WTI - Nikkei - USDJPY – Die Handelsideen für den 17. September 2018 – by Tickmill


Die wichtigsten Aktienindices der Welt haben eine Woche mit Kursanstiegen hinter sich gebracht. Die äußerst bullischen US-Märkte färbten auf die anderen Indices ab und haben damit die teils trübe Stimmung wieder aufgellt. Bleiben exogene Störfeuer aus, könnte sich das Bild in der neuen Handelswoche fortsetzen.

- WTI -

Die deutliche Preiserholung beim schwarzen Gold über knapp 7 USD pro Barrel kommt momentan nicht so richtig über die 71,35 USD hinaus. Den letzten Handelstag der Woche hat das WTI [Spreadinfo] mit einer Pattsituation beendet, in der durch den ansteigenden Kerzenkörper leichter Optimismus zu finden ist. Greifen die Käufer wieder zu, werden Kursanstiege über die Tageshochs um 70,06 USD und 70,49 USD hin zum Widerstand um 71,35 USD opportun. Eine schwerere Verkäuferseite hingegen könnte die Preise zunächst in die Bereiche bei 68,10 USD, 67,74 USD und 67,38 USD drücken. Letzteres Szenario würde dann zur Bildung eines untergeordneten Abwärtstrends führen, der mittelfristig seinen Verlauf hin zum Augusttief um 64,69 USD fortführten könnte.

- Nikkei -

Am vergangenen Freitag ist der japanische Aktienindex erstmals seit Mai dieses Jahres wieder über die Marke von 23.000 Punkten angestiegen. Schlusskurse am Tages- bzw. Wochenhoch machen Mut für weiter steigende Notierungen in Richtung höherliegender Anlaufbereiche um 23.490, 23.790 und dem Allzeithoch um 24.170 Punkte [Spreadinfo]. Sollte sich der Markt allerdings nach dem direkten Kursanstieg von gut 1.160 Punkten eine Pause gönnen, wäre ein Test des Ausbruchslevel um 23.000 Punkte nicht ausgeschlossen. Darunter befinden sich noch das Tagestief um 22.943 sowie der Bereich um 22.729 Punkte als mögliche Wendepunkte.

- USDJPY -

Nach dem Bruch des untergeordneten Abwärtstrends hat sich vergangene Woche mit Überschreitung der Marke von 111,800 JPY [Spreadinfo] ein neuer Trend in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends gebildet. In seinem Verlauf notiert dieser gerade an dem Widerstand des untergeordneten Korrekturhochs (blau markiert) um 112,151 JPY. Ein  Weiterlaufen der momentanen Trendbewegung über diesen Bereich hinaus, könnte das Potential für Kurssteigerungen auf 112,621 JPY sowie 113,173 JPY entwickeln. Rücksetzer von der 112,151 JPY Marke allerdings könnten eine Korrektur unter 111,800 JPY in Gang setzen, die am Tagestief bei 111,135 JPY bzw. Trendtief um 110,380 JPY Unterstützung sucht.

Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.

Tickmill: Ein preigekrönter Broker, bei dem der Erfolg seiner Kunden an erster Stelle steht. Hervorragende Konditionen, schnelle Ausführungen, keine Requotes sind nur einige Eigenschaften des FCA regulierten Brokers. Machen Sie sich unter: https://tickmill.com/de/ selbst ein Bild.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Upbit erleidet nach dem Bruch der Solana Wallets einen Verlust von 37 Mio. USD

Die Krypto-Börse Upbit wurde Opfer eines Hacks in Höhe von 37 Millionen US-Dollar, nachdem eine ihrer Solana (SOL)-Wallets kompromittiert worden war. Nach dem Vorfall hat die Börse Ein- und Auszahlungen auf ihrer Plattform ausgesetzt.

Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an

Optimisten streben 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für ETH und 2,35 USD für XRP an

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stabilisieren sich am Freitag um wichtige Niveaus, nachdem sie sich in dieser Woche bisher um fast 5 %, 7 % bzw. 6 % erholt haben. Diese drei führenden Kryptowährungen streben eine weitere Rallye an, wobei die Bullen 100.000 USD für BTC, 3.500 USD für Ethereum und 2,35 USD für XRP anvisieren.

Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung

Bitcoin, Ethereum und XRP verzeichnen bei geringer Aktivität im Einzelhandel eine begrenzte Erholung

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was die anhaltend bärische Stimmung widerspiegelt. Seit dem Flash Crash am 10. Oktober, bei dem an einem einzigen Tag Krypto-Vermögenswerte im Wert von über 19 Mrd USD liquidiert wurden, ist das Interesse der Privatanleger an Krypto-Vermögenswerten deutlich zurückgegangen.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP-Erholung begrenzt bei niedriger Einzelhandelsaktivität

Bitcoin, Ethereum und Ripple haben am Freitag Schwierigkeiten, ihre Erholung aufrechtzuerhalten, was auf eine hartnäckige bärische Stimmung hinweist. Seit dem Flash-Crash am 10. Oktober, der an einem einzigen Tag über 19 Milliarden USD an Krypto-Vermögenswerten liquidierte, ist das Interesse von Privatanlegern an Krypto-Vermögenswerten erheblich gesenkt worden.

Forex Today: Hauptwährungspaare bleiben im Wochenbereich bei dünnem Feiertagshandel

Forex Today: Hauptwährungspaare bleiben im Wochenbereich bei dünnem Feiertagshandel

Die Finanzmärkte bleiben am frühen Freitag relativ ruhig nach den schwankenden Bewegungen am Donnerstag. Die Aktien- und Anleihemärkte in den USA schließen am Black Friday früh, was dazu führt, dass die Handelsvolumina in das Wochenende hinein dünn bleiben. In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des dritten Quartals aus Kanada im Wirtschaftskalender hervorgehoben.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten