XRP, die Kryptowährung von Ripple, ist am Donnerstag leicht um 0,5 % gefallen – eigentlich keine große Sache. Doch der Zeitpunkt dieser Bewegung ist bemerkenswert. Denn nur kurz zuvor hatte Webus International (WETO) angekündigt, eine eigene XRP-Reserve im Umfang von bis zu 300 Millionen US-Dollar aufzubauen. Finanziert werden soll das Ganze nicht über Aktienverkäufe, sondern über alternative Wege – ein ungewöhnlicher, aber strategisch interessanter Schritt.

Die Pläne von Webus zeigen deutlich, wie ernst manche Unternehmen XRP inzwischen nehmen. Das US-Unternehmen, spezialisiert auf KI-gestützte Mobilitätslösungen, will XRP künftig für grenzüberschreitende Zahlungen im eigenen Transportsystem nutzen. Ziel ist es, Zahlungen an Fahrer und Dienstleister weltweit ohne Verzögerung und ohne Banken abzuwickeln – samt sofortiger Rückerstattungen bei Bedarf.

„Unsere potenzielle XRP-Integration kann internationale Zahlungshürden abbauen und sofortige Abrechnungen ermöglichen“, sagt Webus-CEO Nan Zheng. Doch ganz konkret ist der Plan noch nicht – laut dem Unternehmen fehlt es aktuell noch an finalen Verträgen und Voraussetzungen, die erfüllt werden müssen. Noch ist also nichts unterschrieben.

Wie Webus das Ganze finanzieren will? Mit einem Mix aus Bargeld, Bankkrediten, Garantien von Anteilseignern und Kreditlinien, die von klassischen Banken besichert werden. Dazu plant das Unternehmen eine eigene Blockchain-Infrastruktur mit digitalen Wallets, Web3-Token und einem Buchungssystem, das vollständig auf der Blockchain laufen soll.

Und Webus ist nicht allein. Nur einen Tag zuvor hatte das börsennotierte Unternehmen VivoPower gemeldet, dass es 121 Millionen US-Dollar eingesammelt hat – ebenfalls für eine XRP-Treasury-Strategie. Beide Ankündigungen passen in einen größeren Trend: Immer mehr Firmen setzen auf Kryptowährungen wie XRP als strategische Reserve – und nicht mehr nur auf Bitcoin.

Für XRP ist das ein Signal. Denn der Coin wird nicht mehr nur als Spekulationsobjekt gesehen, sondern zunehmend als Werkzeug für reale Anwendungen. Die jüngsten Entwicklungen rund um Futures-Kontrakte und ETF-Produkte sprechen ebenfalls dafür. So wurde XRP kürzlich als Futures-Kontrakt an der US-Terminbörse CME eingeführt, und der erste XRP-Futures-ETF von Volatility Shares ist bereits handelbar. Gleichzeitig warten mehrere US-Fondsgesellschaften auf grünes Licht von der SEC für sogenannte Spot-ETFs auf XRP – was dem Coin einen weiteren Schub geben könnte, sollte die US-Börsenaufsicht zustimmen.

Trotzdem bleibt die Kursentwicklung enttäuschend. Nach den Meldungen fiel XRP leicht um 0,5 % – auf Wochensicht ergibt sich damit ein Minus von über 6 %. Warum? Möglich, dass der Markt auf konkrete Umsetzung statt Ankündigungen wartet. Vielleicht liegt es auch am generellen Gegenwind im Krypto-Sektor oder an der noch fehlenden Klarheit bei regulatorischen Themen – besonders in den USA, wo Präsident Trump zuletzt nur vage Signale zur Krypto-Politik gesendet hat.

Was bleibt, ist der Eindruck, dass XRP in den Hintergrund gedrängt wurde, obwohl es von Unternehmen wie Webus oder VivoPower als praktikabler Zahlungsstandard erkannt wird. Wer sich nicht von kurzfristigen Kursbewegungen irritieren lässt, könnte in dieser Phase aber genau das finden, was viele suchen: einen Coin mit realem Nutzen – und wachsendem institutionellen Interesse.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei

XRP knackt Rekord! Ripple nach 5 Jahren Streit endlich frei

Warum die SEC Ripple überhaupt angriff Ripple hat mit „Ripple Payments“ ein System gebaut, das Banken blitzschnelle Überweisungen über Ländergrenzen hinweg erlaubt.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein

Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin

Standard Chartered: Ethereum-Treasuries haben bessere Überlebenschancen als Bitcoin

Ethereum (ETH) notiert am Montag bei rund 4.520 US-Dollar. Laut Standard Chartered könnten digitale Asset-Treasuries (DATs), die sich auf den Kauf der zweitgrößten Kryptowährung konzentrieren, erfolgreicher sein als jene, die auf Bitcoin oder Solana setzen.

Avalanche Preisprognose: AVAX zielt auf Ausbruchsrallye nach Bitwise ETF-Einreichung und Anstieg des DEX-Volumens

Avalanche Preisprognose: AVAX zielt auf Ausbruchsrallye nach Bitwise ETF-Einreichung und Anstieg des DEX-Volumens

Der Avalanche (AVAX) Preis fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 1% und verlängert den Kampf in der Nähe der 30 USD Marke. Bitwise bereitet sich darauf vor, den AVAX börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten S-1-Formular zu starten, was die Waage bullisch neigt.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht

Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.

BTC

ETH

XRP