Ripple’s XRP ist am Mittwoch um beeindruckende 6 % gestiegen, nachdem in den letzten zwei Wochen ein deutlicher Anstieg der Kaufaktivitäten großer Investoren, sogenannter Wale, zu beobachten war. Der Kurs des Tokens, das auf internationale Geldtransfers spezialisiert ist, könnte durch das zunehmende institutionelle Interesse an einem möglichen XRP-ETF in den USA sogar auf bis zu 2,58 US-Dollar klettern.
Kaufdruck durch Wale und neue Impulse aus Europa
Die XRP-Bestände auf den beiden größten Handelsplattformen Binance und Upbit sind zuletzt spürbar gesunken. Daten von CryptoQuant zeigen, dass die XRP-Reserven seit dem 13. November um über 500 Millionen Token zurückgegangen sind. Dieser Abfluss von Börsen signalisiert, dass Käufer aktiv sind und weniger XRP zum Handel verfügbar ist – ein typisches Zeichen für erhöhten Kaufdruck.
-638683480483915689.png)
Einen entscheidenden Beitrag zu dieser Dynamik leisten große Anleger, wie Daten von Santiment belegen. Wale, also Marktteilnehmer mit erheblichen Beständen, haben ihre Positionen in diesem Zeitraum um über 700 Millionen XRP aufgestockt. Dieses Verhalten deutet auf wachsenden Optimismus bezüglich weiterer Kursgewinne hin.
%20[20.50.46,%2027%20Nov,%202024]-638683480957046975.png)
Die jüngste Aufwärtsbewegung von XRP begann, nachdem Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte. Seitdem hat der Token einen beeindruckenden Monatsgewinn von über 180 % erzielt. Allerdings hat die Rallye auch dazu geführt, dass Investoren bereits mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar an Gewinnen realisiert haben. Sollte diese Gewinnmitnahme anhalten, könnte sie den Kurs kurzfristig belasten.
Bitwise belebt XRP-ETP in Europa neu
Zusätzliche Aufmerksamkeit erhält XRP durch eine Ankündigung von Bitwise Asset Management. Der Vermögensverwalter hat am Mittwoch bekannt gegeben, sein in Europa angebotenes XRP-ETP (Exchange Traded Product) neu zu positionieren. Das Produkt, das bislang als „ETC Group Physical XRP“ bekannt war, wird ab sofort als „Bitwise Physical XRP ETP“ geführt. Es bleibt zu 100 % physisch durch XRP-Reserven gedeckt und wird weiterhin an der Deutschen Börse gehandelt.
Ripple Labs ist direkt an diesem neu gebrandeten Fonds beteiligt. CEO Brad Garlinghouse kommentierte in einer Pressemitteilung:
„Die Nachfrage nach Krypto-Investments hat 2024 weltweit neue Höhen erreicht. Da sich das regulatorische Umfeld in den USA zunehmend klärt, erwarten wir, dass diese Entwicklung weiter Fahrt aufnimmt – und die Nachfrage nach Produkten wie dem Bitwise Physical XRP ETP noch stärker anzieht.“
Technische Analyse: Könnte XRP die 2,58 US-Dollar erreichen?
Mit einem Plus von 6 % verzeichnete XRP am Mittwoch erhebliche Kursgewinne. Laut Coinglass wurden innerhalb der letzten 24 Stunden XRP-Futures im Wert von 10,91 Millionen US-Dollar liquidiert – darunter 3,87 Millionen US-Dollar in Long-Positionen und 7,04 Millionen US-Dollar in Short-Positionen. Diese Liquidationen könnten auf einen Anstieg des Handelsvolumens und der Volatilität hindeuten.

Nach einer Konsolidierung nahe der 1,35-US-Dollar-Marke bewegt sich XRP derzeit in einem entscheidenden Kanal. Ein Durchbruch über die obere Widerstandslinie dieses Kanals könnte den Kurs in Richtung der langjährigen Marke von 1,96 US-Dollar treiben und letztlich bis auf 2,58 US-Dollar katapultieren. Umgekehrt könnte ein Bruch unter die untere Trendlinie zu einem Rückgang von bis zu 30 % führen, was XRP auf 0,93 US-Dollar drücken würde.
Indikatoren im Blick:
- Relative-Stärke-Index (RSI): Der RSI deutet auf eine bullische Marktstimmung hin, da er sich über dem neutralen Niveau bewegt.
- Wichtige Marken: Ein Tagesschlusskurs unter 0,93 US-Dollar würde das bullische Szenario widerlegen und die Abwärtsrisiken erhöhen.
Fazit: Bullisches Momentum mit Risiken
XRP steht am Scheideweg. Während das steigende institutionelle Interesse, die ETF-Fantasie und das Engagement der Wale die Kursentwicklung stützen, bleiben Gewinnmitnahmen und technische Widerstandsmarken potenzielle Stolpersteine. Sollte XRP den entscheidenden Ausbruch über die 1,96 US-Dollar schaffen, könnte ein weiterer Anstieg in Richtung 2,58 US-Dollar bevorstehen. Doch wie bei jeder Rallye gilt: Anleger sollten die Risiken im Auge behalten – vor allem, wenn die Gewinnmitnahmen zunehmen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP-Schock: Hat Ripple alles verspielt? Experte stellt harte Frage
Was passiert, wenn jemand die Frage stellt, die sich kaum einer traut? Genau das hat der bekannte Krypto-Kommentator Scott Melker, besser bekannt als „The Wolf of All Streets“, getan – und damit eine hitzige Diskussion in der Kryptoszene ausgelöst.
Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit
Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.
Ethereum trotz festgelegtem Fusaka-Start unter Druck – Kurs hält sich bei 3.800 Dollar
Ethereum (ETH) steht trotz der Festlegung des 3. Dezember als Starttermin für das Fusaka-Mainnet weiter unter Abwärtsdruck und bewegt sich um die Marke von 3.800 US-Dollar.
Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen
Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt.
Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren
Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen.