Goliath Resources: Neues 18.000 Meter-Bohrprogramm mit Potenzial für Neuentdeckungen läuft an


2021 hatte Goliath Resources (WKN A2P063 / TSXV GOT) die erste Bohrkampagne auf dem Golddigger-Projekt durchgeführt, gefolgt von weiteren, umfangreichen Bohrungen 2022, sodass man insgesamt auf bislang 31.652 Bohrmeter kam. Dabei erzielte man eine Erfolgsquote von starken 97%, da 86 von 92 Bohrlöchern hochgradige Gold- und Silbervererzung über signifikante Bohrabschnitte nachwiesen. Diese Surebet genannte Entdeckung erstreckt sich mittlerweile über ein Gebiet von 1,6 Quadratkilometern mit einem Streichen von 1 Kilometern Länge an der Oberfläche und einem Abfallen von 1,1 Kilometern.

Fokus auf neue Entdeckungen und weiteres Wachstumspotenzial

Nachdem in den letzten zwei Jahren also sowohl die hochgradige Gold- und Silbervererzung als auch die Kontinuität diese großen, weiterhin offenen Goldsystems bestätigt wurden, läutet Goliath nun die nächste Runde an Bohrungen an, die insgesamt 18.000 Bohrmeter umfassen soll. Geplant sind 2023 bis zu 70 Bohrlöcher von 21 verschiedenen Standorten aus, wobei gleich vier Bohrgeräte zum Einsatz kommen sollen.

Goliath will sich auf die Bereiche mit den höchsten Gold- und Silbergehalten konzentrieren und damit den Umfang der Surebet Zone/Bonanza Shear nach Osten, Südosten und Nordosten erweitern. Darüber hinaus aber will man ein erstes Bohrprogramm auf der kürzlich entdeckten Goldswarm-Zone durchführen, die in 4 Kilometer Entfernung zur Surebet-Zone aber in deren Streichen liegt. Goldswarm, so Goliath, weise vergleichbare Mineralisierung und Strukturen auf, die an die Oberfläche austreten, wie Surebet, wo Grabenproben Gehalte von bis zu 29,70 g/t Gold über 0,55 Meter und 25,1 g/t Gold über 0,40 Meter sowie Stichproben von bis zu 54,3 g/t Gold enthielten. Beim Unternehmen glaubt man unter anderem deshalb, dass hier zusätzliches Potenzial auf eine neue Entdeckung mit den Bohrungen des Jahres 2023 besteht.

Darüber hinaus plant Goliath Bohrtest in Surebets ausgedehnter Porphyr-Zubringerquelle, die von der Colorado School of Mines innerhalb der neu identifizierten hochgradigen Golden Gate Feeder-Zone bestätigt wurde, wo eckige Flotationsproben bis zu 924,4 g/t Gold (29,7 oz/t Gold), 3.023 g/t Silber (97,19 oz/t Silber), 0,05% Kupfer, 12,59% Blei und 4,11% Zink ergaben.

Schließlich und endlich werden weitere Explorationsaktivitäten im neu entdeckten Surebet-Korridor durchgeführt, wo derzeit ein Gebiet von 8 mal 3,5 Kilometern Fläche offenbleibt. Ziel ist es, neue, hochgradige Bohrziele für 2024 zu generieren.

Fazit: Mehrere Monate lang hat Goliath Resources die Nebensaison genutzt, um eine weitere, umfangreiche und aggressive (vier Bohrgeräte!) Bohrkampagne für das Gold- und Silberprojekt Golddigger zu planen. Man habe mehrere neue und starke Bohrziele identifiziert, die sich auf Zonen mit höheren Gehalten konzentrieren und die Größe dieses Systems, das weiterhin offen sei, erheblich erweitern würden, erklärte dazu Goliath-CEO Roger Rosmus, der auch zuversichtlich ist, dass die Bohrungen in der Goldswarm-Zone eine weitere bedeutende Bohrentdeckung liefern könnten. Die diesjährige Explorationskampagne umfasst zudem die Erschließung neuer hochgradiger Bohrziele für 2024, wobei der Schwerpunkt auf vielen neu entdeckten Aufschlüssen liegt, die an der Oberfläche innerhalb der Eisfelder in der nördlichen Region des zwischenzeitlich erheblich ausgeweiteten Grundstücksgebiets erscheinen. Diese könnten, glaubt CEO Rosmus in den kommenden Jahren für zusätzliches Entdeckungspotenzial sorgen. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse dieser Anstrengungen und werden weiter berichten.


Risikohinweis: Die GOLDINVEST Consulting GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Analysen und Nachrichten auf https://www.goldinvest.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusiche-rung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, es handelt sich vielmehr um werbliche / journalistische Veröffentlichungen. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidun-gen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt, gerade bei Aktien im Penny Stock-Bereich, hohe Risiken, die bis zum To-talverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktu-alität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Gemäß §34b WpHG und gemäß Paragraph 48f Absatz 5 BörseG (Österreich) möchten wir darauf hinweisen, dass Auftraggeber, Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien von Goliath Resources halten oder halten können und somit ein möglicher Interes-senskonflikt besteht. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner besteht ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag zwischen Goliath Resources und der GOLDINVEST Consulting GmbH, womit ein Interessenkonflikt gegeben ist.

Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise. Laut §34b WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien der erwähnten Unternehmen halten können oder halten und somit ein Interessenskonflikt bestehen kann. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH direkt oder indirekt ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben sein kann.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen

Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt

Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich

Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte

Der Dogecoin wird am Freitag über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt

Forex Today: US-Dollar findet Unterstützung, während der Fokus auf den US-Verbraucherstimmungsdaten liegt

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am Freitagmorgen in Europa, nachdem er am Donnerstag gegenüber seinen Hauptwährungen geschwächt hatte. In der zweiten Tageshälfte werden Arbeitsmarktdaten aus Kanada und der US-Verbraucherindex der Universität von Michigan für November im Wirtschaftskalender zu finden sein.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten