Donald Trump hat sich mal wieder in Szene gesetzt. Dieses Mal nicht mit Tweets oder Mauerbau-Fantasien, sondern mit einem herzlichen Empfang für die Bitcoin-Mining-Industrie in seinem glamourösen Mar-a-Lago. Dass der ehemalige Präsident ein Faible für spektakuläre Auftritte hat, ist bekannt. Doch dass er nun auch als Retter der Bitcoin-Miner und des US-Energienetzes auftreten will, überrascht dann doch.
Stellen wir uns also vor, wie Trump in seinem goldverzierten Domizil auf die Führungskräfte von CleanSpark und Riot trifft. Ein jeder Miner wird geherzt, ein jeder Wunsch von den Augen abgelesen. "Wir wollen, dass sämtliche der verbleibenden Bitcoin in den USA geschürft werden", verkündet er voller Inbrunst. Das klingt fast wie ein patriotischer Aufruf zum Goldschürfen im 21. Jahrhundert – nur dass es sich diesmal um digitale Münzen handelt, die durch komplexe Rechenoperationen erzeugt werden.
Doch damit nicht genug: In einem Post auf TruthSocial, Trumps eigener Plattform, wird Bitcoin-Mining plötzlich zur letzten Verteidigungslinie gegen die Einführung einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC) hochstilisiert. Man könnte meinen, es handle sich um die letzte Schlacht eines epischen Krieges, bei dem die tapferen Bitcoin-Miner den finsteren Mächten von China, Russland und der “radikalen Linken” trotzen.
Dass die Realität weniger dramatisch ist, wird dabei gekonnt ignoriert. In Wahrheit kämpfen die Bitcoin-Miner eher gegen steigende Energiekosten und regulatorische Hürden als gegen globale politische Verschwörungen. Doch Trump weiß: Eine gute Geschichte braucht einen klaren Feind und eine heroische Mission. Und so wird aus dem digitalen Geldschürfen ein Kampf um die Freiheit Amerikas.
Die Krönung der Inszenierung ist dann die Behauptung, dass Bitcoin-Miner zur Stabilisierung des US-amerikanischen Energienetzes beitragen würden. Man kann sich bildlich vorstellen, wie Trump seine bewährten Redeposen einnimmt und den Minern die Hand schüttelt, als wären sie Helden, die das Land vor einem Blackout bewahren. Dass die Energie, die fürs Mining benötigt wird, oft aus nicht gerade umweltfreundlichen Quellen stammt und gigantische Mengen an Strom verbraucht, wird dabei dezent verschwiegen.
Aber Trump wäre nicht Trump, wenn er nicht genau wüsste, wie man die eigenen Anhänger begeistert. In einer Welt, in der Fakten und Fiktion oft verschwimmen, ist es die große Geste, die zählt. Und so verlässt man Mar-a-Lago mit dem Gefühl, Zeuge eines historischen Augenblicks gewesen zu sein. Einem Augenblick, in dem Donald Trump persönlich die Zukunft des Bitcoin-Mining und die Energieversorgung der USA gesichert hat – zumindest in seiner eigenen Erzählung.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP Wahnsinn: Ripple-Ausbruch über 3,03 $ – Anleger rasten aus
Ripple (XRP) sorgt aktuell für Aufsehen. Der Kurs hat nicht nur die Marke von 3,03 US-Dollar überwunden, sondern damit auch ein neues Allzeithoch auf Wochenbasis erreicht.

Grayscale reicht Anträge für Litecoin-, Bitcoin-Cash- und Hedera-ETFs ein
Grayscale hat am Dienstag sein Interesse an einer neuen Reihe von börsengehandelten Fonds (ETFs) bekundet und bei der US-Börsenaufsicht SEC ein S-1-Formular für Hedera (HBAR) sowie S-3-Anträge für Produkte auf Litecoin (LTC) und Bitcoin Cash (BCH) eingereicht.

Sui (SUI) hält Kurs: Steht der Token vor einem 22%-Ausbruch?
Sui (SUI) notiert am Mittwoch zur Stunde über 3,62 US-Dollar, nachdem der Kurs im Tagesverlauf kurzzeitig über 3,70 US-Dollar gestiegen war. Getrieben wurde die Bewegung durch die gestiegene Risikofreude am breiteren Kryptomarkt. Die technische Struktur des Layer-1-Tokens bleibt intakt, während Bullen einen möglichen Anstieg um 22 % bis auf 4,43 US-Dollar ins Visier nehmen.

Avalanche Preisprognose: AVAX zielt auf Ausbruchsrallye nach Bitwise ETF-Einreichung und Anstieg des DEX-Volumens
Der Avalanche (AVAX) Preis fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Dienstag um 1% und verlängert den Kampf in der Nähe der 30 USD Marke. Bitwise bereitet sich darauf vor, den AVAX börsengehandelten Fonds (ETF) mit dem bei der US Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten S-1-Formular zu starten, was die Waage bullisch neigt.

Krypto-Gewinner heute: PUMP, AVAX-Rallye, während MNT Rekordhoch erreicht
Pump.fun (PUMP), Avalanche (AVAX) und Mantle (MNT) haben in den letzten 24 Stunden alle zweistelliges Wachstum verzeichnet und führen die breitere Erholung des Kryptowährungsmarktes an. PUMP und MNT gewinnen an Schwung durch die Listung auf Binance US und Bybit beziehungsweise, während AVAX durch den Deal zwischen Ava Labs und WeBlock ansteigt.