- USD/JPY handelt um 148,00, fast 2% im Plus, da der US-China-Zollstillstand die Risikobereitschaft stärkt.
- Die USA und China haben eine 90-tägige Zollsenkung vereinbart, wobei die USA die Zölle auf 30% und China auf 10% senkt, was den US-Dollar unterstützt.
- Wichtige Unterstützungsniveaus sind 146,45, 146,29 und 145,69, während der Widerstand bei 149,56, 149,62 und 150,37 liegt.
Das Paar USD/JPY handelt nahe 148,00, mit einem Anstieg von etwa 2% im Tagesverlauf, da die Risikobereitschaft die globalen Märkte dominiert, nach einem bedeutenden Durchbruch in den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China. Am Wochenende haben die beiden Wirtschaftsgiganten eine 90-tägige Zollsenkung vereinbart, wobei die USA ihre Zölle auf chinesische Importe auf 30% (von 145%) und China seine Zölle auf 10% (von 125%) senken. Diese vorübergehende Deeskalation hat eine Rally bei riskanten Anlagen ausgelöst und drückt auf traditionelle sichere Währungen wie den japanischen Yen.
Der US-Dollar ist als Reaktion auf den Handelsfrieden gestiegen, unterstützt durch einen starken Anstieg der US-Anleiherenditen. Die Benchmark-Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist auf 4,45% gestiegen, was die reduzierten Erwartungen an Zinssenkungen der Federal Reserve in naher Zukunft widerspiegelt. Unterdessen hat der US-Dollar-Index (DXY) um über 1,25% auf 101,74 zugelegt, den höchsten Stand seit einem Monat, was den Yen weiter unter Druck setzt. Fed-Gouverneurin Adriana Kugler stellte fest, dass die Senkung der Zölle zwar eine positive Entwicklung ist, die langfristigen Auswirkungen auf die globalen Lieferketten jedoch ungewiss bleiben, was die Einschätzung der zugrunde liegenden Stärke der US-Wirtschaft durch die Fed kompliziert.
Auf der japanischen Seite zeigen aktuelle Daten, dass der Leistungsbilanzüberschuss Japans im März bei 2,723 Billionen JPY lag und damit die erwarteten 2,465 Billionen JPY übertraf. Allerdings waren japanische Investoren im März Nettoverkäufer von ausländischen Anleihen und reduzierten ihre Engagements in Überseeanlagen angesichts volatiler globaler Märkte. Dieser Trend hebt die vorsichtige Stimmung unter japanischen institutionellen Investoren hervor, trotz der positiven Handelsentwicklungen.
Technische Analyse
Der USD/JPY zeigt ein bullisches Signal und handelt um 148,00 mit etwa 2% Gewinn heute, nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (145,69 – 148,65). Der Relative Strength Index (RSI) liegt in den 60er Jahren, was auf neutrale Bedingungen hindeutet, während der Moving Average Convergence Divergence (MACD) Kaufmomentum signalisiert. Weitere Bestätigungen für das neutrale Momentum zeigen, dass die Bull Bear Power um 5 handelt, der Awesome Oscillator ebenfalls neutrale Bedingungen signalisiert und der Ultimate Oscillator (7, 14, 28) in den 60er Jahren liegt.
Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) unterstützt das Kaufsignal, während die 100-Tage- und 200-Tage-SMAs Verkaufssignale anzeigen, was auf einen gemischten langfristigen Ausblick hinweist. Sowohl der 10-Tage-Exponentiell gleitende Durchschnitt (EMA) als auch der 10-Tage-SMA bewegen sich in den 140er-Bereichen und stimmen mit der insgesamt bullishen Stimmung überein.
Wichtige Unterstützungsniveaus liegen bei 146,45, 146,29 und 145,69, während der Widerstand bei 149,56, 149,62 und 150,37 liegt. Ein Durchbruch über 149,60 könnte weiteres Aufwärtspotenzial signalisieren, während ein Rückgang unter 146,30 die Tür für eine tiefere Korrektur öffnen könnte.
Tages-Chart

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP gegen Bitcoin: Schockt Ripple den gesamten Krypto-Markt?
Ripple investiert, wo es zählt Ripple arbeitet seit Jahren daran, den Zahlungsverkehr über Landesgrenzen hinweg effizienter zu gestalten – und XRP spielt dabei eine zentrale Rolle.

WIF, BOME und FLOKI steigen zweistellig – und könnten gerade erst anfangen
Drei Meme-Coins, ein gemeinsames Bild: Dogwifhat (WIF), Book of Meme (BOME) und FLOKI haben am Montag ihre Rally fortgesetzt – und das mit Nachdruck. Zweistellige Kurszuwächse reihen sich an die bereits starke Vorwoche. Was steckt dahinter? Die überraschende Einigung zwischen den USA und China in Sachen Zölle sorgt für deutlich bessere Stimmung an den Märkten – auch bei riskanteren Krypto-Investments wie diesen.

Bitcoin vor Mega-Ausbruch? Diese Marke entscheidet alles
Der Bitcoin-Kurs (BTC) zeigt sich zum Wochenstart stabil und notiert am Montagvormittag bei rund 104.000 US-Dollar. In der Vorwoche hatte die Kryptowährung ein starkes Plus von 10,44 % hingelegt. Auslöser dieser Bewegung war nicht nur die charttechnische Stärke, sondern vor allem ein geopolitischer Impuls, der Anleger weltweit in risikofreudigere Assets drängt: Die USA und China haben sich auf eine umfassende Zollsenkung geeinigt – ein Signal, das den Risikoappetit an den Finanzmärkten kräftig anheizt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.