FED Chef Powell hat im Hinblick auf die Leitzinserhöhung geliefert, was vom Markt erwartet wurde. Es gab ein Plus von 50 Basispunkten. Viel wichtiger war das Wording in der Pressekonferenz. Hierauf hat der Aktienmarkt mit Schwäche reagiert. Doch der Bondmarkt hat ein ganz anderes Bild aufgezeigt. Die Details dazu besprechen wir in der heutigen Ausgabe von Tickmill’s täglichen Tradingideen. Des Weiteren geht es um die Erwartungen an die EZB, die heute mit dem Zinsentscheid und einer Pressekonferenz aufwartet.
Die FED sieht sich auf einem guten Weg – Der Zinsdeckel wurde angehoben
Die Anhebung des Leitzinses um 50 Basispunkte war das, was der Markt erwartet hatte. Hier gab es keine Überraschung. Die viel wichtigere Frage war: Wo sieht die US-Notenbank FED die „Peak Rate“ also den Zinsdeckel in der laufenden Zinsrunde. Die FED sieht diesen im kommenden Jahr bei 5,1 Prozent und lag damit etwas über den Erwartungen des Marktes. Den Bondmarkt ließ diese Nachricht kalt. Die US-Indices hingegen haben mit Abschlägen reagiert. Das lag zum einen am Zinsdeckel. Zum anderen an einer Aussage von Powell zur weiteren Zinspolitik. Er betonte, dass die Effekte der diesjährigen Zinsanhebungen noch nicht zu spüren seien und weitere Maßnahmen nötig seien. Die ersten Auswirkungen auf die Verbraucherpreisentwicklung seien schön. Doch man brauche mehr subtanzielle Beweise dafür, dass die Inflation nachhaltig auf den Weg nach unten ist. Weitere Fakten um die FED-Sitzung und deren Auswirkungen auf die Märkte werden im Video besprochen.
Vorausschau auf EURUSD vor der EZB-Pressekonferenz
Mit Blick auf die Eurozone ist eine Leitzinsanhebung von 50 Basispunkten bereits eingepreist. Wie in der heutigen Sendung von Tickmill’s täglichen Tradingideen besprochen, wartet der Markt auf andere Signale von der EZB. Schauen Sie gern einmal in die Aufzeichnung. Der Tageschart des EURUSD ist weiterhin eine Keilformation ersichtlich. Das Potential des laufenden Aufwärtstrends erstreckt sich auf der Chartoberseite zunächst bis in den Bereich um 1,0780 USD. Doch ein Ausbruch durch die Keilunterseite könnte kurzfristige Abgaben befeuern. Die untergeordneten Ziele einer Korrektur liegen bei 1,0500 USD, 1,0489 USD bzw. 1,0440 USD. Das Setup dafür wird ebenfalls im Video besprochen.
Videobesprechung
- 00:00 Intro
- 00:20 Fundamentals & News
- 05:20 FED-Reaktion
- 15:10 Reaktion der US-Zinsen
- 31:15 DAX
- 37:00 Vola und DOW
- 48:00 EURUSD
- 52:30 Zinsanhebung EZB und Auswirkung auf den EURO
- 34:00 Starke und schwache Währungen als Entscheidungshilfe
- 35:55 USDCHF
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
![Goldpreis nimmt sich eine Auszeit – Warten auf frische Impulse aus den USA](https://editorial.fxsstatic.com/images/i/Commodities_Gold-2_Medium.jpg)
Goldpreis nimmt sich eine Auszeit – Warten auf frische Impulse aus den USA
Nach drei Tagen kräftiger Gewinne gönnt sich der Goldpreis am Donnerstagmorgen eine wohlverdiente Pause. Am Mittwoch hatte das Edelmetall ein neues Drei-Monats-Hoch von 2.763 US-Dollar erreicht. Jetzt richten sich die Blicke auf neue US-Konjunkturdaten, insbesondere die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe.
![DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei](https://editorial.fxstreet.com/images/Markets/Equities/DAX/dax-macro-concept-57844002_Medium.jpg)
DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.
![Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350](https://editorial.fxstreet.com/images/Markets/Currencies/Crosses/XAUUSD/gold-bars-on-dollars-19549282_Medium.jpg)
Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.
![Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln](https://editorial.blob.core.windows.net/images/TechnicalAnalysis/ChartPatterns/Candlesticks/stock-market-graph-and-tecnical-analysis-stock-81485957_Medium.jpg)
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.
![Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet](https://editorial.azureedge.net/images/TechnicalAnalysis/ChartPatterns/Chartism/financial-graph-19311174_Medium.jpg)
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.