Das XRP-Ökosystem ist diese Woche haarscharf an einem echten GAU vorbeigeschrammt. Sicherheitsforscher von Aikido haben eine schwerwiegende Schwachstelle im offiziellen JavaScript-SDK „xrpl.js“ entdeckt – also genau der Bibliothek, die viele Entwickler für Wallets, dApps oder DeFi-Anwendungen auf dem XRP Ledger nutzen.
Zwischen dem 21. und 22. April waren gleich mehrere Versionen des SDKs (nämlich 4.2.1 bis 4.2.4) mit einem Backdoor versehen. Die betroffenen Versionen konnten private Schlüssel mitschneiden – zum Beispiel beim Anlegen eines neuen Wallets – und diese still und heimlich an einen Server eines Angreifers schicken.
Wichtig: Diese manipulierten Versionen wurden nur über das NPM-Registry verbreitet, nicht über das offizielle GitHub-Repository von XRPL. Das heißt: Ziel war die Lieferkette – konkret Entwickler, die ihre Pakete über NPM bezogen haben.
Die gute Nachricht? Der Schadcode ist inzwischen entfernt worden. Sichere Versionen sind mit v4.2.5 und v2.14.3 bereits verfügbar.
Aber: Wenn du das SDK in diesem Zeitraum genutzt hast, solltest du davon ausgehen, dass deine Zugangsdaten kompromittiert sein könnten. Besser sofort handeln als später bereuen.
XRP bleibt trotz Exploit stabil – jetzt rückt die 2,30-Dollar-Marke in den Fokus
Während der Vorfall unter Entwicklern für einiges an Nervosität gesorgt hat, blieb der Markt selbst erstaunlich gelassen. XRP liegt aktuell wieder bei 2,20 US-Dollar (Stand Mittwoch) – ein kleiner Bounce nach dem kurzfristigen Rücksetzer. Die Zone zwischen 2,10 und 2,15 Dollar hat als solide Unterstützung gehalten. Dort verlaufen sowohl die 50-Tage-Linie (EMA) als auch der übergeordnete Aufwärtstrend.
Auch die technischen Indikatoren zeigen erste Anzeichen von Erholung. Der MACD flacht ab, was oft auf eine bevorstehende Trendwende hinweist. Schafft es XRP, sich über 2,15 Dollar zu halten und dann mit Volumen über 2,30 Dollar auszubrechen, wäre als nächstes ein Anlauf auf 2,40 Dollar denkbar.
Kurzfristige Trading-Ideen – egal ob du gerade erst anfängst oder schon länger dabei bist
-
Einstiegsmöglichkeit 1: Erneuter Bounce bei 2,15 Dollar mit einer klar bullischen Kerze
-
Einstiegsmöglichkeit 2: Ausbruch über 2,30 Dollar mit Volumen
-
Kursziele: 2,30 und 2,40 Dollar
-
Stop-Loss: unter 2,00 Dollar
Wichtig: Nicht einfach blind reingehen – warte auf ein sauberes Setup. Der Kursverlauf ist dein Kompass, nicht die Schlagzeilen.
Für Entwickler und Wallet-Nutzer: Jetzt lieber einmal mehr prüfen
Nur weil der XRP-Kurs einigermaßen ruhig bleibt, heißt das nicht, dass man die Sache auf die leichte Schulter nehmen sollte. Wenn du oder dein Projekt in letzter Zeit das betroffene SDK verwendet habt, dann:
-
Sofort auf eine saubere Version updaten
-
Private Schlüssel prüfen oder sicherheitshalber ersetzen
-
Wallets gegebenenfalls neu aufsetzen
Bisher wurden keine Gelder gestohlen – das ist das Positive. Aber das Risiko war ganz real. Und dieser Vorfall zeigt: Selbst in etablierten Ökosystemen wie XRPL kann es gefährlich werden, wenn die Infrastruktur – in diesem Fall das NPM-Registry – kompromittiert wird.
Fazit: Vertrauen ist gut, Kontrolle bleibt entscheidend
Der XRP Ledger gilt als eine der sichereren Plattformen im Kryptobereich. Und das ist er grundsätzlich auch. Aber was diese Woche passiert ist, führt nochmal klar vor Augen: Dezentralisierung bedeutet nicht automatisch Sicherheit.
Die Verantwortung liegt bei uns allen – Entwicklern, Nutzern, Anlegern. Achtsamkeit gehört zur Grundausstattung, wenn man sich in diesem Markt bewegt.
Was den Preis betrifft: XRP sieht technisch solide aus. Aber in einem Sektor wie Krypto, wo Trump wieder Präsident ist und die Märkte gern auf jedes Wort reagieren, ist Sicherheit genauso wichtig wie Momentum. Beides muss stimmen, wenn man langfristig dabei bleiben will.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

Fed-Entscheidung als Gamechanger: Ripple XRP im Crash- oder Moon-Modus
Millionen-Transaktionen vom Markt verschwunden – Anleger ziehen Coins ab Ein Blick auf die Blockchain-Daten zeigt: Viele Investoren glauben fest an XRPs Stärke.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Bitcoin, Ethereum und Ripple: Krypto-Märkte vor entscheidender Fed-Woche
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) könnten in dieser Woche stärkeren Schwankungen ausgesetzt sein, da die Märkte auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch warten. BTC klettert über einen wichtigen Widerstand, ETH behauptet eine zentrale Unterstützung, und XRP erholt sich von kritischen Marken, während Anleger auf die nächste Richtungsbewegung gespannt sind.

Avalanche Preisprognose: AVAX zielt auf Ausbruchsrallye nach Bitwise ETF-Einreichung und Anstieg des DEX-Volumens
Der Avalanche (AVAX) Preis fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 1% und verlängert den Kampf in der Nähe der 30 USD Marke. Bitwise bereitet sich darauf vor, den AVAX börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten S-1-Formular zu starten, was die Waage bullisch neigt.

Ethena Preisprognose: ENA deutet auf bullische Umkehr hin im Zuge der OKX-Listung
Der Preis von Ethena (ENA) wird am Mittwoch zum Zeitpunkt der Presse unter der Marke von 0,7000 USD gehandelt und verlängert den Rückgang zum fünften aufeinanderfolgenden Tag. Dennoch zeigen die Derivate- und technische Perspektive eine Möglichkeit für eine bullishen Trendwende.