• Der Bitcoin-Preis hat sich in den letzten 13 Tagen innerhalb einer Spanne von 116.000 bis 120.000 USD konsolidiert.
  • Makroökonomische Entwicklungen, wie eine mögliche Verlängerung des Handelskrieges zwischen den USA und China und ein Handelsabkommen zwischen den USA und der EU, konnten kein unmittelbares Momentum für BTC auslösen.
  • Die Marktteilnehmer warten auf die bevorstehende Zinsentscheidung der Fed, die Volatilität an den Märkten auslösen könnte.

Bitcoin (BTC) wird seit fast zwei Wochen in einer seitwärts gerichteten Marktstruktur zwischen 116.000 und 120.000 US-Dollar gehandelt, was auf eine Unentschlossenheit unter den Händlern hindeutet. Trotz wichtiger makroökonomischer Entwicklungen dürften sich die USA und China auf eine Verlängerung des Handelswaffenstillstands und ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union einigen, was jedoch keine unmittelbaren Impulse für die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung auslöste. Die bevorstehende Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) in dieser Woche steht bevor, und die Märkte bereiten sich auf mögliche Volatilität vor, die BTC aus seiner aktuellen Spanne herausbrechen könnte.

Das Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union bringt etwas Optimismus auf den Markt

Ein Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA wurde laut einem Bericht der BBC am Sonntag, kurz vor den neuen Zollgesprächen zwischen den USA und China, endlich geschlossen.

Der Bericht hob hervor, dass die EU nun mit einem US-Zoll von 15 % statt der zuvor angedrohten 30 % konfrontiert ist.

„Es ist jedoch immer noch ein großer Rückzieher, da der Satz viel höher ist als vor Trumps sogenanntem Befreiungstag im April und nicht so gut wie der britische Satz von 10 %“, so der Bericht der BBC.

Unterdessen war die persönliche Beteiligung von US-Präsident Donald Trump entscheidend für den Abschluss des Abkommens, ähnlich wie bei anderen jüngsten Handelsabkommen mit Japan und Großbritannien, wie in der vergangenen Woche zu sehen war. Darüber hinaus treffen sich US-amerikanische und chinesische Regierungsvertreter erneut, und es wird eine Verlängerung des Handelswaffenstillstands erwartet, was den Handelsoptimismus vor Ablauf der Frist am 1. August weiter verstärkt.

Diese Handelsabkommen und die laufenden Gespräche haben das Vertrauen der Anleger in risikoreichere Vermögenswerte gestärkt. Dennoch hat sich BTC seit fast zwei Wochen weiterhin in einer Spanne zwischen 116.000 und 120.000 USD konsolidiert, während sich andere wichtige Altcoins erholt haben, darunter Ethereum, das am Montag mit 3.941 USD ein neues Jahreshoch erreicht hat.

Fed-Zinsen könnten Richtung für BTC vorgeben

Bitcoin hat sich in den letzten 13 Tagen weiterhin in einer Spanne zwischen 116.000 und 120.000 USD bewegt, nachdem am 14. Juli ein neues Allzeithoch von 123.218 USD erreicht worden war. Diese Preiskonsolidierung könnte zu einem Ende kommen, da die Marktteilnehmer auf die Zinsentscheidung der Federal Reserve (Fed) am Mittwoch warten, die je nach Ankündigung eine Richtung vorgeben könnte.

Bislang rechnen die Märkte trotz des anhaltenden Drucks von US-Präsident Donald Trump auf niedrigere Kreditkosten nicht mit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Juli. Trump hat Fed-Chef Jerome Powell wegen seiner Haltung zur Beibehaltung der Zinsen persönlich angegriffen und wiederholt den Rücktritt des Zentralbankchefs gefordert.

Darüber hinaus deuteten die makroökonomischen Daten der letzten Woche auf einen weiterhin robusten US-Arbeitsmarkt hin, was die Ansicht bestärkt, dass die Federal Reserve die Zinsen bei ihrer geldpolitischen Sitzung in dieser Woche unverändert lassen wird. Jegliche Anzeichen einer dovish Haltung der Fed könnten jedoch eine Risk-On-Stimmung auslösen, die die Preisrallye bei Kryptowährungen wie Bitcoin unterstützt.

Die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin bleibt stark

Trotz der Seitwärtsbewegung der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung blieb die institutionelle Nachfrage positiv. Laut den unten aufgeführten Daten von SoSoValue verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs in der vergangenen Woche einen leichten wöchentlichen Zufluss von 72,06 Millionen US-Dollar, was den siebten Zufluss in Folge seit Mitte Juni darstellt. Allerdings sind diese Zuflusswerte im Vergleich zu den Zuflüssen der letzten Wochen gering. Damit der BTC-Preis höher gehandelt wird, müsste sich die Nachfrage nach diesem Zufluss verstärken.

Total Bitcoin Spot ETFs weekly chart. Source: SoSoValue

Gesamt-Bitcoin-Spot-ETFs Wochenchart. Quelle: SoSoValue

Bitcoin-Preisprognose: BTC konsolidiert sich seit fast zwei Wochen

Der Bitcoin-Preis hat sich in den letzten 13 Tagen in einer Spanne von 116.000 bis 120.000 US-Dollar konsolidiert, nachdem er am 14. Juli ein neues Allzeithoch von 123.218 US-Dollar erreicht hatte. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag notiert er leicht im Minus bei rund 118.700 US-Dollar.

Wenn BTC täglich unter 116.000 USD fällt, könnte sich der Rückgang fortsetzen und den 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 112.321 USD erneut testen.

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 61 und damit über seinem neutralen Niveau von 50, zeigt jedoch nach unten, was auf ein nachlassendes bullisches Momentum hindeutet.

Darüber hinaus zeigte der Indikator „Moving Average Convergence Divergence“ (MACD) am Mittwoch einen bärischen Crossover, der Verkaufssignale gab und auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutete.

BTC/USDT daily chart 

BTC/USDT Tageschart

Schließt BTC hingegen täglich über 120.000 USD, könnte sich die Erholung in Richtung des neuen Allzeithochs bei 123.218 USD fortsetzen.

 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripple: Droht XRP der Mega-Crash unter 1 Dollar?

Ripples XRP hat in den letzten Monaten ordentlich Fahrt aufgenommen und steht inzwischen über 3 US‑Dollar.

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Bitcoin-Countdown: Startet jetzt der Weg zur Million?

Zum Zeitpunkt dieses Artikels steht der Bitcoin (BTC) bei etwas über 118.000 US‑Dollar.

Ethereum fällt leicht, SharpLink holt Ex‑BlackRock‑Manager an Bord

Ethereum fällt leicht, SharpLink holt Ex‑BlackRock‑Manager an Bord

Die Ankündigung kommt inmitten einer starken Nachfrage nach dem führenden Altcoin – sowohl aus Unternehmenskassen als auch von US‑Spot‑Ethereum‑ETFs.

Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen Ausblick

Cardano-Kursanalyse: Hoskinsons Optimismus steht im Widerspruch zum bärischen technischen Ausblick

Cardano (ADA) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 1% und verlängert den Rückgang von fast 5% vom Montag. Charles Hoskinson äußerte Optimismus, dass Cardano Bitcoin übertreffen könnte, während es potenziell zur Renditeschicht von Bitcoin (BTC) werden könnte. 

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP zeigen bullish Signale nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP zeigen bullish Signale nach dem Handelsabkommen zwischen den USA und der EU

Bitcoin erneuert den Versuch, Rekordhöhen zu erreichen, und nähert sich 120.000 USD nach dem US-EU-Zollabkommen. Ethereum stiehlt die Show und zieht in der letzten Woche fast 1,6 Milliarden USD an Zuflüssen an, während es sich der Marke von 4.000 USD nähert.

BTC

ETH

XRP