• GBP/JPY hält sich nahe Fünf-Wochen-Hochs, während der Yen aufgrund von Japans fiskalischem Stimulus und der vorsichtigen Haltung der BoJ schwach bleibt.
  • Die Stimmung im Vereinigten Königreich bleibt vorsichtig vor dem Budget am 26. November.
  • Alle Augen auf den britischen CPI-Bericht, der am Mittwoch fällig ist, wobei eine schwächere Inflation die Erwartungen an Zinssenkungen der BoE wahrscheinlich verstärken wird.

Das britische Pfund stärkt sich am Dienstag gegenüber dem japanischen Yen, da der Yen unter Druck bleibt aufgrund von Japans expansiven fiskalischen Plänen und dem vorsichtigen Ansatz der Bank of Japan (BoJ) zur Geldpolitik. Zum Zeitpunkt des Schreibens wird GBP/JPY bei etwa 204,25 gehandelt und schwebt nahe dem mehr als fünf Wochen hohen Wert, der am Montag erreicht wurde.

Die Stimmung rund um das Pfund bleibt jedoch fragil, da die Märkte sich auf das britische Budget am 26. November vorbereiten, mit Unsicherheiten über die Steuer- und Ausgabenpläne der Regierung. Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass das Finanzministerium alternative Einnahmequellen prüft, nachdem ein vorgeschlagener Einkommenssteuererhöhung fallen gelassen wurde, einschließlich der Möglichkeit einer neuen immobilienbezogenen Abgabe.

Gleichzeitig belasten wachsende Wetten auf eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) im Dezember das Pfund. Die Anleger reagieren auf Anzeichen einer Abkühlung des wirtschaftlichen Schwungs in der britischen Wirtschaft, einschließlich schwächerem Lohnwachstum und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit, während die Inflation anscheinend ihren Höhepunkt überschritten hat. 

Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf den Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober, der am Mittwoch fällig ist, wobei die Gesamtinflation voraussichtlich auf 3,6% im Jahresvergleich von 3,8% sinken wird und die Kerninflation auf 3,4% von 3,5% zurückgehen soll.

Zur weiteren Vorsicht äußerte sich der Chefökonom der BoE, Huw Pill, am Dienstag in einem ausgewogenen, aber leicht taubenhaften Ton und sagte, dass die Entscheidungsträger nun "einer Reihe von ziemlich ausgewogenen Entscheidungen gegenüberstehen." Bei einer Veranstaltung von Natixis bemerkte Pill, dass die zugrunde liegenden Inflationsdrucke im Vereinigten Königreich "wahrscheinlich nicht so stark sind, wie die Hauptzahlen vermuten lassen." 

Er warnte davor, die neuesten Daten überzubewerten, und hob ungewöhnliche Störungen in mehreren wichtigen Indikatoren hervor, fügte jedoch hinzu, dass er sich "verpflichtet fühlen würde zu handeln," wenn sich Beweise für anhaltende wirtschaftliche Unterauslastung klarer zeigen.

In Japan belasten die expansiven fiskalischen Pläne und der schrittweise Ansatz der BoJ zur Anpassung der Geldpolitik weiterhin den Yen.

Früher am Tag bot ein Treffen zwischen BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda und Premierministerin Sanae Takaichi ebenfalls keine Unterstützung für den Yen. Ueda teilte der Premierministerin mit, dass die BoJ "in der Phase der schrittweisen Anpassungen des Grads der geldpolitischen Lockerung ist" und fügte hinzu, dass die Bank darauf abzielt, eine "sanfte, stabile Landung" in Richtung ihres Inflationsziels von 2% zu erreichen. Er bestätigte später, dass Takaichi keine spezifische Anfrage bezüglich der Geldpolitik gestellt hatte.

Japans Finanzministerin Satsuki Katayama äußerte Besorgnis über die Bewegungen des Yen durch verbale Intervention und sagte, die Regierung sei "besorgt" über die jüngsten Bewegungen der Währung und werde die Märkte auf übermäßiges oder unordentliches Verhalten genau beobachten.   

Wirtschaftsindikator

Verbraucherpreisindex (Jahr)

Der Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs wird monatlich vom Office for National Statistics veröffentlicht und misst die Inflationsrate – also die Veränderung der Preise für von privaten Haushalten gekaufte Waren und Dienstleistungen. Die Berechnung erfolgt nach internationalen Standards. Der VPI ist das zentrale Inflationsmaß, das auch zur Zielsetzung der britischen Regierung herangezogen wird. Der Jahresvergleich (Year-over-Year, YoY) zeigt, wie sich die Preise im aktuellen Berichtsmonat im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres entwickelt haben. Ein hoher VPI-Wert wird in der Regel als positiv (bullish) für das britische Pfund (GBP) gewertet, ein niedriger Wert hingegen als negativ (bärisch).

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Mi Nov. 19, 2025 07:00

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 3.6%

Vorher: 3.8%

Quelle: Office for National Statistics

Die Bank of England hat die Aufgabe, die Inflation, gemessen am Verbraucherpreisindex (VPI), bei etwa 2 % zu halten, was der monatlichen Veröffentlichung eine große Bedeutung verleiht. Ein Anstieg der Inflation signalisiert eine schnellere und frühere Erhöhung der Zinssätze oder die Reduzierung der Anleihekäufe durch die BOE, was eine Verknappung des Angebots an Pfund bedeutet. Umgekehrt deutet ein Rückgang des Tempos des Preisanstiegs auf eine lockere Geldpolitik hin. Ein höher als erwartetes Ergebnis ist tendenziell GBP-bullish.

Teilen: Feed-News

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

NEUESTE NACHRICHTEN


NEUESTE NACHRICHTEN

Autor wählen

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano-Preisprognose: ADA verliert Jahresgewinne - Interesse der Privatanleger lässt nach

Cardano (ADA) befindet sich weitgehend in den Händen der Bären und wird zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über der Unterstützung von 0,45 USD gehandelt. Der Abwärtstrend baut auf einem bärischen Ausblick auf, der seit Juli, als ADA einen Höchststand von 1,02 USD erreichte, auf dem Smart-Contracts-Token lastet.

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Tron: TRX fällt leicht - sinkende TVL und negative Finanzierungsraten fördern die bärische Tendenz

Der Kurs von Tron (TRX) notiert weiterhin im Minus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag unter 0,288 USD, da die Bären nach der Ablehnung an einem wichtigen Widerstandsniveau in der vergangenen Woche wieder die Kontrolle übernommen haben. Die Schwäche der On-Chain-Metriken und Derivat-Kennzahlen verstärkt die Abwärtsneigung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass TRX seine Korrekturbewegung in den kommenden Tagen fortsetzt.

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Hyperliquid-Preisprognose: HYPE zeigt sich trotz des allgemeinen Ausverkaufs stabil

Der Kurs von Hyperliquid (HYPE) setzt seinen Aufwärtstrend fort und notiert zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Dienstag über 40 US-Dollar. Damit trotzt er der allgemeinen Marktschwäche, da der Token an die Erholung der letzten Woche anknüpft. On-Chain- und Derivatedaten stützen einen optimistischen Ausblick mit steigender Whale-Akumulation, zunehmendem Open Interest und positiven Funding-Raten. Da die Momentum-Indikatoren auf einen nachlassenden Abwärtsdruck hindeuten, ist der technische Ausbli

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana Preisprognose: SOL erreicht wichtige Unterstützung, während die Ausverkaufswelle abkühlt

Solana klettert am Dienstag um 2 % und hält sich über der Marke von 130 USD. Der technische Ausblick für Solana konzentriert sich auf die wichtige Unterstützung bei 126 USD angesichts des erhöhten Verkaufsdrucks. Dennoch könnten stetige Zuflüsse aus Solana Exchange Traded Funds und ein grundlegender Wandel in den Spot- und Futures-Märkten dazu beitragen, dass SOL sich erholt.

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Das sollten Sie am Dienstag, den 18. November, im Blick behalten:

Anleger nehmen eine vorsichtige Haltung ein angesichts der Unsicherheit, die durch den Datenrückstand in den USA und die nachlassenden Wetten auf eine Zinssenkung der Fed im Dezember entstanden ist. Der Wirtschaftskalender wird wöchentliche ADP-Beschäftigungszahlen enthalten, und mehrere Entscheidungsträger der Fed werden während der amerikanischen Handelszeiten Reden halten.

MAJORS

Wirtschaftsindikatoren

ANALYSEN