- EUR/USD bewegt sich am Mittwoch in der europäischen Sitzung seitwärts unter 1,1400.
- Das BIP Deutschlands schrumpfte im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 0,2 %.
- Beschäftigungs- und Wachstumsdaten werden im US-Wirtschaftskalender veröffentlicht.
EUR/USD bleibt in einer Konsolidierungsphase unter 1,1400, nachdem am Dienstag kleine Verluste verzeichnet wurden. Der kurzfristige technische Ausblick deutet auf einen Mangel an richtungsweisendem Momentum hin, aber wichtige Datenveröffentlichungen aus den Vereinigten Staaten (USD) könnten die Volatilität des Paares erhöhen.
Euro KURS Diese Woche
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.08% | -0.46% | -0.54% | -0.26% | 0.10% | 0.56% | -0.48% | |
EUR | 0.08% | -0.44% | -0.45% | -0.19% | 0.08% | 0.64% | -0.42% | |
GBP | 0.46% | 0.44% | -0.02% | 0.26% | 0.50% | 1.08% | 0.03% | |
JPY | 0.54% | 0.45% | 0.02% | 0.31% | 0.68% | -0.30% | 0.37% | |
CAD | 0.26% | 0.19% | -0.26% | -0.31% | 0.23% | 0.82% | -0.22% | |
AUD | -0.10% | -0.08% | -0.50% | -0.68% | -0.23% | 0.57% | -0.49% | |
NZD | -0.56% | -0.64% | -1.08% | 0.30% | -0.82% | -0.57% | -1.04% | |
CHF | 0.48% | 0.42% | -0.03% | -0.37% | 0.22% | 0.49% | 1.04% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Die Daten aus Deutschland zeigten am Dienstag, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal mit einer Jahresrate von 0,2 % schrumpfte. Dieser Wert entsprach den Schätzungen der Analysten und konnte keine spürbare Marktreaktion auslösen. Später in der Sitzung werden die BIP-Daten der Eurozone und die Verbraucherpreisindexzahlen für März aus Deutschland im europäischen Wirtschaftskalender veröffentlicht.
In der frühen amerikanischen Sitzung wird Automatic Data Processing (ADP) die Beschäftigungsdaten des privaten Sektors veröffentlichen. Die Märkte erwarten, dass die ADP-Beschäftigungsänderung im April bei 108K liegt, nach 155K im März. Wichtiger ist, dass das US Bureau of Economic Analysis (BEA) seine erste Schätzung des annualisierten Wachstums des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das erste Quartal veröffentlichen wird. Analysten prognostizieren ein Wachstum von 0,4 % nach den 2,4 % im letzten Quartal 2024.
Eine positive Überraschung in den BIP-Daten, mit einem Wert über 1 %, könnte die Sorgen über einen wirtschaftlichen Rückgang verringern und den USD mit der anfänglichen Reaktion stärken, was dazu führen könnte, dass EUR/USD nach Süden dreht. Andererseits könnte ein schwächer als erwartetes BIP-Wachstum oder ein Rückgang die Erwartungen an eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Juni nähren und den USD belasten. Laut dem CME FedWatch Tool preisen die Märkte eine nahezu 35%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Fed den Leitzins im Juni unverändert lässt, was darauf hindeutet, dass es Spielraum für den USD nach unten gibt, falls die Daten enttäuschen.
Technische Analyse von EUR/USD

Der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart bleibt flach nahe 50 und EUR/USD schwankt weiterhin um die 20-Perioden- und 50-Perioden-Simple Moving Averages, was die Unentschlossenheit des Paares widerspiegelt.
Auf der Abwärtsseite liegt 1,1330 (100-Perioden-SMA) als erste Unterstützungsebene, gefolgt von 1,1270 (Fibonacci 38,2 % Retracement des letzten Aufwärtstrends) und 1,1175 (Fibonacci 50 % Retracement). Nach oben könnten Widerstände bei 1,1400 (50-Perioden-SMA), 1,1430 (statisches Niveau) und 1,1500 (statisches Niveau, runde Zahl) festgestellt werden.
BIP FAQs
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst das Wirtschaftswachstum eines Landes. Es zeigt die Veränderung der Wirtschaftsleistung über einen bestimmten Zeitraum, in der Regel ein Quartal, an. Ein besonders nützlicher Vergleich ist der zwischen zwei aufeinanderfolgenden Quartalen oder zum Vorjahresquartal, um Wachstumsentwicklungen nachvollziehbar darzustellen.
Ein höheres BIP-Ergebnis ist in der Regel positiv für die Währung eines Landes, da es eine wachsende Wirtschaft widerspiegelt, die mehr Waren und Dienstleistungen exportieren und höhere ausländische Investitionen anziehen kann. Wenn das BIP hingegen sinkt, wirkt sich das normalerweise negativ auf die Währung aus. Wirtschaftswachstum führt häufig zu höherem Konsum und steigender Inflation. Die Zentralbank des Landes muss dann die Zinssätze erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, was wiederum Kapitalzuflüsse anzieht und die Währung aufwerten kann.
Ein steigendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) führt oft zu höherer Inflation, da eine wachsende Wirtschaft zu mehr Konsumausgaben und Preissteigerungen führt. Infolgedessen müssen Zentralbanken die Zinsen anheben, um die Inflation zu kontrollieren. Höhere Zinsen sind tendenziell negativ für den Goldpreis, da sie die Opportunitätskosten für das Halten von Gold erhöhen und die Nachfrage nach dem Edelmetall verringern.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Neueste Analysen
Autor wählen

EUR/USD: Käufer pausieren, behalten aber die Kontrolle
Das Paar EUR/USD pendelt am Montag in ruhigem Handel um 1,0900 und ist auf eine begrenzte Intraday-Spanne beschränkt. Vorsichtiger Optimismus herrscht an den Finanzmärkten, da die am Wochenende veröffentlichten chinesischen Daten den asiatischen Aktien einen Auftrieb gaben, der später in den europäischen Handel überging.

DAX weiter neutral – Apple kauft sich frei
Gute Stimmung heute Morgen auch auf dem Frankfurter Börsenparkett nach den Nachrichten aus dem Hause Apple.

Goldpreis-Prognose: XAU/USD hält sich im vertrauten Bereich um $2.350
Der Kassapreis für Gold begann den Tag mit einem Rückgang, da sich die Stimmung an den Märkten aufhellte, was sich auch in der positiven Stimmung an den Aktienmärkten widerspiegelte.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.