WTI - Nikkei - USDJPY – Die Handelsideen für den 17. September 2018 – by Tickmill


Die wichtigsten Aktienindices der Welt haben eine Woche mit Kursanstiegen hinter sich gebracht. Die äußerst bullischen US-Märkte färbten auf die anderen Indices ab und haben damit die teils trübe Stimmung wieder aufgellt. Bleiben exogene Störfeuer aus, könnte sich das Bild in der neuen Handelswoche fortsetzen.

- WTI -

Die deutliche Preiserholung beim schwarzen Gold über knapp 7 USD pro Barrel kommt momentan nicht so richtig über die 71,35 USD hinaus. Den letzten Handelstag der Woche hat das WTI [Spreadinfo] mit einer Pattsituation beendet, in der durch den ansteigenden Kerzenkörper leichter Optimismus zu finden ist. Greifen die Käufer wieder zu, werden Kursanstiege über die Tageshochs um 70,06 USD und 70,49 USD hin zum Widerstand um 71,35 USD opportun. Eine schwerere Verkäuferseite hingegen könnte die Preise zunächst in die Bereiche bei 68,10 USD, 67,74 USD und 67,38 USD drücken. Letzteres Szenario würde dann zur Bildung eines untergeordneten Abwärtstrends führen, der mittelfristig seinen Verlauf hin zum Augusttief um 64,69 USD fortführten könnte.

- Nikkei -

Am vergangenen Freitag ist der japanische Aktienindex erstmals seit Mai dieses Jahres wieder über die Marke von 23.000 Punkten angestiegen. Schlusskurse am Tages- bzw. Wochenhoch machen Mut für weiter steigende Notierungen in Richtung höherliegender Anlaufbereiche um 23.490, 23.790 und dem Allzeithoch um 24.170 Punkte [Spreadinfo]. Sollte sich der Markt allerdings nach dem direkten Kursanstieg von gut 1.160 Punkten eine Pause gönnen, wäre ein Test des Ausbruchslevel um 23.000 Punkte nicht ausgeschlossen. Darunter befinden sich noch das Tagestief um 22.943 sowie der Bereich um 22.729 Punkte als mögliche Wendepunkte.

- USDJPY -

Nach dem Bruch des untergeordneten Abwärtstrends hat sich vergangene Woche mit Überschreitung der Marke von 111,800 JPY [Spreadinfo] ein neuer Trend in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends gebildet. In seinem Verlauf notiert dieser gerade an dem Widerstand des untergeordneten Korrekturhochs (blau markiert) um 112,151 JPY. Ein  Weiterlaufen der momentanen Trendbewegung über diesen Bereich hinaus, könnte das Potential für Kurssteigerungen auf 112,621 JPY sowie 113,173 JPY entwickeln. Rücksetzer von der 112,151 JPY Marke allerdings könnten eine Korrektur unter 111,800 JPY in Gang setzen, die am Tagestief bei 111,135 JPY bzw. Trendtief um 110,380 JPY Unterstützung sucht.

Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

2,50 $-Marke geknackt! Ripple (XRP) kurz vor Explosionsphase

Ripple (XRP) erlebt gerade ein beeindruckendes Comeback. Während Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) erneut für Schlagzeilen sorgen, zieht XRP leise, aber kraftvoll nach – und klettert zum Wochenstart über die Marke von 2,50 US-Dollar. Nach Wochen der Unsicherheit scheint sich der Wind zu drehen.

Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend

Litecoin zeigt neue Stärke: Kurs steigt über 105 US-Dollar – Indikatoren sprechen für weiteren Aufwärtstrend

Der Kurs von Litecoin (LTC) zeigt am Dienstag Anzeichen neuer Stärke und notiert nahe 105 US-Dollar, während sich die Aufwärtsdynamik am Gesamtmarkt verstärkt. Daten aus On-Chain-Analysen und dem Derivatemarkt deuten auf ein wachsendes Anlegervertrauen hin – mit steigenden Handelsvolumina, positiven Finanzierungsraten und einer zunehmenden Akkumulation durch Großanleger. Auch die technische Analyse unterstützt weitere Kursgewinne, da Momentum-Indikatoren an Stärke gewinnen.

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum springt über 3.600 Dollar – BitMine stockt ETH-Bestand massiv auf

Ethereum (ETH) verzeichnete am Montag einen kurzen Anstieg über die Marke von 3.600 US-Dollar, nachdem BitMine Immersion (BMNR) seinen Bestand um mehr als 110.000 ETH aufgestockt hatte.

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Bitcoin Cash zeigt bullisches Potenzial, da das Momentum sich verstärkt

Der Bitcoin Cash Preis steigt zur Pressezeit am Dienstag um 1% und setzt den Aufwärtstrend zum dritten Mal in Folge fort. Derivate-Daten zeigen einen Anstieg des Kapitalzuflusses in BCH-Futures, was auf eine Kaufseite-Dominanz hindeutet. Der technische Ausblick für die Bitcoin-Hardfork deutet auf einen Anstieg des bullischen Momentums hin, was Chancen für weitere Gewinne signalisiert.

Forex Today: Pfund Sterling fällt nach dem britischen Arbeitsmarktbericht - Fokus auf US-Daten

Forex Today: Pfund Sterling fällt nach dem britischen Arbeitsmarktbericht - Fokus auf US-Daten

Das Pfund Sterling gerät am Dienstagmorgen in Europa unter Abwärtsdruck, während die Märkte die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden der NFIC Business Optimism Index für November und die wöchentlichen ADP-Beschäftigungsänderungsdaten im US-Wirtschaftskalender zu finden sein.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten