Das Geschäftsmodell des Streamingdienstleisters Netflix hat inzwischen sehr starke Konkurrenz von Unternehmen wie Disney oder auch Amazon bekommen. Allein das wirkt sich negativ auf die Anzahl der zahlenden Nutzerschaft aus. Wie das dritte Quartal für Netflix gelaufen ist, wird sich Mitte Oktober bei der Veröffentlichung des Zahlenwerks zeigen. Charttechnisch ist die Aktie derzeit allerdings recht interessant. Welche Chancen sich bieten erfahren Sie in den nächsten Zeilen sowie ausführlich in der Videobesprechung.

Wochenchart bei Netflix deutlich unter Abgabedruck

Im Wochenchart ist ersichtlich, wie weit und mit welcher Dynamik die Netflix-Aktie vom Septemberhoch 2021 bei gut 700,00 USD zurückgekommen ist. Der aktuelle Boden wurde im Bereich der Marke um 165,00 USD gefunden. Kommt es im Zuge des derzeitigen Bärenmarktes zu einem Kursrutsch unter dieses Level liegt die nächste Unterstützung am 2017-er Ausbruchslevel um 135,00 USD. Allerdings halten sich die Kurse im Moment recht gut. Die grün Markierte Unterstützung über der Marke von 210,00 USD wird aktuell nicht abverkauft. Dies könnte im Zuge einer möglichen Erholung am Aktienmarkt als positiv erweisen und den Weg für Kursanstiege in Richtung 325,00 USD ebnen.

Netflix mit Aufwärtstrend im Tageschart

Zur besseren Beurteilung der Lage hilft derzeit der Blick in den Tagestrend der Netflix-Aktie. Hier ist deutlich zu erkennen, dass ein Aufwärtstrend vorhanden ist, der sich oberhalb der Seitwärtsphase zwischen 165,0 USD und 210,00 USD stabilisiert, während die Indices weiter abverkauft werden. Sollte es im Zuge einer Ausdehnung der Erholung zu einem Ausbruch über die Marke von 252,00 USD kommen, stellt dies ein kurzfristiges Kaufsignal für Netflix dar. Abgesichert ist dieses Szenario durch die Unterstützung um 210,00 USD. Bei einer starken Erholung liegt das charttechnische Ziel zunächst am oberen Ende des Gaps bei 325,00 USD bis 335,00 USD. Was im Falle eines Abverkaufs der Unterstützung zu tun ist, erfahren Sie im Video.

Videobesprechung

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.

 

Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple: Insider warnen, während andere von 500 % Plus träumen

Ripple (XRP) zeigt wieder Stärke. Am Mittwoch notierte die Kryptowährung bei 2,36 US-Dollar – ein Plus von 2,6 % innerhalb von 24 Stunden.

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum knallt hoch – SharpLink sorgt für nächsten Push

Ethereum (ETH) hat am Dienstag einen Sprung von 2,7 % hingelegt. Grund dafür ist eine überraschende Nachricht von SharpLink Gaming: Das Unternehmen gab bekannt, weitere 7.689 ETH gekauft zu haben. Damit klettert sein Gesamtbestand auf beeindruckende 205.634 ETH. Ein klares Signal, dass Ethereum zunehmend in den Fokus institutioneller Anleger rückt – und vielleicht der Beginn einer neuen Phase für den Kryptomarkt.

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin vor dem Ausbruch? Heute Abend könnte ALLES entschieden werden!

Bitcoin (BTC) zeigt sich zur Wochenmitte erstaunlich gelassen. Am Mittwoch notiert die größte Kryptowährung der Welt bei rund 108.000 US-Dollar – und das trotz eines spürbaren Abwartens am Markt. Anleger sind vorsichtig, schließlich steht heute Abend die Veröffentlichung der Sitzungsprotokolle der US-Notenbank Fed an. Diese könnten entscheidende Hinweise liefern, ob und wann mit Zinssenkungen zu rechnen ist. Und genau das könnte der Impuls sein, der Bitcoin aus seiner monatelangen Lethargie holt.

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Fed-Protokolle bieten Hinweise auf die nächsten Zinssenkungen inmitten von Tarifwirren

Aufgrund eines neu entfachten Risikobereitschafts und einer robusten Nachfrage von Finanzinstituten erreichte der Bitcoin-zu-US-Dollar-Wechselkurs (BTC/USD) am späten Mittwoch neue Allzeithochs nahe 112.000 USD.

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Forex Today: Tarifunsicherheit belastet die Stimmung - Aufmerksamkeit ist auf die FOMC-Protokolle gerichtet

Investoren nehmen in der Mitte der Woche eine vorsichtige Haltung ein, während sie sich durch die neuesten Schlagzeilen zur Handelspolitik der Vereinigten Staaten navigieren. Später in der amerikanischen Sitzung wird die Federal Reserve (Fed) das Protokoll der geldpolitischen Sitzung im Juni veröffentlichen, und das US-Finanzministerium wird eine Auktion von 10-jährigen Anleihen abhalten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten