Ripple (XRP) zeigt sich aktuell von seiner starken Seite – und das trotz eines angespannten geopolitischen Umfelds. Nachdem die Märkte zuletzt unter Druck gerieten, weil die USA (unter Präsident Trump) Israels Angriff auf den Iran unterstützten, beginnt sich das Bild wieder zu drehen. XRP notiert zum Wochenstart bei rund 2,28 US-Dollar – ein Tagesplus von über 5 %. Die Frage ist: Steht der nächste Ausbruch kurz bevor?

Auch Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) zeigen aktuell wieder Stärke. Der gesamte Kryptomarkt scheint auf eine mögliche Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran zu hoffen – und genau das könnte neue Chancen eröffnen.

Trotz Krise – Großanleger kaufen XRP wie verrückt

Die Lage im Nahen Osten bleibt angespannt. Trotzdem – oder gerade deshalb – greifen große XRP-Investoren beherzt zu. Laut Daten von Santiment haben Wallets mit 1 bis 10 Millionen XRP ihre Bestände zuletzt deutlich erhöht. Am 1. Januar hielten diese „Whales“ 8,24 % der XRP-Gesamtmenge – jetzt sind es schon 9,9 %.

XRP

Das ist ein klarer Vertrauensbeweis – und ein Fingerzeig für dich als Anleger. Denn: Wer Millionen investiert, rechnet nicht mit einer kurzfristigen Kursschwäche, sondern sieht Potenzial.

Die Zuversicht der Großinvestoren spiegelt sich auch im aktuellen Bericht von CoinShares wider. Dort heißt es, dass in der vergangenen Woche allein 11,8 Millionen US-Dollar in XRP-nahe Finanzprodukte geflossen sind – das ist beachtlich. Und das Interesse kommt nicht aus dem Nichts: Vor allem aus den USA, wo die Kryptostimmung unter Präsident Trump zuletzt wieder an Fahrt aufgenommen hat, kommt neue Dynamik.

XRP

XRP-Futures: Noch nicht im Rallye-Modus – aber kurz davor

Auch bei den Futures gibt es klare Hinweise auf zunehmendes Interesse. Das sogenannte Open Interest, also alle noch offenen XRP-Futures-Kontrakte, liegt stabil bei 3,83 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Mitte Mai waren es noch über 5,5 Milliarden.

XRP

Die Konsolidierung deutet darauf hin, dass sich der Markt gerade neu positioniert. Viele Trader wetten offenbar auf steigende Kurse – ohne überhitzte Spekulationen. Genau das ist ein guter Nährboden für den nächsten Ausbruch.

Chartanalyse: XRP steht vor dem nächsten technischen Kaufsignal

Die aktuelle Erholung begann bei 2,09 US-Dollar, gestützt durch den 200-Tage-EMA – ein langfristig wichtiger technischer Indikator. Seither zieht der Kurs kontinuierlich an.

XRP

Auch die technische Indikatorenlage sieht vielversprechend aus:

  • Der Relative Strength Index (RSI) hat die wichtige 50er-Marke zurückerobert – das spricht für frischen Kaufdruck.

  • Beim MACD (Moving Average Convergence Divergence) könnte es bald ein klares Kaufsignal geben. Sobald die blaue Linie die rote Signal-Linie überquert, wäre das ein bullishes Zeichen. Gleichzeitig nehmen auch die grünen Balken im Histogramm zu – ein weiteres Signal, dass sich ein Ausbruch andeutet.

Diese Marken sind jetzt entscheidend für dich

Ein Blick auf den Chart zeigt: Die kurzfristige Unterstützung liegt bei 2,25 US-Dollar, dort treffen der 50- und der 100-Tage-EMA zusammen. Ein Tagesschlusskurs darüber wäre ein starkes Zeichen und könnte frisches Momentum bringen.

Die nächste echte Hürde wartet dann bei 2,65 US-Dollar – hier dürfte es aufgrund früherer Verkäufe zu einem gewissen Widerstand kommen. Wer den Markt länger verfolgt, hat aber vor allem ein Ziel im Blick: 3,00 US-Dollar. Das entspricht einem möglichen Aufwärtspotenzial von gut 32 % gegenüber dem heutigen Stand.

Mein Fazit

XRP hat in den letzten Tagen gezeigt, dass es auch in politisch schwierigen Zeiten Stärke beweisen kann. Das wachsende Interesse von Großanlegern, gepaart mit stabiler Futures-Nachfrage und einem charttechnisch soliden Bild, spricht ganz klar für weiteres Potenzial.

Wenn du auf eine Kryptowährung setzt, die gerade dabei ist, Schwung aufzunehmen – aber noch nicht überhitzt ist –, dann ist XRP jetzt eine spannende Option. Klar: Die geopolitischen Risiken bleiben, aber genau darin liegt auch die Chance. Wenn sich die Lage beruhigt und der Markt wieder Risikoappetit zeigt, könnte XRP zu den großen Gewinnern gehören.

Jetzt schon rein? Möglich. Spätestens aber bei einem nachhaltigen Ausbruch über 2,65 US-Dollar wird es für viele Anleger ernst. Wer früher dran ist, sichert sich den Vorteil.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel

Ripple (XRP): Droht 2025 der Kollaps von SWIFT? 40 Mrd. im Spiel

Ripple (XRP) steht an einem spannenden Wendepunkt. Zwar hält sich der Kurs aktuell noch oberhalb der Marke von 3,00 US-Dollar, doch die jüngsten Bewegungen lassen aufhorchen: Nach einem Anstieg bis 3,35 US-Dollar am Donnerstag rutschte der Token zurück – ausgelöst durch neue Inflationssorgen in den USA.

Fed beendet Aufsichtsprogramm für Krypto-Aktivitäten in Banken

Fed beendet Aufsichtsprogramm für Krypto-Aktivitäten in Banken

Die US-Notenbank (Fed) hat ihr Novel Activities Supervision Program eingestellt, mit dem sie bislang die Krypto-Aktivitäten von Banken überwachte. Künftig will die Fed wieder auf ihr reguläres Aufsichtsverfahren zurückgreifen, wie sie am Freitag mitteilte.

Tron (TRX) peilt Allzeithoch an – bullische Rally setzt sich fort

Tron (TRX) peilt Allzeithoch an – bullische Rally setzt sich fort

Tron (TRX) hält am Freitag starkes Aufwärtsmomentum und notiert nach einer achtwöchigen Rally von mehr als 35 % nahe 0,359 USD – einen Tag zuvor wurde ein neues Jahreshoch erreicht. On-Chain-Daten untermauern weiteres Potenzial nach oben: Die Zahl der Transaktionen liegt bei über 11,1 Milliarden, und das Open Interest markiert neue Rekordstände. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass sich die Rally bis zum Allzeithoch von 0,45 USD ausdehnen könnte.

Krypto heute: Bitcoin testet wichtige Unterstützung, während Ethereum und XRP Verluste ausweiten amid Markt-Ausverkauf

Krypto heute: Bitcoin testet wichtige Unterstützung, während Ethereum und XRP Verluste ausweiten amid Markt-Ausverkauf

Bitcoin setzt den Abwärtstrend nach einem gedämpften Wochenende fort und testet den 50-Tage-EMA. Ethereum korrigiert innerhalb eines fallenden Kanals und zielt auf die psychologische Marke von 4.000 USD, während der MACD ein Verkaufssignal anzeigt.

Pi Network-Risiken ignorieren Verluste trotz Hinweise auf zweite Migration, Ankündigung des Hackathons

Pi Network-Risiken ignorieren Verluste trotz Hinweise auf zweite Migration, Ankündigung des Hackathons

Das Pi Network fällt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Montag um über 1% und verlässt eine Konsolidierungsphase. Das Abwärtsrisiko steigt, da PI ein fallendes Kanalmuster bildet und die Ankündigung des Pi Hackathon 2025 sowie einen Hinweis eines Moderators auf ein potenzielles zweites Migrationsereignis ignoriert.

BTC

ETH

XRP