Der Kurs von Ripple (XRP) steht am Montag bei 2,17 US-Dollar und rutscht damit spürbar ab. Seit dem Zwischenhoch bei 2,65 US-Dollar hat sich der Abwärtstrend verstärkt – und die Stimmung am gesamten Kryptomarkt ist derzeit ohnehin angespannt. Doch was sorgt gerade für den Verkaufsdruck? Und wie viel Luft nach unten ist noch da?

Ein Auslöser der aktuellen Unsicherheit: Ein US-Berufungsgericht hat eine Entscheidung aufgehoben, die bislang die Umsetzung von Präsident Trumps Importzöllen verhinderte. Diese Zölle – und die damit verbundenen politischen Spannungen – werfen neue Fragen auf, nicht nur im klassischen Finanzmarkt, sondern auch in der Kryptobranche.

Inflation in den USA: Daten besser als gedacht – aber Euphorie bleibt aus

Parallel dazu hat das US Bureau of Economic Analysis neue Zahlen veröffentlicht. Der sogenannte PCE-Preisindex – ein wichtiger Inflationsindikator für die US-Notenbank Fed – ist im April spürbar zurückgegangen. Die Kernrate, also ohne schwankungsanfällige Posten wie Energie und Lebensmittel, fiel auf 2,5 % im Jahresvergleich. Das ist der niedrigste Wert seit März 2021. Auch der Gesamtindex lag mit 2,1 % leicht unter den Erwartungen.

PCE

Auf Monatssicht stiegen die Preise nur um 0,1 % – sowohl beim Kern- als auch beim Gesamtindex. Auf dem Papier also ein klarer Hinweis: Die Inflation kühlt sich ab. Doch Fed-Chef Jerome Powell zeigte sich zuletzt zurückhaltend. Gerade mit Blick auf Trumps Zölle warnte er vor möglichen langfristigen Auswirkungen auf die Preisentwicklung. Das lässt vermuten, dass die Fed in Sachen Zinssenkung weiter vorsichtig bleibt – keine gute Nachricht für die Märkte.

XRP: Kursverluste und hohe Liquidierungen

Der Rückgang beim XRP-Kurs kam nicht überraschend – aber in der Wucht doch heftig. Vom Hoch bei 2,65 US-Dollar hat Ripple rund 18 % eingebüßt. Besonders stark betroffen: Trader mit gehebelten Long-Positionen. Innerhalb von 24 Stunden wurden XRP-Derivate im Wert von rund 30 Millionen US-Dollar liquidiert – davon allein 29,75 Millionen auf der Long-Seite. Auf der Short-Seite fielen Liquidationen mit rund 384.000 Dollar dagegen kaum ins Gewicht.

XRP

Interessant ist auch ein Blick auf das Derivatemarktgeschehen: Das sogenannte Open Interest, also das gesamte Kapital, das in laufenden Futures-Positionen steckt, stieg in den letzten 24 Stunden um über 10 % auf 4,2 Milliarden US-Dollar. Gleichzeitig legte das Handelsvolumen um 42 % zu. Heißt: Der Markt ist hochaktiv – aber nervös. Wenn das Volumen steigt und viele Positionen liquidiert werden, zeigt das oft eine Phase von Unsicherheit und Bereinigung, in der überhebelte Trades geschlossen werden.

Technische Lage: Noch kein Boden in Sicht

Auch aus charttechnischer Sicht sieht es für XRP aktuell nicht besonders gut aus. Der MACD-Indikator hat ein klares Verkaufssignal geliefert: Die blaue Linie ist unter die rote Signallinie gefallen – und gleichzeitig wurde auch die Nulllinie durchbrochen. Für viele Trader ein klares Zeichen: Der Abwärtstrend ist noch nicht beendet.

Auch der RSI – also der Relative-Stärke-Index – zeigt abwärts. Er nähert sich dem überverkauften Bereich, was kurzfristig eine Erholung ermöglichen könnte. Aber ein stabiler Aufwärtstrend sieht anders aus.

Diese Marken solltest du im Blick behalten

Der nächste mögliche Halt liegt bei der 200-Tage-EMA, also dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Handelstage – aktuell bei etwa 2,07 US-Dollar. Fällt der Kurs darunter, könnte es schnell weiter in Richtung 1,80 US-Dollar gehen. Dort liegt eine starke Nachfragezone. Sollte auch diese Marke nicht halten, rückt das April-Tief bei 1,61 US-Dollar ins Spiel.

XRP

Auf der Oberseite stehen die 100-Tage-EMA bei 2,26 US-Dollar und die 50-Tage-EMA bei 2,29 US-Dollar als erste Hürden im Weg. Erst wenn XRP diese Widerstände wieder überwindet, rücken die letzten Hochs bei 2,65 US-Dollar und das psychologisch wichtige Niveau von 3,00 US-Dollar wieder in Reichweite.

Fazit: XRP steht unter Druck – und Trader fahren Hebel zurück

Der aktuelle Rückgang bei XRP ist kein isoliertes Ereignis, sondern das Ergebnis mehrerer Entwicklungen: politische Unsicherheit durch mögliche neue Zölle, eine vorsichtige Fed trotz sinkender Inflation und ein nervöser Kryptomarkt, in dem überhebelte Positionen verstärkt liquidiert werden. Technisch sieht es momentan nicht nach einer schnellen Erholung aus.

Für kurzfristige Trader könnte das eine Gelegenheit zum Einstieg bieten – wenn sich klare Signale für eine Bodenbildung zeigen. Wer dagegen langfristig investiert ist, sollte die wichtigen Marken im Auge behalten und nicht in Panik verfallen. Die nächsten Tage dürften entscheidend dafür sein, ob XRP in eine längere Konsolidierung rutscht – oder ob der Markt bald wieder den Fuß vom Gas nimmt.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP