- USD/JPY prallt von 153,60 ab, da der US-Dollar sich zu erholen versucht.
- Die Überzeugung der Anleger, dass die Fed ab September die Zinsen senken wird, hat sich verbessert.
- Die japanische Wirtschaft ist im ersten Quartal dieses Jahres schneller geschrumpft.
Die USD/JPY-Paarung findet Kaufinteresse, nachdem sie im europäischen Handel am Donnerstag auf ein Tagestief bei 153,60 gefallen war. Der Vermögenswert erholt sich, da sich der US-Dollar nach einem erheblichen Rückgang aufgrund des erwarteten Rückgangs des US-Verbraucherpreisindexes (CPI) für April stabilisiert, der die Erwartung einer Zinssenkung durch die Federal Reserve (Fed) ab der September-Sitzung verstärkt hat.
Am Mittwoch meldete das US Bureau of Labor Statistics (BLS), dass die Jahreswerte für den Gesamt- und den Kernverbraucherpreisindex wie erwartet auf 3,4% bzw. 3,6% zurückgingen. Dies führte zu einem starken Rückgang des US Dollar Index (DXY) auf ein Monatstief um 104,00. Der US Dollar scheint sich jedoch zu stabilisieren, aber die weitere Entwicklung ist noch ungewiss.
Das CME Fedwatch-Tool zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Zinssätze im September von ihrem derzeitigen Niveau aus gesenkt werden, von 69% vor einer Woche auf 73% gestiegen ist, was auf ein gestiegenes Vertrauen der Anleger in Zinssenkungen hindeutet. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass die Entscheidungsträger der Fed Zinssenkungen befürworten werden, da ein einmaliger Rückgang des Preisdrucks nicht ausreicht, um die Überzeugung zu gewinnen, dass die Inflation nachhaltig auf das 2%-Ziel zurückgehen wird.
In Zukunft werden sich die Anleger auf die Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung in den USA für die Woche zum 10. Mai konzentrieren. Es wird erwartet, dass das US-Arbeitsministerium für die Woche zum 3. Mai einen Rückgang der Zahl der Personen, die Arbeitslosenunterstützung beantragen, von einem Achtmonatshoch von 231.000 auf 220.000 melden wird.
Was den japanischen Yen betrifft, so haben die schwächer als erwartet ausgefallenen vorläufigen Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal Bedenken hinsichtlich der Pläne der Bank of Japan geweckt, den Zyklus der Verschärfung der Geldpolitik zu verlängern. Die japanische Wirtschaft schrumpfte mit 0,5% schneller als der Konsens von 0,4%. Im letzten Quartal des Jahres 2023 stagnierte die Wirtschaft.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
Ripple XRP explodiert: Kommt jetzt der große ETF-Durchbruch?
Der Kryptomarkt erlebt ein überraschendes Comeback – und einer profitiert davon ganz besonders: XRP. Während viele Altcoins in den letzten Stunden moderat zulegen konnten, schießt XRP an die Spitze der Top 10 und sorgt bei Anlegern für Aufsehen.
Hyperliquid (HYPE) kämpft um Halt bei 37 Dollar – Verkaufsdruck nimmt zu
Hyperliquid (HYPE) bemüht sich am Freitag zur Stunde, die kurzfristige Unterstützung bei 37,00 US-Dollar zu verteidigen, während eine Abwärtswelle den Kryptomarkt erfasst. Der Token der dezentralen Derivatebörse (DEX) ist von seinem Tageshoch bei 40,75 US-Dollar gefallen – ein Zeichen für anhaltend schwache Stimmung unter Anlegern.
Cardano (ADA) setzt Erholung fort – Wale kaufen den Dip und stärken den Kurs
Cardano (ADA) weitet am Montag seine Gewinne aus und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung über 0,59 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche an einer wichtigen Unterstützungszone nach oben gedreht hatte. On-Chain-Daten deuten auf eine wachsende Akkumulation durch Großinvestoren („Wale“) sowie auf eine steigende soziale Präsenz hin – beides Anzeichen für ein wiedererstarktes Anlegervertrauen. Technische Indikatoren signalisieren nachlassenden Abwärtsdruck und könnten auf den Beginn einer
Dogecoin erholt sich, da der Bitwise ETF in 20 Tagen starten könnte
Virtuals Protocol, Aerodrome Finance und Pump.fun führen die starke Erholung des Kryptowährungsmarktes zum Zeitpunkt der Presse am Montag an, da sich die US-Regierungsstilllegung der Lösung nähert.
Das sollten Sie am Montag, den 10. November, im Blick behalten:
Die US-Aktienindex-Futures gewinnen zu Beginn der neuen Woche an Fahrt, während der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten hat, Nachfrage zu finden, da sich die Marktstimmung mit wachsendem Optimismus über das bevorstehende Ende der US-Bundesregierungsschließung verbessert.