Die jüngsten Inflationsdaten aus Deutschland lassen aufhorchen. Sie lagen unter den Erwartungen des Marktes und unter denen des Vormonats. Der DAX hat gestern darauf zunächst positiv reagiert. Auch die Tatsache, dass die Proteste in China den Aktienmarkt nicht belasten, dürfte den Markt unterstützen. Für den heutigen Handelstag wird zudem die Rede von FED Chef Powell wichtig. Sie hat das Potential, die Kurse deutlich zu bewegen. In der Videobesprechung geht es zudem um die Charts von EURUSD, EURCHF und Bitcoin.
DAX weiter im Aufwärtstrend

Der seit Mitte Oktober vorherrschende Aufwärtstrend im DAX gibt auch weiterhin die Richtung vor. Aus technischer Sicht hat die Ausdehnung der Korrektur – initiiert durch den Abverkauf am Montag – Luft bis zur Marke von 14.120 Punkten. Doch so lange die Kurse nicht unter das gestrige Tagestief von 14.324 Punkten fallen, besteht kein Grund zur Sorge. Im Gegenteil. Dies wäre ein Zeichen von Stärke und hält die Chancen für eine Fortführungen des Aufwärtstrends in Richtung 14.700 Punkten offen. Die Details für kurzfristig ausgelegte Setups erfahren Sie in der Videobesprechung.
Hang Seng mit Kursexplosion – Chinaproteste spielen keine Rolle

Der Hang Seng (HK50) ist in den vergangenen Monaten auch kräftig unter die Räder gekommen. Im Oktober notierte der Index unter der Marke von 14.600 Punkten. Derzeit spielt dieses Tief – genau wie die in den Medien häufig als Belastung für den Aktienmarkt bezifferten Proteste in China – keine Rolle mehr. Im heutigen Handel hat der Hang Seng mit Kursen über 18.480 Punkten einen Aufwärtstrend im Tageschart etabliert. Setzt sich dieser Trend nachhaltig fort, bieten die beiden Zwischenhochs bei 19.512 Punkten und 20.675 Punkten planbare Ziele für die Aufwärtsphase. Unterstützt ist der Index am jüngsten Zwischentief bei 16.834 Punkten.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 76% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP unter Beschuss: Droht Ripple der harte Absturz unter 2 Dollar?
Ripple verteidigt am Freitag die kritische Marke von 2,00 US-Dollar. Genau an dieser Zone entscheidet sich, ob der Altcoin im vierten Quartal wieder in den Aufwärtstrend übergehen kann – oder ob eine größere Korrektur bevorsteht. Die Marktstimmung bleibt angeschlagen, die Volatilität hoch.
FG Nexus verkauft Ethereum-Bestände für massiven Aktienrückkauf
FG Nexus, ein auf Ethereum-Reserven spezialisiertes Unternehmen, hat damit begonnen, seine ETH-Bestände zu veräußern, um eigene Aktien zurückzukaufen.
MSCI-Angst drückt Strategy-Aktie: Milliardenabflüsse möglich
Strategy’s steiler Kursrückgang hat laut JP-Morgan-Analysten weniger mit den Kryptopreisen zu tun, sondern vielmehr mit der Sorge, dass MSCI das Unternehmen aus seinen Indizes streichen könnte.
Der US S&P Global PMI wird voraussichtlich eine gesunde Geschäftstätigkeit im November zeigen
S&P Global wird am Freitag die Einkaufsmanagerindizes für November für die meisten großen Volkswirtschaften, einschließlich der Vereinigten Staaten, veröffentlichen. Diese Umfragen unter führenden Führungskräften des privaten Sektors geben einen frühen Hinweis auf die wirtschaftliche Gesundheit des Unternehmenssektors. Marktteilnehmer erwarten, dass der globale Dienstleistungs-EMI bei 54,8 liegen wird, was dem Wert von Oktober entspricht.
Forex Today: US-Dollar konsolidiert wöchentliche Gewinne vor den PMI-Daten
Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich, nachdem er diese Woche seine Rivalen aufgrund nachlassender Wetten auf eine Zinssenkung der Federal Reserve (Fed) im Dezember übertroffen hat. Der Wirtschaftskalender wird am Freitag vorläufige Daten zum Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor aus Deutschland, der Eurozone, dem Vereinigten Königreich und den USA enthalten.