XRP hat am Montag einen beeindruckenden Sprung von über 7 % hingelegt. Hintergrund dieser Rallye ist die Meldung, dass der Vermögensverwalter WisdomTree einen Antrag für einen XRP-ETF im US-Bundesstaat Delaware eingereicht hat. Der Kurs zeigt sich dadurch optimistisch, das Hoch aus April 2021 bei 1,96 US-Dollar erneut zu testen.
ETF-Pläne: WisdomTree betritt das Spielfeld
WisdomTree, ein globaler Vermögensverwalter mit über 113 Milliarden US-Dollar an verwalteten Vermögenswerten, sorgte mit der Registrierung eines XRP-ETFs in Delaware für Aufsehen. Damit positioniert sich das Unternehmen neben Größen wie Grayscale, 21Shares und Bitwise, die ebenfalls Interesse an einem XRP-ETF gezeigt haben.
Spannend ist, dass WisdomTree bereits in Europa aktiv ist. Dort hat das Unternehmen das „WisdomTree Physical XRP ETP (XRPW)“ auf den Markt gebracht, das Anlegern direkten Zugang zum XRP-Spotpreis bietet. Nun könnte ein Schritt in Richtung eines S-1-Antrags bei der US-Börsenaufsicht SEC folgen.
Regulatorische Hoffnung durch Genslers Abgang
Ein weiterer Schub für XRP kommt aus dem politischen Umfeld. Die Ankündigung, dass SEC-Vorsitzender Gary Gensler am 20. Januar zurücktritt, hat die Stimmung am Kryptomarkt merklich aufgehellt. Viele Anleger setzen darauf, dass Donald Trump, der voraussichtlich wieder US-Präsident wird, einen neuen, kryptofreundlicheren SEC-Vorsitzenden ernennt. Dies könnte eine grundlegende Wende für die Regulierung von Kryptowährungen in den USA bedeuten.
Ripple erweitert sein Ökosystem
Neben den ETF-Plänen liefert Ripple selbst weitere positive Impulse. In Zusammenarbeit mit der britischen Digitalbörse Archax und dem Vermögensverwalter abrdn wurde ein tokenisierter Geldmarktfonds auf der XRP-Ledger vorgestellt.
Laut Archax umfasst der Fonds einen Teil des 3,8 Milliarden Pfund schweren US-Dollar-Liquiditätsfonds (Lux) von abrdn und ist der erste seiner Art auf der XRPL. Diese Entwicklung unterstreicht Ripples Fokus, die XRP-Ledger-Technologie auch für institutionelle Anwendungen weiter auszubauen.
Technische Daten: Kursrallye Richtung 1,96 US-Dollar?
XRP zeigt nach der jüngsten Kursrallye ein klares bullisches Muster. Laut Coinglass wurden in den letzten 24 Stunden Liquidationen im Wert von über 24 Millionen US-Dollar verzeichnet, wobei 15,64 Millionen auf Long-Positionen und 8,49 Millionen auf Short-Positionen entfielen. Die Bewegung könnte XRP dabei helfen, das April-2021-Hoch bei 1,96 US-Dollar ins Visier zu nehmen.

Wichtige Kennzahlen:
- Open Interest: Die offenen Positionen erreichten am Wochenende ein Rekordhoch von 2,68 Milliarden US-Dollar, bevor sie leicht auf 2,25 Milliarden US-Dollar zurückgingen.
- Relative-Stärke-Index (RSI): Der RSI liegt im überkauften Bereich und deutet auf eine kurzfristige Überhitzung des Marktes hin.
- Kritischer Unterstützungsbereich: Ein Tagesschluss unter 1,35 US-Dollar könnte den bullischen Trend stoppen und XRP zurück auf 0,93 US-Dollar drücken.
Fazit: Chancen und Risiken für XRP
Der Kurs von XRP profitiert derzeit von regulatorischen Hoffnungen und der institutionellen Expansion durch Ripple. Die steigende Nachfrage und das wachsende Interesse an einem XRP-ETF könnten den Kurs weiter antreiben, insbesondere wenn das April-2021-Hoch bei 1,96 US-Dollar überwunden wird. Anleger sollten jedoch vorsichtig bleiben, da technische Indikatoren auf eine kurzfristige Überhitzung hindeuten. Ein Rücksetzer ist möglich, könnte aber eine Gelegenheit bieten, um längerfristig auf den Erfolg von XRP zu setzen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple unter Druck: XRP verliert 60% Netzaktivität in Tagen
Ripple (XRP) rutscht am Freitag auf rund 2,30 US-Dollar ab. Auf den ersten Blick wirkt der Rücksetzer unspektakulär – doch hinter den Kulissen zeigt sich ein Muster, das Anleger alarmieren dürfte. Während der breite Kryptomarkt schwächelt, bricht bei XRP nicht nur die Nachfrage ein.
Bitcoin fällt zurück: Bröckelnde Nachfrage von Großanlegern belastet den Markt
Bitcoin (BTC) hält sich am Donnerstag zum Zeitpunkt des Schreibens stabil bei rund 103.000 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung am Vortag von einer wichtigen Unterstützung abgeprallt war. Trotz der kurzen Erholung bleiben Sorgen über eine nachlassende institutionelle Nachfrage bestehen. Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Mittwoch Abflüsse in Höhe von 137 Millionen US-Dollar und weiten damit ihre Verluste seit dem 29. Oktober aus. Zusätzlich deuten On-Chain-Daten darauf hin, dass BTC stärker unter Druck gera
Ethereum rutscht weiter ab – Marktstimmung belastet Kurs deutlich
Ethereum (ETH) hat seinen Abwärtstrend wieder aufgenommen und wird am Donnerstag zur Zeit des Schreibens unter 3.300 US-Dollar gehandelt. Der bärische Ausblick spiegelt Bitcoins (BTC) intraday-Rutsch unter 102.000 US-Dollar wider.
Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil
Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.