- EUR/JPY könnte seine primäre Barriere am Allzeithoch von 178,23 finden.
- Der 14-Tage Relative Strength Index hat sich von etwa der 70-Marke zurückgezogen, was auf eine abwärts gerichtete Korrektur hinweist.
- Die primäre Unterstützung liegt auf dem entscheidenden Niveau von 177,00.
EUR/JPY stoppt seine fünf Tage währende Gewinnserie und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag um 177,20. Die technische Analyse des Tagescharts zeigt die vorherrschende bullische Tendenz, da das Währungspaar innerhalb des aufsteigenden Kanal-Musters bewegt.
Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) hat sich aus der Nähe der 70-Marke zurückgezogen, was auf eine laufende abwärts gerichtete Korrekturbewegung hinweist. Er bleibt jedoch über der 50-Marke, was darauf hindeutet, dass die insgesamt bullische Tendenz anhält. Das kurzfristige Preis-Momentum ist stärker, da das EUR/JPY-Paar über dem neun-Tage Exponential Moving Average (EMA) bleibt.
Auf der Oberseite könnte das EUR/JPY-Paar das Allzeithoch von 178,23 anvisieren, das am 27. Oktober verzeichnet wurde. Weitere Fortschritte würden das Währungspaar unterstützen, die Region um die obere Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 183,20 zu erkunden.
Das EUR/JPY-Paar könnte seine primäre Unterstützung am psychologischen Niveau von 177,00 testen, gefolgt von der Konfluenz-Unterstützungszone um den neun-Tage EMA von 176,91 und der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals um 176,60. Ein Durchbruch unterhalb dieser Konfluenz-Unterstützungszone würde das kurzfristige bullische Momentum untergraben und potenziell Druck auf das Währungspaar in Richtung der 50-Tage EMA-Region nahe 174,53 ausüben.
Weitere Rückgänge unterhalb der 50-Tage EMA würden das mittelfristige Preis-Momentum schwächen und das EUR/JPY-Paar dazu bringen, das sieben-Wochen-Tief von 172,14 zu testen, das am 9. September verzeichnet wurde.
EUR/JPY: Tages-Chart

Euro - heute
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
| USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| USD | -0.10% | 0.05% | -0.52% | 0.06% | 0.09% | 0.02% | -0.12% | |
| EUR | 0.10% | 0.15% | -0.44% | 0.16% | 0.19% | 0.09% | -0.02% | |
| GBP | -0.05% | -0.15% | -0.57% | 0.00% | 0.04% | -0.03% | -0.17% | |
| JPY | 0.52% | 0.44% | 0.57% | 0.58% | 0.63% | 0.55% | 0.40% | |
| CAD | -0.06% | -0.16% | -0.01% | -0.58% | 0.04% | -0.04% | -0.18% | |
| AUD | -0.09% | -0.19% | -0.04% | -0.63% | -0.04% | -0.07% | -0.21% | |
| NZD | -0.02% | -0.09% | 0.03% | -0.55% | 0.04% | 0.07% | -0.14% | |
| CHF | 0.12% | 0.02% | 0.17% | -0.40% | 0.18% | 0.21% | 0.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen
TOP-Analyst warnt: XRP-Sell-Signal könnte Ripple hart treffen!
Während das Urteil in Indien Schlagzeilen macht, sorgt XRP auch an den internationalen Märkten für Gesprächsstoff. Nach einem Wochenend-Plus von 12 % erreichte der Kurs am Montag ein Mehrwochenhoch von 2,65 US-Dollar. Doch Analysten warnen: Der TD-Sequential-Indikator, ein gängiges technisches Warnsignal, hat ein Verkaufssignal geliefert.
Cardano (ADA) steigt: Wale kaufen zu – Kurs zeigt Anzeichen nachlassender Schwäche
Cardano (ADA) notiert am Dienstag zur Stunde bei rund 0,66 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag an einem wichtigen Widerstand abgeprallt war. On-Chain-Daten zeigen eine zunehmende Akkumulation durch Großanleger („Wale“), was die Hoffnung auf einen möglichen Ausbruch stärkt. Auch das technische Bild deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, da Momentum-Indikatoren auf ein nachlassendes Abwärtstrendmomentum hinweisen.
ETHZilla verkauft Ethereum im Wert von 40 Mio. Dollar für Aktienrückkauf – Aktie springt 14 %
Die Ethereum-Treasury-Firma ETHZilla (ETHZ) hat am Montag mitgeteilt, Ethereum im Wert von 40 Millionen US-Dollar verkauft zu haben, um ihr Aktienrückkaufprogramm zu starten. Das geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor.
Fünf Fundamentaldaten für die Woche: Trump-Xi-Gipfel und Fed könnten die Märkte verunsichern
US-Präsident Trump und Chinas Xi werden sich zu einem hochkarätigen Gipfel treffen. Die Anleger erwarten, dass die Federal Reserve die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge senken wird. Ein Scheitern der amerikanischen Gesetzgeber, die Regierung wieder zu öffnen, könnte eine lange Liste von Wirtschaftsveröffentlichungen verzögern.
Das sollten Sie am Dienstag, den 28. Oktober, im Blick behalten:
Die Marktstimmung bleibt am frühen Dienstag optimistisch, und der Goldpreis setzt seinen Rückgang fort, während die Anleger die Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und Japan feiern und optimistisch in Bezug auf ein US-China-Abkommen bleiben. Der wirtschaftliche Kalender der USA wird die Verbrauchervertrauensdaten des Conference Boards für Oktober und die Immobilienpreisindexzahlen für August enthalten.