GBPUSD nimmt Kurs auf Jahrestiefs - Tickmill's Handelsideen vom 22. Mai 2019


Am zweiten Handelstag der Woche haben die wichtigsten Indices mit einer Gegenreaktion auf die Vortagesverluste reagiert und grüne Kerzen in den Tagescharts hinterlassen. Öl hingegen notierte auf Vortagesniveau.

- XAUUSD -

Der Preis für die Feinunze des Edelmetalls ist nach den jüngsten Zuwächsen über die Marke von 1.300 USD wieder deutlich unter Druck geraten. Am Dienstag notierte der Wert des XAUUSD bei 1269 USD und damit recht nahe am Supportniveau um 1.266 USD. Sollte es auf Grund der Nähe zur Unterstützung sowie der starken Abgaben in den vergangenen Handelstagen zu einem Rebound kommen, bieten sich – je nach dessen Ausdehnung – die Tageshochs um 1.277 USD bzw. 1.288 USD als Rücklaufmarken an. Bleibt die Schwäche bei weiter fallenden Kursen erhalten, machen Preise  unter dem erwähnten Support den Weg in Richtung 1.250 USD frei.

- GBPUSD -

Die laufende Bewegung im Abwärtstrend des GBPUSD hat mit einer straffen Gangart einen sehr weiten Weg absolviert. Im gestrigen Handelsverlauf kam es nun erstmals zu einer deutlichen Gegenreaktion, welche allerdings direkt wieder abverkauft wurde. Bleibt der  Verkaufsdruck bestehen, richtet das den Fokus kurzfristig wieder auf das gestrige Tagestief bei 1,26851 USD. Kurse darunter bringen mittelfristig das im Wochenchart relevante Jahrestief bei 1,24770 USD ins Spiel.

Erneuten Kursanstiegen in Richtung Widerstand bei 1,28656 USD stehen zunächst die Bereiche um das gestrige Tageshoch bei 1,28137 USD und das Tageshoch bei 1,28516 USD als Wegmarken zur Verfügung.

- EURJPY -

Das im Tageschart des EURJPY ersichtliche Trendtief bei 122,079 JPY hat den Boden für die laufende Korrektur im übergeordneten Abwärtstrend gestellt. Gestern hat der Wertzuwachs das erste Widerstandslevel bei 123,392 JPY überwunden. Bleiben die Käufer am Ball, steht beim Fortgang der korrektiven Phase in Richtung Zwischenhoch bei 125,232 JPY als nächstes die Marke um 123,614 JPY auf der Agenda. Mit Blick zur Chartunterseite bieten die Tagestiefs bei 122,674 JPY und 122,536 JPY sowie das Trendtief bei 122,079 JPY mögliche Anlaufpunkte im Falle von Kursrückgängen.

Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.

 

Advertisement
Find more about Tickmill

[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano erholt sich: Whale-Käufe und positive Signale treiben ADA Richtung 0,50 Dollar

Cardano (ADA) notiert am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,43 US-Dollar, nachdem sich der Kurs in dieser Woche bislang um fast 7 Prozent erholt hat. Die Gegenbewegung wird zusätzlich durch große Kaufaufträge von „Walen“ und eine dominante Käuferseite gestützt, die gemeinsam mit positiven Funding-Raten zulegen. Aus technischer Sicht deutet ADAs Kursverhalten auf eine weitere Erholung hin, die Zielbereiche oberhalb der Marke von 0,50 US-Dollar ins Blickfeld rückt.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

RBNZ wird im November zum dritten Mal in Folge den Zinssatz senken

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) wird voraussichtlich den Leitzins (Official Cash Rate - OCR) von 2,5 % auf 2,25 % senken, nachdem die geldpolitische Sitzung im November am Mittwoch abgeschlossen wurde.

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Forex Today: Kiwi und Aussie-Rally, US-Dollar bleibt schwach

Der neuseeländische Dollar (NZD) und der australische Dollar (AUD) gewinnen am Mittwoch an Stärke, da die Märkte auf die geldpolitischen Entscheidungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) und die Inflationsdaten aus Australien reagieren. In der zweiten Tageshälfte werden die Aufträge für langlebige Güter im September und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung im US-Wirtschaftskalender aufgeführt, bevor die Märkte eine Pause für Thanksgiving einlegen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten