Trader, die bei der Chancensuche über den Teich in Richtung Australien und Neuseeland schauen, stehen derzeit vor einer kleinen Herausforderungen. Denn sowohl NZD als aus AUD sind in starken Aufwärtstrends verortet. Wo die Unterschiede liegen und welche FX-Paarung etwas mehr Stärke an den Tag legt, offenbart ein Blick in die Charts.
Die Bullen tanzen in beiden Paaren
Beim Blick in die Charts von NZDUSD und AUDUSD muss schon sehr genau hingeschaut werden, wo die Unterschiede zu finden sind. Denn beide FX-Paarungen haben sich seit den Jahrestiefs im August deutlich erholt. In beiden Charts haben sich kurz und mittelfristige Aufwärtstrends etabliert, deren Fortsetzung über die aktuellen Zwischenhochs den Weg nach oben frei machen. Doch wo genau liegen die Unterschiede und wo gibt es mögliche Hindernisse?
Der Aussie Dollar und das Long-Setup

Der Kurszuwachs über das Zwischenhoch bei 0,7546 USD im AUDUSD ist aus technischer Sicht das Kaufsignal für die Trendfortsetzung. Als nächster Zielbereich bietet sich mit Blick in den Tageschart der im Juni entstandene Widerstandsbereich bei 0,7616 USD an. Bleiben die Käufer am Ball, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis der Test dieses Levels auf der Agenda steht. Zu beachten ist aktuell allerdings die Verortung im Bereich der Märztiefs (lila markiert). Dieses Level könnte den Bullen durchaus etwas zu schaffen machen. Doch aus technischer Sicht bleibt alles im grünen Bereich, so lange die Kurse oberhalb des Trendtiefs bei 0,7454 USD verharren.
New Zealand Dollar sieht stärker aus

Im Grunde genommen ähnelt der Chartverlauf im NZDUSD dem des AUDUSD zum Verwechseln. Doch es gibt eine Nuance, die den Unterschied ausmacht. Denn auch im NZDUSD gibt es einen Bereich um die Märztiefs des laufenden Jahres. Diesen hat der New Zealand Dollar allerdgings bereits überschritten und bislang erfolgreich verteidigt. Aus diesem Grund macht die FX-Paarung den etwas stärkeren Eindruck. Auch hier steht das Long-Setup im Fokus der Trader. Der Kursanstieg über das Zwischenhoch bei 0,7218 USD macht hier den Weg zum nächsten Widerstand bei 0,7316 USD frei. Das zum Longtrade passende Absicherungslevel befindet sich hier am Zwischentief bei 0,7130 USD.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Hochrisikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, durch Leverage schnell Geld zu verlieren. 71% (Tickmill UK Ltd) und 61% (Tickmill Europe Ltd) der Privatanleger verlieren Geld, wenn sie CFDs handeln. Sie sollten sich überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs oder andere unserer Produkte funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.