Der XRP-Kurs hat am Freitag mit $2,50 einen neuen Höchststand erreicht und startet das Jahr 2025 mit einem Plus von 23 %. Während sich der Krypto-Markt nach wie vor vorsichtig zeigt, könnte Ripples kryptische Botschaft in Bezug auf die Amtseinführung von Donald Trump der Auslöser für weitere Kursgewinne sein. Der Hintergrund: Ein mysteriöses Memo, das Spekulationen über mögliche Veränderungen in der Kryptopolitik anheizt.
Trump-Memo sorgt für Aufsehen: XRP-Rallye von 23 %
Am Mittwoch hat Ripple planmäßig 500 Millionen XRP-Token aus seinem Escrow-Konto freigegeben – eigentlich ein Routinevorgang, der für gewöhnlich kaum Beachtung findet. Doch dieses Mal war alles anders.
In den Transaktionsdetails fand sich eine Botschaft, die sofort für Gesprächsstoff sorgte: „Der 20. Januar steht vor der Tür. Donald Trump wird ins Weiße Haus einziehen, und wir werden Krypto wieder großartig machen.“
Die Nachricht verbreitete sich rasant, nachdem der bekannte XRP-Influencer „JackTheRippler“ sie seinen 302.400 Followern auf X präsentierte. Die Reaktion? Ein sprunghafter Kursanstieg, der XRP innerhalb weniger Tage um 23 % nach oben katapultierte – vorbei an Tether (USDT), das nun hinter XRP auf Platz vier der größten Kryptowährungen zurückfiel.
Markt bleibt vorsichtig, trotz Kursgewinnen
Obwohl der Kursanstieg eindrucksvoll ist, zeigt ein Blick auf die Daten, dass viele Anleger weiter skeptisch bleiben. Laut der Analyseplattform Santiment liegt die gewichtete Marktstimmung zu XRP immer noch bei -0,2. Das bedeutet: Negative Kommentare und Sorgen überwiegen nach wie vor die positiven Stimmen.
Aber genau darin könnte ein Kurstreiber liegen. Zwei Faktoren sprechen für weiteres Potenzial:
- Zögernde Anleger als Chance: Viele Marktteilnehmer stehen weiterhin abseits des Geschehens. Sobald die Stimmung kippt, könnten neue Kapitalzuflüsse den Kurs weiter beflügeln.
- Kaufdruck durch institutionelle Investoren: Der aktuelle Kursverlauf deutet darauf hin, dass vor allem große Anleger („Wale“) bereits massiv XRP akkumulieren – trotz der insgesamt vorsichtigen Marktlage.
Sollte diese Dynamik anhalten, ist ein Sprung über die $3-Marke vor Trumps Amtseinführung am 20. Januar realistisch.
Was sagen die technischen Indikatoren?
Ein Blick auf die Charttechnik zeigt ein klares Bild:
Positive Signale: Vier grüne Tageskerzen in Folge und steigende Handelsvolumina sprechen für ein anhaltendes Käuferinteresse.
Parabolic SAR: Der Indikator liegt noch über dem aktuellen Kurs, was bedeutet, dass noch Luft nach oben besteht, bevor eine Korrektur droht.
Widerstände und Unterstützungen:
- Ein Schlusskurs oberhalb von $2,67 könnte den Weg für den nächsten Ausbruch Richtung $3 ebnen.
- Auf der Unterseite liegt die erste Unterstützung bei $2,30. Sollte der Kurs weiter unter Druck geraten, könnte $2,10 als kritischer Bereich getestet werden.
Rückenwind durch politische Erwartungen
Die Nachricht über Trump lässt vermuten, dass die XRP-Community auf mögliche Veränderungen unter seiner Präsidentschaft hofft – insbesondere in Bezug auf eine klarere Krypto-Regulierung. Trump hat sich in der Vergangenheit kritisch, aber auch pragmatisch zum Thema Kryptowährungen geäußert. Ob sich das Blatt nun wenden könnte, bleibt spannend. Fakt ist: Solche Spekulationen beeinflussen den Markt erheblich, was die aktuelle Rallye eindrucksvoll zeigt.
Fazit: Gelingt XRP der Sprung über $3?
Ripple hat mit dem mysteriösen Trump-Memo für eine spektakuläre Kursbewegung gesorgt – und das in einem noch immer vorsichtigen Marktumfeld. Der Kursanstieg von 23 % innerhalb weniger Tage deutet darauf hin, dass große Investoren bereits Positionen aufgebaut haben. Bleibt die Stimmung stabil oder verbessert sie sich sogar, könnte die $3-Marke noch vor der Amtseinführung erreicht werden. Anleger sollten jedoch nicht vergessen, dass nach einer solchen Rallye kurzfristige Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind – insbesondere, wenn unerwartete Gegenbewegungen einsetzen. Dennoch: Das Jahr 2025 könnte für XRP kaum besser starten.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Ripple XRP schockt mit Sidechain – Angriff auf Ethereum?
Die Entwickler von Peersyst Technology haben am Montag eine Nachricht veröffentlicht, die im XRP-Ökosystem noch für ordentlich Bewegung sorgen dürfte. Ab sofort sind Ethereum-basierte dApps und Protokolle mit dem XRP Ledger kompatibel – möglich macht das eine neu gestartete Sidechain, die nun auf dem Mainnet läuft.

Bitcoin fällt nach Trump-Musk-Knallhart-Duell – „One Big Beautiful Bill“ sorgt für Krypto-Schock
Der Kryptomarkt rutscht am Mittwochmorgen spürbar ab. Bitcoin (BTC) verliert 1,5 % in der asiatischen Handelssitzung und notiert aktuell bei rund 105.000 US-Dollar. Und wieder einmal sind es nicht technische Probleme oder ökonomische Daten, die den Markt aus dem Gleichgewicht bringen – sondern politische Spannungen. Dieses Mal kracht es zwischen niemand Geringerem als US-Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk.

Sui (SUI): Diese eine Entwicklung könnte den Kurs noch tiefer drücken
Sui (SUI) hat momentan keinen leichten Stand. Nach einem ohnehin schwachen Juni fällt der Token weiter und notiert aktuell bei rund 2,71 US-Dollar. In den letzten 30 Tagen hat SUI damit über 15 % an Wert eingebüßt – ein klares Zeichen für die Nervosität unter Anlegern. Kein Wunder, denn das Marktumfeld bleibt angespannt: geopolitische Unsicherheit, eine schwache Konjunktur und die aktuelle Politik von Präsident Trump sorgen für Zurückhaltung – auch im Kryptobereich.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.