• AUD/USD kämpft damit, auf einem moderaten intraday Anstieg aufzubauen, angesichts der wirtschaftlichen Probleme Chinas.
  • Ein schwächerer Risikoton scheint den Aussie weiter zu belasten, während der USD moderat ansteigt.
  • Wirtschaftliche Bedenken halten die USD-Bullen in der Defensive und verleihen dem Paar Unterstützung.

Das Paar AUD/USD zieht am Freitag einige Verkäufer an, nachdem es intraday auf mid-0.6500s gestiegen ist, obwohl es an Folgekäufen mangelt und nahe einem Zwei-Wochen-Hoch bleibt, das am Vortag erreicht wurde. Ein insgesamt schwächerer Ton an den Aktienmärkten, zusammen mit Bedenken über die chinesische Wirtschaft, erweist sich als Schlüsselfaktor, der den australischen Dollar (AUD) untergräbt. Darüber hinaus wird der Anstieg des US-Dollars (USD) als Druck auf das Währungspaar wahrgenommen, obwohl das Abwärtspotenzial begrenzt zu sein scheint.

Das Nationale Statistikbüro berichtete, dass die industrielle Produktion Chinas im Oktober im Jahresvergleich um 4,9% gewachsen ist, verglichen mit einem Anstieg von 6,5% im Vormonat und dem schwächsten jährlichen Tempo seit August 2024. Hinzu kommt, dass die Einzelhandelsumsätze von einem Anstieg von 3,0% im September auf 2,9% im letzten Monat zurückgegangen sind, was ebenfalls das schlechteste Tempo seit August letzten Jahres darstellt. Darüber hinaus schrumpften die Investitionen in feste Anlagen in den ersten 10 Monaten des Jahres um 1,7%, was sich von einem Rückgang von 0,5% im Zeitraum von Januar bis September verschärfte.

Dies verstärkt die Sorgen über schwache inländische Nachfrage und Risiken für das Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt und wird wiederum als Belastung für den China-Proxy Aussie angesehen. Der USD hingegen erhält Unterstützung durch die wiederbelebte Nachfrage nach sicheren Anlagen und reduzierte Wetten auf eine Zinssenkung durch die US-Notenbank (Fed) im Dezember. Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses sagte, dass wichtige Wirtschaftsberichte für Oktober – Beschäftigungs- und Inflationsdaten – möglicherweise überhaupt nicht veröffentlicht werden, was mehrere Fed-Beamte dazu veranlasst hat, Vorsicht bei weiteren Lockerungen zu signalisieren.

Der Präsident der Fed von Minneapolis, Neel Kashkari, sagte, dass der wirtschaftliche Ausblick gemischt sei, da die Inflation weiterhin höher bleibt. Separat erklärte die Präsidentin der Fed von Boston, Susan Collins, dass sie aufgrund der begrenzten Informationen zur Inflation aufgrund der Regierungsstilllegung zögerlich wäre, die Politik weiter zu lockern. Investoren bleiben jedoch besorgt über die schwächelnde wirtschaftliche Dynamik im Zuge der längsten Regierungsstilllegung in der US-Geschichte und preisen weiterhin eine etwa 50%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten im nächsten Monat senken wird.

Zusätzlich könnten Hoffnungen auf weitere Anreize aus China und die hawkische Haltung der Reserve Bank of Australia (RBA) Händler davon abhalten, aggressive bärische Wetten auf das AUD/USD-Paar abzuschließen. In Zukunft könnten Händler weiterhin die Kommentare einflussreicher FOMC-Mitglieder genau beobachten, um weitere Hinweise auf den Zinssenkungspfad der Fed zu erhalten. Dies wird wiederum den USD antreiben und den Kassakursen Auftrieb geben. Dennoch scheint das Paar darauf vorbereitet zu sein, moderate wöchentliche Gewinne zu verzeichnen, bleibt jedoch in einer vertrauten Spanne gefangen.

AUD/USD Tageschart

Technische Perspektive

Neutrale Oszillatoren auf dem Tageschart erfordern Vorsicht, bevor aggressive direktionale Wetten auf das AUD/USD-Paar platziert werden. Daher könnte ein anschließender Rückgang weiterhin Unterstützung im Bereich von 0,6515 finden. Dies wird eng gefolgt von der psychologischen Marke von 0,6500, die, wenn sie durchbrochen wird, einige technische Verkäufe auslösen und die Kassakurse weiter unter die horizontale Unterstützung von 0,6480-0,6475 drücken könnte, um die 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) im Bereich von 0,6445 zu testen. Letztere nähert sich den Tiefs vom Oktober und sollte als entscheidender Wendepunkt für kurzfristige Händler fungieren.

Auf der anderen Seite scheint das Tageshoch im Bereich von 0,6550 nun als unmittelbares Hindernis vor dem Übernacht-Hoch im Bereich von 0,6580 zu fungieren. Einige Anschlusskäufe, die zu einer anschließenden Stärke über die Marke von 0,6600 führen, würden jegliche kurzfristige negative Perspektive negieren und es dem AUD/USD-Paar ermöglichen, weiter in den Bereich von 0,6660-0,6665 zu steigen. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung des Jahreshöchststands, der über der Marke von 0,6700 liegt und im September erreicht wurde, ausdehnen.

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Neueste Analysen


Neueste Analysen

Autor wählen

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag

XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar

Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025

Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen

Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Forex Today: Märkte erwarten Stellungnahme der Fed und Abstimmung des US- Kongresses über Finanzierungsgesetz

Der US-Dollar (USD) stabilisiert sich am frühen Mittwoch, nachdem er am Dienstag Schwierigkeiten hatte, Nachfrage zu finden. In Ermangelung von hochkarätigen Datenveröffentlichungen werden die Anleger die Kommentare von Vertretern der Federal Reserve (Fed) und die Abstimmung des Repräsentantenhauses über den Finanzierungsgesetzentwurf zur offiziellen Beendigung der Regierungsstilllegung genau verfolgen.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

Nachrichten