover zu vollziehen, was ein Verkaufssignal darstellen und einen Abwärtstrend anzeigen würde.

BTC/USDT-Tageschart
Sollte sich BTC jedoch erholen und seinen Tageswiderstand bei 97.700 USD überwinden, könnte er seine Gewinne ausbauen und seinen psychologischen Widerstand bei 100.000 USD erneut testen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.