Die FED hat die Katze ist aus dem Sack gelassen. Es gab eine Zinserhöhung um 75 Basispunkte. Weitere starke Zinsanhebungen wurden avisiert und das Ende der Spirale wurde ebenfalls beziffert. 4,6 Prozent ist das aktuell anvisierte Zinsniveau, auf das sich die Wirtschaft einstellen muss. Für die FX-Paarung EURUSD bedeutet dies weiter Abgabedruck und Kurs auf die Herbsttiefs aus dem Jahr 2002.
Verkaufssignal und Trendfortsetzung im EURUSD

Der Blick in den Tageschart macht offensichtlich, was die Projektionen auf eine mögliche Entwicklung im US-Dollarraum mit dem EURUSD anstellen. Der EURO ist offenkundig die schwächere Währung. Die deutlich steigenden Zinsen erhöhen die Nachfrage nach dem US-Dollar, was den EURO weiter schwächt. Der Tagestrend hat sich gestern mit seinem Tief bei 0,9812 USD fortgesetzt, was den Weg für weitere Abgaben ebnet. Im großen Bild (siehe Video) ist als nächstes Kursziel der Bereich um die Marke von 0,9600 USD auszumachen. Aus kurzfristiger Sicht muss der Markt allerdings erst einmal zeigen, ob er direkt weiter abverkauft oder erst einmal in die Erholung übergeht. Im Falle einer Erholung über die Preisleiste sind bei Kursen über dem Ausbruchslevel von 0,9864 USD aus technischer Sicht durchaus Zuwächse bis 1,0050 USD möglich.
So sieht eine Planung der Erholung im EURUSD aus

Egal, ob Sie direkt von einer Erholung durch steigende Kurse im EURUSD profitieren wollen, oder ob Sie den Einstieg aus der Korrektur in Richtung des übergeordneten Trends nutzen wollen. Die Planung der regressiven Phase ist für beide Szenarien sinnvoll. Unter Zuhilfenahme des 4-Stundentrends sind wichtige Chartmarken ersichtlich, die für die Einschätzung des Marktverhaltens hilfreich sind. Die erste wichtige Hürde für die Erholung stellt das Ausbruchslevel bei 0,9864 USD dar. Gelingt der Sprung über diese Marke, ist der Weg frei bis zum höhergelegenen Ausbruchslevel bei 0,9950 USD. Kommt auch dort kein Verkaufsdruck auf, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Tests des Zwischenhochs bei gut 1,0050 USD. Ein neues Verkaufssignal ergibt sich dann, wenn im kleinen Zeitrahmen die Richtung gewechselt wird und die Kurse wieder Fahrt zur Chartunterseite aufnehmen. Eine ausführliche Besprechung der Tradeplandung im EURUSD sehen Sie in der Aufzeichnung der Sendung „Tickmill’s tägliche Tradingideen“.
Videobesprechung
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber des Autors, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Gesellschaft.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 71% und 68% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
[Tickmill ist ein Handelsname von Tmill UK Limited (ein Unternehmen, welches in England und Wales unter der Nummer 09592225 registriert ist). Hauptsitz des Unternehmens: 1 Fore Street, London EC2Y 9DT. Autorisiert und reguliert durch die britische Financial Conduct Authority. FCA-Registrierungsnummer: 717270.]
Neueste Analysen
Autor wählen
XRP jetzt kaufen? Ripple-ETF und 2 Mio. Transaktionen pro Tag
XRP steht vor einem möglichen Ausbruch – doch die Wahrheit ist komplizierter, als viele Anleger glauben. Der erste US-Spot-ETF, massiv steigende Netzwerkaktivität und ein überraschender Trend bei den Börsenabflüssen heizen die Erwartungen an.
Cardano rutscht weiter ab: ADA fällt auf 0,52 Dollar – Risiken unter 0,50 Dollar
Cardano (ADA) bleibt am Freitag zum Zeitpunkt der Erstellung des Berichts im Minus und notiert bei rund 0,52 US-Dollar, nachdem der Kurs in dieser Woche bereits mehr als 10 % verloren hat. Der pessimistische Ausblick verstärkt sich, da die ADA-Funding-Rates ins Negative drehen und der Total Value Locked (TVL) zurückgeht. Auch technisch spricht vieles für eine weitere Korrektur, wobei die Verkäufer Kurse unterhalb von 0,50 US-Dollar anvisieren.
Canary Capital setzt ETF-Rekord: XRPC startet mit höchstem Ersthandelsvolumen 2025
Globaler Vermögensverwalter Canary Capital hat am Donnerstag einen Meilenstein erreicht: Sein XRPC-ETF erzielte zum Debüt ein Handelsvolumen von 59,1 Millionen US-Dollar, berichten die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart. Damit liegt das Produkt an der Spitze der bislang 900 im Jahr 2025 aufgelegten ETFs.
AB, Quant und Starknet halten Gewinne, während die Rückgänge unter $100.000 fallen
Altcoins, AB, Quant und Starknet halten die in den letzten 24 Stunden erzielten Gewinne, während Bitcoin zum Zeitpunkt der Presse am Freitag unter 100.000 USD handelt und seit Beginn dieser Woche einen Rückgang von fast 5% verzeichnet.
Forex Today: US-Dollar hat mit wiederauflebenden Wachstumsbedenken zu kämpfen
Der US-Dollar (USD) Index bleibt auf Kurs, die Woche im negativen Bereich zu beenden, da die Anleger zunehmend besorgt über den Rückstand an US-Daten sind, die die negativen Auswirkungen der Regierungsstilllegung auf die wirtschaftliche Aussichten hervorheben. Der europäische Wirtschaftskalender wird eine Revision des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das dritte Quartal und der Beschäftigungsänderungsdaten für die Eurozone enthalten. In der zweiten Tageshälfte werden die Anleger den Kommentaren von Vertretern der Federal Reserve (Fed) besondere Aufmerksamkeit schenken.