EUR/USD Prognose: Euro testet wichtige Unterstützung nach schwachen PMI-Daten


  • EUR/USD bleibt unter Abwärtsdruck und handelt unter 1,0700.
  • Die PMI-Daten aus der Eurozone deuten auf eine Abschwächung der Wachstumsdynamik Anfang Juni hin.
  • Sollte die Unterstützung bei 1,0670 durchbrochen werden, könnte sich der Abwärtstrend des Paares fortsetzen.

EUR/USD kämpft am frühen Freitag um seine Position und wird unter dem Wert von 1,0700 gehandelt, nachdem es am Donnerstag im negativen Bereich geschlossen hatte. Sollte die Unterstützung bei 1,0670 durchbrochen werden, könnte sich die Abwärtsbewegung des Paares fortsetzen.

Die risikoaverse Marktstimmung trug dazu bei, dass der US-Dollar (USD) am Donnerstag an Stärke gewann, was EUR/USD zu einer Abwärtsbewegung zwang.

Enttäuschende Einkaufsmanagerindizes aus Deutschland und der Eurozone machten es dem Euro am frühen Freitag schwer, Unterstützung zu finden. Der HCOB Composite PMI für Deutschland fiel in der Schnellschätzung für Juni auf 50,6 von 52,4 im Mai und der HCOC Composite PMI für die Eurozone auf 50,8 von 52,2. Beide Werte lagen unter den Schätzungen der Analysten und zeigten, dass die wirtschaftliche Aktivität im privaten Sektor weiterhin mit abnehmender Geschwindigkeit expandiert.

Der HCOB-Einkaufsmanagerindex liefert keine Argumente für eine weitere Zinssenkung der EZB im Juli", sagte Dr. Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburgischen Handelsbank. "Denn in der größten Volkswirtschaft der Eurozone, Deutschland, haben die Dienstleister ihre Verkaufspreise stärker angehoben als im Mai."

In der zweiten Tageshälfte veröffentlicht S&P Global vorläufige Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in den USA. Sollten die US-Einkaufsmanagerindizes besser als erwartet ausfallen, könnte der USD seine Stärke bis zum Wochenende beibehalten und EUR/USD nach unten ziehen. Auf der anderen Seite könnte ein deutlicher Rückgang des PMI für das verarbeitende Gewerbe oder den Dienstleistungssektor die Gewinne des USD begrenzen.

Technische Analyse EUR/USD

EURUSD

Das 78,6%-Fibonacci-Retracement des jüngsten Aufwärtstrends liegt bei 1,0670 und stellt eine wichtige Unterstützung dar. Sollte der EUR/USD unter dieses Niveau fallen und beginnen, es als Widerstand zu nutzen, könnten die technischen Verkäufer weiterhin Interesse zeigen. In diesem Szenario könnte 1,0600 (statisches Niveau) das nächste Abwärtsziel sein.

Auf der Oberseite könnte 1,0700 (psychologisches Niveau, statisches Niveau) als Zwischenwiderstand vor 1,0730-1,0740 (61,8% Fibonacci Retracement, 50-period Simple Moving Average) und 1,0760 (50% Fibonacci Retracement) betrachtet werden.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple plant Milliarden-Coup: Kommt jetzt der große XRP-Schub?

Ripple Labs steht offenbar kurz vor einem gewaltigen Schritt, der die Zukunft von XRP neu definieren könnte.

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana fällt trotz Millionen-Kauf durch DeFi Development Corp um 5 Prozent

Solana (SOL) hat am Donnerstag trotz eines Großkaufs durch die DeFi Development Corporation (DFDV) um 5 Prozent nachgegeben. Das Unternehmen erwarb 86.307 SOL zu einem Preis von 110,91 US-Dollar je Token und überschritt damit erstmals die Marke von 2,1 Millionen SOL in seinen Beständen.

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

JPMorgan: Krypto-Abverkauf vor allem von „Krypto-Natives“ ausgelöst

Laut Analysten von JPMorgan wurde der jüngste Einbruch am Kryptomarkt vor allem von Krypto-nativen Investoren ausgelöst, während institutionelle Produkte nur geringfügig betroffen waren.

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen bärisches Potenzial

Meme-Münzen wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) sind einem stärkeren Korrekturrisiko ausgesetzt, da der breitere Kryptowährungsmarkt schwächer wird. Der Rückgang in den letzten drei Tagen hat die Top-Meme-Münzen an den Rand einer Klippe getrieben, da die Unterstützungsniveaus zu Linien im Sand werden.

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Forex Today: Märkte warten auf Kommentare der Zentralbanker, Gold erreicht erneut Rekordhoch

Gold setzte seinen Rekordlauf früh am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch von über 4.240 USD fort, nachdem es am Mittwoch um mehr als 1,5% gestiegen war. Während die Märkte in der europäischen Sitzung stabilisieren, korrigiert XAU/USD nach unten, bleibt jedoch über 4.200 USD. Da die US-Regierung aufgrund der Schließung die Veröffentlichung von US-Daten verschiebt, werden die Anleger in der zweiten Tageshälfte genau auf die Kommentare der Zentralbanker achten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten