Silber ist in der vergangenen Handelswoche noch oben ausgebrochen. Damit flammen Hoffnungen auf, dass die Rally endlich weitergeht. Doch noch ist es zu früh dies zu bestätigen. Denn der nächste große Widerstand – der für einen Abverkauf sorgen kann – ist in greifbarer Nähe. Alles in allem jedoch ist Silber für das Trading wieder sehr interessant. Denn die aktuelle Verortung gibt viel Spielraum für gute Bewegungen. Es kommt nur darauf an, im richtigen Moment dabei zu sein.
Hier steckt Aufwärtspotential dahinter
Nach der hochdynamischen Februarrally, bei dem der Silberpreis die Marke von 30,00 USD überstieg, kam der Markt auf den Boden der Realität zurück. Der Blick in den Tageschart ist ein sehr guter Beleg dafür, dass es nach solchen Anstiegen immer wieder Korrekturen gibt. Im Silber findet diese Korrektur in den vergangenen 1,5 Monaten in Form des rot markierten Abwärtstrends statt. Nach so einer deutlichen Gegenbewegung ist es nun an der Zeit, über eine Gegenbewegung zu sprechen. Denn die Händler, die den Kurs für eine Unze des Edelmetalls vom jüngsten Tief knapp über dem Supportbereich von 23,50 USD über die Marke von 26,20 USD getrieben haben, dürften die Chancen auf der Oberseite wittern. Eine potentiell höhergelegene Zielmarke befindet sich zunächst am letzten Zwischenhoch des rot markierten Abwärtstrends bei 26,60 USD. Bleiben die Kurse solide über diesem Preis, steht dem Verlauf des aktuellen Aufwärtstrends der Weg in Richtung 28,30 USD offen.
Entscheidungsfaktor Widerstand
Alles in allem entscheidet sich der kurzfristige Weitergang jedoch an den Begrenzungen des Freitagshandels. Für die Long-Seite kommt das Tageshoch ins Spiel. Über der Marke von 26,30 USD setzt sich der Stundentrend nach oben fort. Dabei wird es am oben genannte Widerstand bei 26,60 USD spannend. Der Durchbruch nach oben dürfte das Kaufinteresse der Händler weiter befeuern. Ein Abprall hingegen, lässt Zweifel an der Nachhaltigkeit des Aufschwungs aufkommen. Am Tagestief vom Freitag befindet sich der korrektive Wendepunkt der aktuellen Aufwärtswelle. Notierungen unter der Marke von 24,74 USD lassen aus jetziger Sicht ebenfalls Zweifel an der Nachhaltigkeit der aktuellen Kaufphase aufkommen. Kurzfristig agierenden Händlern hilft hier der Blick in den Stundentrendverlauf für die Tradeplanung. Die Zwischentiefs der letzten Rally bei 25,19 USD, 24,70 USD und 24,22 USD dienen hier als planbare Anlaufpunkte für den Weg zum Tagestrendtief bei 23,77 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.co.uk/de/education/webinars/93017117289/1594017000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 73% (Tickmill UK Ltd) und 65% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen

Ripple schockt die Märkte: XRP-Investoren vor Entscheidung!
Die Kryptomärkte zeigen sich von ihrer unberechenbaren Seite – doch gerade in dieser Unruhe könnten sich echte Chancen verbergen.

Ethereum unter Druck bei 4.100 US-Dollar – VanEck plant Staking-ETF auf Lido-basiertes ETH
Ethereum (ETH) steht trotz eines Antrags des Vermögensverwalters VanEck bei der US-Börsenaufsicht SEC zur Einführung eines Lido Staked ETH Exchange-Traded Funds (ETF) weiter unter Druck – insbesondere rund um die Marke von 4.100 US-Dollar.

Evernorth plant Nasdaq-Börsengang mit bis zu 1 Milliarde US-Dollar XRP-Schatz
Evernorth Holdings will über eine Fusion mit der an der Nasdaq gelisteten Armada Acquisition Corp (AACI) an die Börse gehen und dabei rund 1 Milliarde US-Dollar einnehmen, um eine XRP-Schatzreserve aufzubauen.

Geoff Kendrick, Analyst bei Standard Chartered: „Das Ziel von Bitcoin von 500.000 $ bis Ende 2028 ist zu 100 % erreichbar“
Geoffrey Kendrick ist der globale Leiter der Forschung zu digitalen Vermögenswerten bei Standard Chartered. Kendrick traf sich mit FXStreet während der European Blockchain Convention einige Tage, nachdem ein Rekord-Crash bei Kryptowährungen über 19 Milliarden Dollar an Leverage-Positionen ausgelöscht hatte. Während das Ereignis die volatile Natur des Marktes kennzeichnet, sagt Kendrick, dass die langfristigen Treiber weiterhin günstig sind und daher höhere Preise für die wichtigsten Krypto-Vermögenswerte zu erwarten sind.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch
Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.