Tether erweitert sein Geschäft über Stablecoins hinaus und steigt in die Gold-Lieferkette ein – während die eigenen Goldreserven ein Rekordniveau erreichen.
Das Unternehmen hinter der weltweit größten Stablecoin USDT baut seine Verbindungen zum Edelmetall aus. Mit inzwischen 8,7 Milliarden US-Dollar in einem Schweizer Tresor prüft Tether Investitionen in Goldabbau, Raffinerien und Royalty-Geschäfte.
Bereits zugesagt sind mehrere Dutzend Millionen Dollar für die Royalty-Gruppe Elemental Altus, weitere Deals werden geprüft – darunter mögliche Partnerschaften mit Terranova Resources. CEO Paolo Ardoino bezeichnete Gold als „natürliches Bitcoin“ und sieht darin ein stabiles, greifbares Gegengewicht zu digitalen Vermögenswerten.
Doch nicht alle in der Branche teilen diese Sichtweise. Einige Goldmanager zeigen sich skeptisch, nennen Tether ungewöhnlich und stellen die langfristige Strategie infrage. Trotzdem nutzt das Unternehmen seine hohen Gewinne, um stärker in Rohstoffe und Tokenisierung vorzustoßen.
Das goldgedeckte Token XAU₮ hat derzeit nur eine überschaubare Marktkapitalisierung von unter 880 Millionen US-Dollar. Der Stablecoin USDT bleibt mit rund 168 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung unangefochten an der Spitze. Mit Milliarden an Jahresgewinnen markiert Tethers Einstieg in physisches Gold dennoch einen mutigen Schritt, der klassische Ressourcen mit digitaler Finanzwelt verbindet.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

2 RIPPLE Szenarien: So tief könnte XRP jetzt crashen
Ripple (XRP) steht kurz vor einer entscheidenden Phase. Am Freitag bewegte sich die Kryptowährung erneut in ihrer Spanne zwischen 2,77 und 3,00 US-Dollar.

Bitcoin knackt wieder 112.000 Dollar – Hoffnung auf nachhaltige Erholung wächst
Die Kryptomärkte zeigen sich am Freitag erholt. Angeführt wird die Bewegung von Bitcoin (BTC), das die Unterstützung oberhalb von 112.000 Dollar zurückerobert hat. Auch Altcoins wie Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) ziehen leicht an – ein Zeichen nachlassenden Verkaufsdrucks.

Bitcoin erholt sich Richtung 110.000 $ – Anleger blicken auf Fed-Zinsentscheid und ETF-Zuflüsse
Der Bitcoin (BTC) steigt am Montag in Richtung der Marke von 110.000 US-Dollar, nachdem das Wochenende von breiten Rücksetzern geprägt war. Die Stimmung am Kryptomarkt bleibt jedoch angespannt, da Investoren befürchten, dass sich die Abwärtsbewegung aus dem August auch im September fortsetzt.

Krypto-Gewinner: MemeCore, Pump.fun-Rallye während World Liberty Financial kämpft

Krypto-Gewinner: Bitget springt auf Morph Chain-Deal, Ondo und Fartcoin weiten Erholung aus
Bitget Token (BGB), Ondo (ONDO) und Fartcoin (FARTCOIN) haben sich in den letzten 24 Stunden als die am besten performenden Token herauskristallisiert und zweistellige Zuwächse erzielt. Die Erholungsbewegung dieser Token bereitet den Weg für einen neuen bullischen Start, während die Kapitalrotation von den Top-Altcoins nach fundamental soliden Alternativen sucht.