Zwischen dem 18. und 24. August 2025 werden Kryptowährungen weniger durch token-spezifische Nachrichten, sondern stärker durch makroökonomische Faktoren geprägt. Das Jackson-Hole-Symposium der Federal Reserve, das FOMC-Protokoll, weltweite Inflationsberichte und eine Reihe von Konjunkturdaten werden den Glauben der Anleger an Zinspfad, Liquidität und Risikobereitschaft testen – allesamt entscheidende Treiber für Bitcoin und den breiteren Kryptomarkt.
Für den Kryptomarkt liegt der Fokus klar auf Jackson Hole (21.–23. August). Die Grundsatzrede von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag, den 22. August, gilt als zentrales Ereignis der Woche. Digitale Vermögenswerte, die eng an die globale Liquidität gekoppelt sind, könnten je nach Tonlage Powells deutlich ausschlagen. Signale für frühere Zinssenkungen würden Bitcoin, Ethereum und Altcoins Rückenwind geben, während eine straffere Haltung zu Inflation die Liquidität und damit spekulative Anlagen belasten könnte.
Bereits zuvor liefern die FOMC-Protokolle am Mittwoch, 20. August, einen Einblick, wie gespalten die Notenbanker im Juli waren. Krypto-Trader achten genau auf Hinweise, ob sich ein Konsens für Lockerung oder eher für Inflationsvorsicht abzeichnet. Diese Details sind entscheidend, da Krypto oft schneller als traditionelle Märkte auf wahrgenommene Veränderungen in der Liquidität reagiert.
Globale Inflationsdaten kommen als weiterer Faktor hinzu. Der britische Verbraucherpreisindex (20. August), Kanadas CPI (19. August) und Japans CPI (22. August) beeinflussen die Erwartungen an Zentralbanken außerhalb der USA. Da Bitcoin zunehmend wie ein Makro-Asset handelt, könnte hartnäckige Inflation im Ausland die weltweiten Finanzbedingungen straff halten und so das Aufwärtspotenzial begrenzen.
Zur Wochenmitte stehen außerdem zwei wichtige Zinsentscheidungen an: die Reserve Bank of New Zealand (20. August) und die Riksbank in Schweden (20. August). Auch wenn sie Krypto nicht direkt antreiben, geben ihre Schritte beim Thema Zinssenkungen einen Hinweis auf den globalen Lockerungszyklus – ein Umfeld, das für Kapitalflüsse in risikoreiche Assets wie Krypto relevant ist.
Chinas Entscheidung zum Loan Prime Rate (20. August) ist ein weiterer indirekter Katalysator. Sollte Peking zu aggressiveren Stimulus-Maßnahmen greifen, könnte das die weltweite Risikostimmung heben und die Bedingungen für spekulative Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, verbessern.
Am Donnerstag, 21. August, folgen in den USA Arbeitslosenanträge, der Philadelphia-Fed-Index, der Leading Economic Index des Conference Board sowie Daten zum Hausverkauf. Solche Veröffentlichungen könnten für kurzfristige Schwankungen sorgen. Schwächere Arbeitsmarkt- oder Konjunkturzahlen stützen in der Regel die Erwartung baldiger Zinssenkungen – ein Szenario, das Krypto-Bullen als Liquiditätsimpuls werten.
Das sind die wichtigsten Termine (Krypto-Brille):
-
Di, 19. Aug.: Kanada CPI
-
Mi, 20. Aug.: UK CPI; RBNZ- und Riksbank-Entscheidungen; FOMC-Protokoll
-
Do, 21. Aug.: Flash-PMIs; US-Arbeitslosenanträge, Philly Fed, LEI, Hausverkäufe
-
Fr, 22. Aug.: Powells Rede in Jackson Hole; Japan CPI
-
Mi, 20. Aug. (China): Entscheidung zum Loan Prime Rate
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple (XRP): Wale verkaufen 470 Mio. Token – Crash oder Chance?
Ripple (XRP) steht aktuell unter Druck – und doch könnte genau jetzt die nächste große Bewegung bevorstehen. Am Mittwoch hielt sich der Kurs knapp über 2,90 US-Dollar. Der Angriff auf das Rekordhoch bei 3,66 US-Dollar wurde zwar letzte Woche abgebrochen, als XRP bei 3,35 US-Dollar drehte.

Bitcoin, Ethereum und Ripple rutschen unter wichtige Unterstützungen
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben in dieser Woche wichtige Unterstützungszonen unterschritten, während die Korrektur an Fahrt aufnimmt. BTC fiel unter seine steigende Trendlinie, ETH rutschte unter eine kritische Marke mit Blick auf Niveaus unter 4.000 USD.

Bitcoin, Ethereum und Ripple rutschen unter wichtige Unterstützungen
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben in dieser Woche wichtige Unterstützungszonen unterschritten, während die Korrektur an Fahrt aufnimmt. BTC fiel unter seine steigende Trendlinie, ETH rutschte unter eine kritische Marke mit Blick auf Niveaus unter 4.000 USD.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP erholen sich, während die Protokolle des Fed-Meetings die Marktaufmerksamkeit auf sich ziehen
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) erholen sich am Mittwoch nach zwei aufeinanderfolgenden Verlusttagen vor der Veröffentlichung der Protokolle der Federal Reserve (Fed) später heute.

Pi Network Kursprognose: Große Einlagen auf CEXs befeuern bärischen Trend
Der PI-Token des Pi Networks bewegt sich in einem fallenden Kanalmuster auf sein Rekordtief von 0,3220 USD zu. Steigende Wallet-Bestände von CEXs deuten auf große PI-Einzahlungen hin, da die Risikoaversion zunimmt.