Die Fed hat gesprochen – und der Krypto-Markt? Der bleibt überraschend ruhig. Am Mittwochabend hielt die US-Notenbank die Leitzinsen erwartungsgemäß bei 4,25 % bis 4,50 %. Für Bitcoin, Ethereum, Solana und XRP bedeutete das: ein kurzes Zucken – und dann: Stabilität. Doch was heißt das nun für dich als Anleger?
Klarer Kurs von der Fed – aber die Richtung bleibt offen
Dass die US-Zentralbank ihre Zinsen nicht anfasst, kam nicht überraschend. Schon im Vorfeld wurde gemunkelt, dass es wohl bei der aktuellen Zinsspanne bleibt. Die Botschaft der Fed: Wir wollen weiter Richtung Vollbeschäftigung und 2 % Inflation – aber wir lassen uns Zeit. Denn: Der Arbeitsmarkt läuft gut, die Konjunktur ebenfalls. Kein Grund zur Eile.
In ihrem Ausblick lässt die Fed dennoch durchblicken, dass bis Ende des Jahres zwei Zinssenkungen à 25 Basispunkte drin sein könnten – genau wie im März bereits angedeutet. Also: kleine Schritte statt großer Sprung. Und langfristig? Die Prognose ist ernüchternd. Für 2026 rechnet die Fed mit einem Leitzins von 3,6 %, 2027 sollen es dann 3,4 % sein. Das ist weniger als viele sich erhofft hatten – und zeigt: Die Lockerung kommt, aber sie kommt im Schneckentempo.
Powell bleibt abwartend – Trump setzt ihn unter Druck
Fed-Chef Jerome Powell nutzte seine Ansprache, um erneut auf „Geduld“ zu setzen. Die Wirtschaft sei stark, der Arbeitsmarkt stabil, von einer Abschwächung keine Spur. „Die US-Wirtschaft hat in den letzten drei Jahren wirklich jede Schwächeprognose Lügen gestraft“, so Powell. Kein Grund also, jetzt voreilig zu handeln.
Doch ganz ohne Störgeräusche ging es nicht. US-Präsident Donald Trump kritisierte Powell direkt – mal wieder. Der Vorwurf: Der Fed-Chef reagiere zu spät. In einem Interview bezeichnete Trump ihn sogar als „nicht besonders klugen Kerl“. Für Powell ist das nichts Neues – für den Markt jedoch ein weiteres Signal, dass die Geldpolitik auch politisch unter Spannung steht.
Bitcoin hält sich über 104.800 Dollar – Altcoins legen zu
Und wie reagierte der Krypto-Markt? Kurz gesagt: erstaunlich stabil. Bitcoin konnte sich zeitweise über der Marke von 104.800 US-Dollar behaupten. Auch die Altcoins haben sich erholt: Ethereum und Solana legten jeweils rund 1 % zu, XRP kam auf ein Plus von 0,5 % innerhalb von 24 Stunden. Die Erholung wirkt klein – ist aber ein deutliches Zeichen von Stärke.
Denn: Trotz Zinspause und verhaltener Aussicht auf Lockerungen bleibt der Markt gelassen. Große Abverkäufe? Fehlanzeige. Vielmehr zeigt sich: Die Anleger glauben an die langfristige Geschichte von Bitcoin & Co.
Nicht alle Krypto-Sektoren profitieren
Doch das Bild ist nicht ganz einheitlich. Während die großen Coins stabil bleiben, mussten einzelne Marktsegmente kräftig Federn lassen. Die Meme-Coin-Kategorie, rund um Dogecoin und Co., rutschte innerhalb eines Tages um 2,7 % ab. Auf Wochensicht sind es sogar über 15 % Verlust – ein deutliches Signal, dass spekulative Werte aktuell wenig gefragt sind.
Auch andere Trendthemen wie künstliche Intelligenz und Real-World-Assets kamen unter Druck. Die Verluste: 4,8 % bzw. 3 % in nur 24 Stunden. Hier scheint die Marktstimmung deutlich vorsichtiger zu werden – gerade wenn Zinsfantasien nicht sofort aufgehen.
Fazit: Viel Lärm um wenig? Nicht ganz.
Die Fed lässt den Fuß auf der Bremse – und genau das bringt dem Krypto-Markt momentan Stabilität. Klar: Schnelle Zinssenkungen wären für risikobehaftete Assets wie Bitcoin ein Turbo gewesen. Aber auch ohne diesen Schub zeigt sich der Markt erstaunlich robust.
Was heißt das für dich? Der große Ausverkauf bleibt aus. Und das ist – in einem Umfeld aus politischen Spannungen, langsamerer Zinsfantasie und volatilen Altcoins – vielleicht schon das beste Signal überhaupt.
Wenn du langfristig auf Krypto setzt, musst du jetzt nicht in Panik verfallen – aber du solltest wachsam bleiben. Denn was ruhig wirkt, kann sich jederzeit wieder beschleunigen. Und wer frühzeitig die richtigen Schlüsse zieht, sitzt im nächsten Bullrun nicht auf der Zuschauerbank.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.