XRP stürzt ab – doch Ripples geheimer Deal im Nahen Osten könnte jetzt alles verändern


XRP erlebt den nächsten Rückschlag: Während der Kryptomarkt unter Gewinnmitnahmen leidet und Investoren Risiko meiden, fällt der Kurs deutlich. Doch genau jetzt zieht Ripple im Hintergrund einen Schachzug durch, der das Spiel langfristig verändern könnte – und der kaum jemandem aufgefallen ist.

XRP-Kurs bricht ein – Anleger verlieren Vertrauen

Am Freitag steht XRP mit einem Minus von rund 3 % bei nur noch 2,79 US-Dollar. Der Token steckt mitten im Abwärtssog des gesamten Kryptomarkts. Händler ziehen Gewinne ab, die Stimmung kippt.

XRP

Besonders alarmierend: Das Interesse an XRP-Futures sinkt seit Tagen. Das Open Interest – also das gesamte ausstehende Handelsvolumen – fiel laut CoinGlass von 9,09 Milliarden auf 8,47 Milliarden US-Dollar.

Das ist mehr als nur eine Zahl. Wenn die offenen Positionen schrumpfen, bedeutet das: Trader verlieren das Vertrauen, dass XRP die psychologisch wichtige Marke von 3,00 US-Dollar wieder knacken kann. Und das könnte eine längere Korrektur auslösen.

Ripple expandiert – und sichert sich still einen Platz im Herzen des Nahen Ostens

Während der Kurs unter Druck steht, spielt Ripple strategisch auf einem ganz anderen Feld. Das Unternehmen hat eine neue Partnerschaft mit Bahrain FinTech Bay (BFB) geschlossen – einem der wichtigsten Innovationszentren im Nahen Osten.

Was steckt dahinter? BFB arbeitet eng mit Regierungsstellen in Bahrain zusammen und treibt die digitale Transformation und Blockchain-Adoption im gesamten Königreich voran. Die Kooperation mit Ripple zielt auf mehrere Bereiche:

  • Aufbau neuer Blockchain-Projekte (Proofs-of-Concept)
  • Einsatz von Ripple-Technologie für grenzüberschreitende Zahlungen, Tokenisierung und Stablecoins
  • Entwicklung eines robusten Digital-Asset-Ökosystems

Laut Suzy Al Zeerah, CFO von Bahrain FinTech Bay, soll die Partnerschaft „globale Innovatoren mit dem lokalen Ökosystem verbinden“ – ein klarer Hinweis darauf, dass Ripple seine Infrastruktur ausweitet und mittelfristig in der Region Fuß fasst.

Bemerkenswert: Diese Partnerschaft baut direkt auf der Regulierungslizenz der Dubai Financial Services Authority (DFSA) auf, die Ripple bereits Anfang des Jahres erhalten hat.

Warum das für Anleger wichtig ist

Ripples Expansion ist kein PR-Stunt – sie ist Teil einer langfristigen Strategie, um internationale Zahlungsströme über Blockchain-Technologie zu vereinheitlichen. Wenn Bahrain – eines der innovationsfreundlichsten Länder der Golfregion – Ripple aktiv integriert, könnte das mittelfristig die Nachfrage nach XRP und dem neuen Stablecoin RLUSD erheblich steigern.

Kurz gesagt: Während viele Trader aussteigen, baut Ripple im Hintergrund ein Fundament, das künftig für Kursauftrieb sorgen kann.

Technische Lage: Bären übernehmen – aber das Spiel ist noch nicht vorbei

Technisch betrachtet bleibt XRP angeschlagen. Der Kurs ist unter die 100-Tage-EMA bei 2,85 US-Dollar gefallen – ein klares Zeichen, dass die Verkäufer die Kontrolle haben. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 41, Tendenz weiter fallend. Sollte XRP die Unterstützung bei 2,70 US-Dollar brechen, droht ein Rücksetzer bis an die 200-Tage-EMA bei 2,64 US-Dollar. Dort könnte der nächste Halt liegen.

Hinzu kommt: Der MACD-Indikator hat ein frisches Verkaufssignal geliefert. Solange die blaue MACD-Linie unter der roten Signallinie bleibt, dürfte sich der Abwärtstrend fortsetzen.

Dennoch: Sollte XRP in diesem Bereich Käufer finden, ist ein Rebound über die fallende Trendlinie und die wichtige 3,00-Dollar-Marke möglich – der Punkt, an dem sich entscheidet, ob die Bären das Spiel endgültig gewonnen haben.

Fazit: Kursrückgang jetzt, aber Ripples Plan läuft

XRP steht kurzfristig unter Druck, keine Frage. Doch während viele Anleger den kurzfristigen Preissturz sehen, übersieht der Markt, was Ripple gerade aufbaut: eine Infrastruktur, die internationale Finanzströme verändert.

Bahrain, Dubai und der gesamte Golfraum könnten sich zu Ripples nächstem Wachstumszentrum entwickeln – und das genau in einer Phase, in der der Rest der Welt vorsichtig wird.

Wer XRP jetzt nur über den Kurs bewertet, verpasst möglicherweise den entscheidenden Wendepunkt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP stürzt ab – doch Ripples geheimer Deal im Nahen Osten könnte jetzt alles verändern

XRP stürzt ab – doch Ripples geheimer Deal im Nahen Osten könnte jetzt alles verändern

XRP erlebt den nächsten Rückschlag: Während der Kryptomarkt unter Gewinnmitnahmen leidet und Investoren Risiko meiden, fällt der Kurs deutlich.

Bitcoin nähert sich 123.000 USD – ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse treiben Kurs an

Bitcoin nähert sich 123.000 USD – ETF-Zuflüsse und institutionelles Interesse treiben Kurs an

Bitcoin (BTC) notiert am Mittwoch nahe 123.000 USD und könnte vor einer starken Rally im vierten Quartal stehen. Grund ist eine neue Welle institutioneller Nachfrage nach börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETFs).

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA

Cardano rutscht unter 0,82 Dollar – Gewinnmitnahmen und Short-Wetten belasten ADA

Der Cardano (ADA)-Kurs stabilisiert sich am Freitag zur Stunde bei rund 0,81 US-Dollar, nachdem er im Wochenverlauf mehr als drei Prozent verloren hat. Daten aus der Blockchain und vom Derivatemarkt deuten auf eine mögliche Korrekturphase hin, da vermehrt Gewinne mitgenommen werden und bärische Positionen unter ADA-Händlern den höchsten Stand seit Wochen erreichen. Hinzu kommt ein technisches Bild, das auf nachlassende Dynamik und einen möglichen Abwärtstrend hindeutet.

Zcash-Rallye weitet sich aus, da die Nachfrage nach Datenschutzprotokollen steigt

Zcash-Rallye weitet sich aus, da die Nachfrage nach Datenschutzprotokollen steigt

Zcash steigt am zweiten aufeinanderfolgenden Tag und zielt auf einen Ausbruch über 200 USD. Die Ethereum-Stiftung hat sich verpflichtet, mit dem Ökosystem zusammenzuarbeiten und betont die Bedeutung von Datenschutzprotokollen.

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP ziehen sich aufgrund von Gewinnmitnahmen und risikoscheuer Stimmung zurück

Krypto heute: Bitcoin, Ethereum, XRP ziehen sich aufgrund von Gewinnmitnahmen und risikoscheuer Stimmung zurück

Bitcoin sieht sich Gegenwind gegenüber und korrigiert am Donnerstag auf fast die 121.000-Dollar-Marke. Ethereum und Ripple sind ebenfalls im Minus und verringern die am vorherigen Tag erzielten Gewinne aus der impulsiven Erholung.

BTC

ETH

XRP