Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 USD und könnte vor einer starken Rally im vierten Quartal stehen. Grund ist eine neue Welle institutioneller Nachfrage nach börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs).
Bitcoin-ETFs verzeichnen kräftige Zuflüsse im vierten Quartal – institutionelle Nachfrage zieht an
Laut Bitwise-Investmentchef Matt Hougan dürften die Bitcoin-ETFs im laufenden Quartal ihren bisherigen Rekordwert von 36 Milliarden USD aus dem Jahr 2024 übertreffen.
Hougan erklärte, dass die bisherigen Zuflüsse mit 22,5 Milliarden USD in den ersten neun Monaten 2025 zwar moderat ausfallen, der Markt aber noch reichlich Spielraum für einen starken Schlussspurt biete.
„Aus meiner Sicht stehen alle Zeichen auf eine sehr starke Entwicklung im vierten Quartal – genug, um einen neuen Rekord und ein neues Allzeithoch beim Bitcoin-Kurs zu erreichen“, schrieb Hougan.
Er nannte drei zentrale Treiber für eine positive Entwicklung der Bitcoin-ETFs im Schlussquartal: die Kursentwicklung des BTC, den sogenannten Debasement Trade sowie zunehmende institutionelle Zulassungen. Bitcoin gewinne verstärkt institutionelle Anerkennung – so empfehle etwa Morgan Stanley risikofreudigen Kunden eine BTC-Allokation von bis zu 4 %.
Ein weiterer Faktor sei, dass Gold und Bitcoin in diesem Jahr zu den renditestärksten Anlageklassen gehören und damit die von der Wall Street geprägte Debasement-Trade-Strategie stützen. Diese bezeichnet Investitionen in Vermögenswerte, die von einer Abwertung klassischer Währungen profitieren.
Da die US-Geldmenge seit 2020 um 44 % gestiegen ist und selbst JPMorgan die Debasement-Trade-Tendenz anerkennt, sieht Hougan diese Entwicklung zunehmend im Mainstream angekommen – ein Umfeld, das Bitcoin zugutekomme.
Das starke Aufwärtspotenzial könne weitere Mittelzuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs auslösen, so Hougan. Er verwies auf den Anstieg von Bitcoin auf ein neues Allzeithoch von 126.199 USD am Montag, ausgelöst durch ETF-Zuflüsse von mehr als 3,5 Milliarden USD in der vergangenen Woche.
Die jüngste Kaufwelle zählt laut On-Chain-Analysehaus Glassnode zu den stärksten seit April und signalisiert eine wiederauflebende institutionelle Nachfrage. In einem Bericht vom Mittwoch erklärte Glassnode, anhaltende Zuflüsse im Oktober und November könnten die Rally weiter antreiben – das vierte Quartal sei historisch ohnehin die stärkste Phase für Bitcoin.
Die neuen Zuflüsse trieben das Handelsvolumen am Spotmarkt auf den höchsten Stand seit April und deuten auf zunehmende Liquidität und Rückenwind für die Leitwährung hin.
Parallel dazu stieg das offene Interesse an Bitcoin-Futures auf ein Rekordhoch von knapp 50 Milliarden USD, während die Kryptowährung die Marke von 120.000 USD überschritt, so Glassnode. Die annualisierten Finanzierungsraten kletterten über 8 %, was auf eine hohe Nachfrage nach gehebelten Long-Positionen und zunehmende spekulative Aktivität hinweist.
Glassnode betonte, dass die aktuellen Werte zwar noch kein Überhitzungssignal senden, steigende Finanzierungskosten aber in der Vergangenheit häufig kurzfristigen Marktkorrekturen vorausgegangen seien.
Am Mittwoch handelt Bitcoin nahe 123.000 USD. Die US-Spot-ETFs verzeichneten in den vergangenen zwei Tagen Zuflüsse von mehr als 2 Milliarden USD – ein Niveau, das bis zum Ende der Woche neue Rekordwerte erreichen könnte.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple vor dem Absturz? Whales stoßen massenhaft XRP ab!
Etwas Großes passiert bei XRP – und fast niemand spricht darüber. Neue Blockchain-Daten zeigen: Innerhalb nur eines Monats haben große XRP-Investoren über 440 Millionen Token abgeladen. Ein massiver Abverkauf, der jetzt Fragen aufwirft: Wissen die Whales etwas, das der Markt noch nicht verstanden hat?

Bitcoin nähert sich 123.000 USD – ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse treiben Kurs an
Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 USD und könnte vor einer starken Rally im vierten Quartal stehen. Grund ist eine neue Welle institutioneller Nachfrage nach börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs).

Bitcoin zurück über 122.000 Dollar – Markt zeigt erste Erholungssignale
Bitcoin (BTC) gewinnt am Mittwoch wieder an Schwung und notiert über 122.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag deutlich nachgegeben hatte. Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) halten sich stabil über wichtigen Unterstützungszonen, während die Bullen versuchen, die Verluste vom Dienstag auszugleichen.

Zcash-Rallye weitet sich aus, da die Nachfrage nach Datenschutzprotokollen steigt
Zcash steigt am zweiten aufeinanderfolgenden Tag und zielt auf einen Ausbruch über 200 USD. Die Ethereum-Stiftung hat sich verpflichtet, mit dem Ökosystem zusammenzuarbeiten und betont die Bedeutung von Datenschutzprotokollen.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP ziehen sich aufgrund von Gewinnmitnahmen und risikoscheuer Stimmung zurück
Bitcoin sieht sich Gegenwind gegenüber und korrigiert am Donnerstag auf fast die 121.000-Dollar-Marke. Ethereum und Ripple sind ebenfalls im Minus und verringern die am vorherigen Tag erzielten Gewinne aus der impulsiven Erholung.