Zusätzlich zu den Prognosen für Platin hat Metals Focus auch Prognosen für Palladium veröffentlicht, so Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank.
Die Minenproduktion von Palladium wird in diesem Jahr voraussichtlich um 6% sinken
„Es wird erwartet, dass der Palladiummarkt in diesem Jahr ein physisches Angebotsdefizit (ohne ETF-Nachfrage) von 254 Tausend Unzen aufweisen wird. Im letzten Jahr lag diese Zahl bei 407 Tausend Unzen. Der Grund für das geringere Angebotsdefizit ist die sinkende Nachfrage, die voraussichtlich um 3% auf 9,42 Millionen Unzen zurückgehen wird. Der Nachfragerückgang ist auf die schwächere Nachfrage aus der Automobilindustrie zurückzuführen, die voraussichtlich das zweite Jahr in Folge um 5% zurückgehen wird.“
„Die Tatsache, dass das Angebotsdefizit nicht noch kleiner ist, ist auf den erwarteten gleichzeitigen Rückgang des Angebots um 2% auf 9,16 Millionen Unzen zurückzuführen. Wie Platin wird auch das Palladiumangebot durch das niedrige Preisniveau gedämpft. Nach Schätzungen von Metals Focus waren im vergangenen Jahr 16% der Produktion von Platingruppenmetallen defizitär, was zu einer Reihe von Ankündigungen von Kostensenkungen und Produktionskürzungen führte. Im Gegensatz zu 2024 wird es in diesem Jahr wahrscheinlich keine positiven Angebotsimpulse durch zusätzliches in Arbeit befindliches Material geben.“
„Infolgedessen wird die Minenproduktion von Palladium in diesem Jahr voraussichtlich um 6% zurückgehen. Nach Angaben von Metals Focus sind die oberirdischen Palladiumbestände im vergangenen Jahr auf 11,3 Millionen Unzen gesunken und damit auf den niedrigsten Stand seit mehr als 50 Jahren. Sie würden aber immer noch den Bedarf von 14 Monaten decken. Die sinkende Nachfrage aus der Automobilindustrie und das daraus resultierende schrumpfende Angebotsdefizit sprechen gegen einen erheblich höheren Palladiumpreis. Wir sehen Palladium bis zum Ende des dritten Quartals bei 950 USD pro Feinunze und bis Mitte nächsten Jahres bei 1.000 USD pro Feinunze."
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
NEUESTE NACHRICHTEN
Autor wählen

XRP mit Comeback der Superlative – RIPPLE explodiert!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner bullischen Seite – und Ripple (XRP) mischt ganz vorne mit. Am Donnerstag notiert die Kryptowährung bei rund 2,43 US-Dollar – und das mit kräftigem Rückenwind. Grund dafür ist unter anderem der steile Anstieg von Bitcoin (BTC), der erstmals die Marke von 111.880 US-Dollar geknackt hat. Doch nicht nur Bitcoin profitiert: Auch Altcoins wie XRP legen im Fahrwasser der Rally deutlich zu.

VeChain zündet nächste Wachstumsstufe – Cross-Chain-Integration mit Wanchain sorgt für Fantasie
VeChain (VET) hat am Mittwoch eine Partnerschaft verkündet, die man als echten Meilenstein bezeichnen kann. Gemeinsam mit Wanchain, einem Spezialisten für Blockchain-Interoperabilität, bringt das Projekt erstmals eine Cross-Chain-Bridge an den Start. Was das bedeutet? Die VeChainThor-Blockchain wird künftig mit über 40 anderen Netzwerken verbunden sein – darunter Schwergewichte wie Bitcoin, Ethereum, Solana oder Polkadot.

Chainlink (LINK): Ist der Weg zu 25 US-Dollar jetzt frei?
Chainlink (LINK) legt aktuell spürbar zu und notiert bei 16,45 US-Dollar – ein Plus von gut 2 %. Die Kursbewegung passt ins Bild: Auch der breite Kryptomarkt zeigt sich erholt, nachdem Bitcoin ein neues Allzeithoch erreicht hat. Doch bei LINK kommt noch etwas anderes hinzu: Die Daten auf der Blockchain deuten darauf hin, dass große Investoren – sogenannte Wale – verstärkt einsteigen. Gleichzeitig formiert sich im Chart eine viel beachtete Formation, die auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.