• Trust Wallet Token und 1inch verzeichnen einen Anstieg der Nutzeraktivität, mit steigenden aktiven Nutzern und Netzwerkwachstum, respektive. 
  • Ein starker Anstieg des wöchentlichen Handelsvolumens von 1inch und ein stetiger Nachhall bei Trust Wallet Token deuten auf ein erneutes Interesse hin. 
  • Der technische Ausblick für Trust Wallet Token und 1inch zeigt ein zugrunde liegendes bullisches Potenzial, was auf eine potenzielle Rallye hindeutet. 

Trust Wallet Token (TWT) und 1inch (1INCH) setzen am Freitag die kurzfristige Erholung fort, nachdem es zu Beginn der Woche zu einem Ausverkauf kam. TWT und 1INCH zeigen auf dem Tages-Chart ein zunehmendes bullisches Momentum, da On-Chain-Daten ein erneutes Nutzerinteresse und Handelsvolumen offenbaren. 

Darüber hinaus deutet der technische Ausblick von TWT und 1INCH auf eine bullische Neigung hin, da sie von wichtigen Unterstützungsniveaus abprallen. 

Das erneute Interesse an Trust Wallet Token und 1inch

Das Handelsvolumen ist ein wichtiger Indikator zur Erkennung eines erneuten Interesses an einem Vermögenswert. Typischerweise deutet ein Anstieg des Handelsvolumens, begleitet von einem Preisanstieg, auf eine steigende Nachfrage hin, da Händler bereit sind, höhere Preise zu zahlen, um den Vermögenswert zu erwerben. 

Im Fall von 1INCH liegt das wöchentliche Handelsvolumen bisher in dieser Woche bei 110,86 Millionen USD, ein Anstieg von 81,21 Millionen USD in der Vorwoche. Ebenso gewinnt das wöchentliche Volumen von TWT an Stärke und erreicht bisher 32,98 Millionen USD, was den zweiten Anstieg in Folge markiert. 

1INCH und TWT Handelsvolumen. Quelle: Santiment.
1INCH und TWT Handelsvolumen. Quelle: Santiment.

Dennoch erhöht die Integration des 1inch-Aggregators im Trust Wallet-Ökosystem die Möglichkeit, dass beide Krypto-Währungen gleichzeitig steigen. 

Auf einer positiveren Note zeigt Santiments Daten, dass das Netzwerkwachstum – Nutzerakzeptanz und Aktivitätsverfolgung – von 1inch am Donnerstag auf 160 angestiegen ist, was den Anstieg von 157 am 5. September übertrifft und den höchsten Stand seit Mitte Juli erreicht. 

1inch Netzwerkwachstum. Quelle: Santiment.
1inch Netzwerkwachstum. Quelle: Santiment.

In der Zwischenzeit könnte ein erfrischender Anstieg der täglich aktiven Adressen im Trust Wallet-Ökosystem nach der Akzeptanzwelle Anfang Oktober die Nachfrage nach dem TWT-Token ankurbeln. 

TWT aktive Adressen. Quelle: Santiment.
TWT aktive Adressen. Quelle: Santiment.

Technischer Ausblick: Werden TWT und 1INCH die Rallye ausweiten?

Trust Wallet Token steigt zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um 2% und setzt den Rücksprung vom 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) für den vierten aufeinanderfolgenden Tag fort. Der TWT-Token hält sich über dem psychologischen Niveau von 1 USD, unterstützt von den 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-EMAs.  

Die Korrekturphase von TWT vom Hoch von 1,7322 USD am 8. Oktober stabilisiert sich in der Nähe des 100-Tage-EMAs bei 1,1059 USD. Ein potenzieller Schlusskurs über 1,2935 USD, einem markanten Widerstandsniveau, das Ende Oktober aktiv war, könnte den Aufwärtstrend wiederherstellen und das R1-Pivot-Punkt bei 1,6508 USD anvisieren, gefolgt vom Hoch bei 1,7322 USD. 

Die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart deuten darauf hin, dass ein bullischer Wechsel bevorsteht, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) sich der Signallinie für einen potenziellen Kreuzungspunkt nähert. Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) auf demselben Chart bei 48 und zielt darauf ab, die Mittellinie zu überschreiten, während der Verkaufsdruck nachlässt. 

TWT/USDT Tagespreis-Chart.
TWT/USDT Tagespreis-Chart.

Im Gegensatz dazu könnte TWT, wenn es nicht über 1,1059 USD bleibt, den 200-Tage-EMA bei 1,0101 USD testen, gefolgt vom S1-Pivot-Punkt bei 0,9321 USD. 

Auf der anderen Seite steigt der 1INCH-Token zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Freitag um über 11% und testet den 100-Tage-EMA bei 0,2183 USD. Während der 1INCH-Token die 0,2000 USD zurückgewinnt, fungiert die abnehmende Trendlinie, die durch die Hochs vom 13. Juli und 3. Oktober gebildet wurde, in der Nähe des 200-Tage-EMAs bei 0,2330 USD als wichtiges Widerstandsniveau. 

Wenn 1inch erfolgreich das Niveau von 0,2330 USD überschreitet, könnte es die R1- und R2-Pivot-Punkte bei 0,2548 USD und 0,3475 USD anvisieren. 

Ein auffälliger Unterschied zwischen TWT und 1INCH ist die entgegengesetzte Ausrichtung der 50-Tage-, 100-Tage- und 200-Tage-EMAs. Ein stetiger Anstieg der TWT-EMAs deutet auf einen vorherrschenden Aufwärtstrend hin, der das Risiko von Überkopfdruck minimiert, während die abnehmenden EMAs bei 1INCH einen allgemeinen Abwärtstrend darstellen, der mehrere Überkopf-Widerstände riskiert.

Dennoch zeigen die Momentum-Indikatoren auf dem Tages-Chart einen Anstieg des Kaufdrucks, da der MACD von der Signallinie abprallt und der RSI bei 59 weiteren Raum für Wachstum widerspiegelt, bevor er die überkaufte Zone erreicht. 

1INCH/USDT Tagespreis-Chart.
1INCH/USDT Tagespreis-Chart.

Wenn 1INCH von 0,2330 USD abgelehnt wird, liegen die wichtigen Unterstützungsniveaus bei 0,1667 USD und 0,1368 USD, markiert durch den Schlusskurs vom 22. Juni und das Tief vom 4. November, respektive. 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Ripple-Crash: XRP fällt auf 2,22 – jetzt droht der nächste Schock

Nach zwei schwachen Tagen in Folge stabilisiert sich Ripple (XRP) am Donnerstag über 2,22 US-Dollar. Auf den ersten Blick wirkt das unspektakulär.

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin hält sich über 101.000 Dollar – Entspannung im US-China-Handel stützt Kurs

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Erstellung dieses Berichts nahe 101.000 US-Dollar und findet Unterstützung an einer entscheidenden Marke, während die Handelsspannungen zwischen den USA und China nachlassen. Chinas Entscheidung, einige Zölle auf US-Agrarprodukte aufzuheben, sowie die Senkung der US-Abgaben auf fentanylbezogene Importe durch Präsident Donald Trump beruhigten die globalen Märkte. Trotz der verbesserten Makrostimmung verzeichneten die in den USA gelisteten Spot-Bitcoin-ETFs am

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum steigt wieder – doch geringe Nachfrage dämpft die Erholung

Ethereum (ETH) tendiert am Mittwoch wieder nach oben und baut die kurzfristige Unterstützung bei 3.350 US-Dollar aus, nachdem der breitere Kryptomarkt zwei Tage in Folge unter Druck gestanden hatte.

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Solana Preisprognose: SOL erholt sich, da die Nachfrage im Einzelhandel zurückkehrt, ETFs bleiben stabil

Dogecoin (DOGE) wird am Freitag bei Redaktionsschluss über 0,1600 USD gehandelt und stabilisiert sich nach einem holprigen Wochenstart. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, teilte mit, dass der Bitwise Dogecoin Spot Exchange Traded Fund (ETF) 20 Tage nach der am Donnerstag eingereichten 8(a)-Formular gestartet werden könnte. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP