Eine turbulente Woche mit Brexit Entwicklungen und dem Ende der EZB Präsident Mario Draghi Amtszeit liegt vor uns. In der Halloween Woche erwarten uns außerdem die Fed Zinsentscheidung, das US Q3 BIP und die Nonfarm Payrolls.
1. US CB Verbrauchervertrauen: Dienstag, 15:00 Uhr. Die Einschätzung der wirtschaftlichen Stimmung des Conference Board zog sich vom Hoch zurück, bleibt aber weiterhin auf einem guten Niveau. Tatsächlich haben die Verbraucher die Einzelhändler im September enttäuscht. Für Oktober wird ein Anstieg von 125,1 auf 128,2 Punkte erwartet.
2. Australische Inflation: Mittwoch, 01:30 Uhr. Australien veröffentlicht seine Inflationsdaten nur einmal pro Quartal, was jede Veröffentlichung bedeutend macht. Der Verbraucherpreisindex stieg im zweiten Quartal um 0,6%, und es wird nun mit 0,5% ein langsamerer Anstieg prognostiziert. Der Trimmed Mean CPI (in anderen Ländern auch als Core CPI bekannt) bestätigt die Erwartungen an eine Wiederholung des stetigen Anstiegs von 0,4%.
3. US ADP Non-Farm Payroll: Mittwoch, 13:15 Uhr. Mittwoch ist der Tag, an dem sich die Dinge ändern. Der ADP Beschäftigungsbericht für das Wachstum des Privatsektors wird voraussichtlich im Oktober einen Anstieg von 125.000 Arbeitsplätzen zeigen, gegenüber 135.000 beim letzten Mal. Die Zahl der Einstellungen hat sich in den letzten Monaten verlangsamt. Die ADP Zahlen dienen auch als Hinweis auf den offiziellen Beschäftigungsbericht vom Freitag.
4. US-BIP (erste Lesung): Mittwoch, 13:30 Uhr. Die erste Schätzung des Bruttoinlandsprodukts hat tendenziell den größten Einfluss auf die Preise. Nachdem die Ökonomen im zweiten Quartal mit einem "neuen normalen" Tempo von 2% (Jahr) im zweiten Quartal gewachsen sind, erwarten sie eine Verlangsamung auf 1,6% im dritten Quartal. Abgesehen von der Gesamtzahl werden die Anleger die verschiedenen Komponenten im Auge behalten. Wieder einmal wird erwartet, dass der Verbraucher das Gewicht der Expansion auf seinen Schultern getragen hat, während Investitionen und Fertigung die Wirtschaft nach unten ziehen.
5. Kanadische Zinsentscheidung: Mittwoch, 15:00 Uhr. Die Bank of Canada glänzt seit geraumer Zeit mit Optimismus, während ihre Konkurrenten die Zinsen senken oder zumindest diese Absichten bekunden. Während die in Ottawa ansässige Institution ihre hawkish Ausrichtung abgeschwächt hat, ist es unwahrscheinlich, dass sie in absehbarer Zeit eine dovish Haltung annehmen wird. Die Wirtschaft entwickelt sich sehr gut, und die Einstellung von Mitarbeitern verläuft weiterhin mit einem halsbrecherischen Tempo. Die BoC wird den Zinssatz voraussichtlich unverändert bei 1,75% belassen und bei den nächsten Schritten neutral bleiben, was den Loonie möglicherweise ankurbeln könnte.
6. Fed-Entscheidung: Mittwoch, 19:00 Uhr, Pressekonferenz um 19:30 Uhr. Die Federal Reserve wird die Zinsen voraussichtlich zum dritten Mal in Folge senken. Während der Vorsitzende Jerome Powell und seine Kollegen zögerten, sich an der Bewegung zu beteiligen, haben sie sich nicht gegen das aggressive Tempo der Rentenmärkte, das in diesem Monat durch eine Zinssenkung erreicht wurde, ausgesprochen. Trotz des jüngsten Waffenstillstands im Handelskrieg und einer leichten Belebung der Inflation, ist die mächtigste Zentralbank der Welt nach wie vor besorgt über die Unsicherheit und auch die jüngsten Erschütterungen auf dem Arbeitsmarkt sind Anlass zur Sorge. Auf seiner Pressekonferenz wird es Powell schwer fallen, diese Entscheidung als eine weitere "Mid-Cycle-Anpassung" zu verteidigen, da es der dritte derartige Schritt innerhalb von drei Monaten gewesen sein wird. Kommentare zu den Aussichten, den Absichten der Fed im Dezember und der Anzahl der Meinungsverschiedenheiten werden alle Einfluss auf die Märkte haben.
7. Japans Zinsentscheidung: Donnerstag, früh am Morgen. Die Bank of Japan hat eine weitere Zinssenkung innerhalb des negativen Bereichs erwogen, da andere Zentralbanken Maßnahmen zur Lockerung der Geldpolitik ergriffen haben. Der -0,10% Zins hat den Banken jedoch geschadet, ohne die Inflation in die Höhe zu treiben. Gouverneur Haruhiko Kuroda und seine Kollegen werden die Zinssätze wahrscheinlich unverändert lassen.
8. Inflationszahlen der Eurozone: Donnerstag, 11:00 Uhr. Der schwache VPI soll die lockere Geldpolitik von Präsident Mario Draghi an seinem letzten Arbeitstag rechtfertigen. Die Gesamtinflation wird sich von 0,9% auf 0,7% verlangsamen, weit entfernt vom 2%-Ziel der Bank. Der Kern-CPI soll unverändert bei 1% bleiben. Wenn die Inflation weiter sinkt, könnte der Euro Probleme bekommen.
9. US Nonfarm Payrolls: Freitag, 13:30 Uhr. Das Wochenende endet mit einem Knall, der US-Arbeitsmarktbericht wird voraussichtlich eine deutliche Verlangsamung der Neueinstellungen zeigen, weniger als 100.000 Stellen sollen im Oktober hinzukommen. Der Arbeitsmarkt hat mit 136.000 im September, wie alle anderen Sektoren auch, eine Abschwächung erlitten und ist nicht mehr isoliert. Der Lohnanstieg wird voraussichtlich um 0,3% steigen, nachdem er im September unverändert geblieben war, was ein ermutigendes Zeichen für die Politik ist.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen
Ripple-Crash: 19 Mrd. weg! XRP steht vor dem gefährlichsten Punkt seit Jahren
Ripple (XRP) steckt in einer Phase, die viele Anleger nervös macht. Der Kurs hält sich zwar am Dienstag noch bei rund 2,25 US-Dollar, doch die Realität dahinter ist ernüchternd. Seit dem Rekordhoch von 3,66 US-Dollar am 18. Juli reiht sich ein Rückschlag an den nächsten.
Ethereum unter Druck: BitMine stockt Bestände auf – Markt sieht weiter Schwäche
Ethereum-Treasury-Unternehmen BitMine Immersion Technologies hat am Montag mitgeteilt, in der vergangenen Woche 54.156 ETH gekauft zu haben. Damit stieg der Gesamtbestand des Unternehmens auf 3,56 Millionen ETH.
Cardano stabilisiert: Warum ADA trotz jüngster Verluste Zeichen einer Erholung zeigt
Cardano (ADA) stabilisiert sich am Dienstag zur Zeit der Erstellung des Artikels um die tägliche Unterstützungszone von 0,45 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag um fast 4 % nachgegeben hatte. Trotz des jüngsten Rücksetzers deuten On-Chain- und Derivatedaten auf frühe Erholungsansätze hin: Das Market-Value-to-Realized-Value-Verhältnis (MVRV) signalisiert eine Unterbewertung, und die Funding Rates drehen ins Positive. Hält sich die Kursentwicklung über der wichtigen Unterstützung bei 0,45 US-Dollar, könnte
Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt
Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.
Forex Today: US-Dollar stabilisiert sich, Fokus bleibt auf den Kommentaren der Zentralbanken
Der US-Dollar bleibt zu Beginn der neuen Woche gegenüber seinen wichtigsten Rivalen stabil, während die Märkte die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember neu bewerten. In der zweiten Tageshälfte werden Politiker von großen Zentralbanken Reden halten. Die Anleger werden auch dem Inflationsbericht für Oktober aus Kanada besondere Aufmerksamkeit schenken.