- Stripe will nach sechs Jahren Wartezeit USDC-Zahlungen einführen.
- USDC wird ein wichtiges Instrument für Krypto-Transaktionen unter Stripe-Nutzern werden.
- Die Marktkapitalisierung von Stablecoins hat seit Mai 2022 inmitten der Marktvolatilität ein Rekordhoch erreicht.
Stripe kündigte am Donnerstag an, dass es die Unterstützung für USDC Stablecoin hinzufügen wird, da der Stablecoin-Markt im März explodierte, wie Cryptocompare berichtet.
USDC geht bei Stripe live
Nach sechs Jahren Wartezeit will Stripe Zahlungen in Kryptowährung in seine Produkte einbinden. Das milliardenschwere Fintech-Unternehmen kündigte kürzlich an, dass es seinen Kunden die Möglichkeit geben wird, Zahlungen in Kryptowährung mit dem Stablecoin USDC zu akzeptieren.
Der Präsident und Mitbegründer des Unternehmens, John Collison, verkündete die Nachricht am Donnerstag mit den Worten: "Stripe bringt Krypto-Zahlungen zurück - dieses Mal mit Stablecoins, die eine viel bessere Erfahrung sind."
Die Aufnahme von USDC Stablecoin als Zahlungsmittel ist das erste Mal, dass das Unternehmen Krypto-Zahlungen seit 2018 einführt, als es zunächst Bitcoin unterstützte. Später wurde die Unterstützung für die Kryptowährung jedoch aufgrund ihrer Preisinstabilität eingestellt.
Mit der Integration könnte USDC zu einem wichtigen Instrument für Krypto-Transaktionen unter Stripe-Nutzern werden und damit die öffentliche Akzeptanz von Kryptowährungen verbessern. Dies könnte ein wichtiger Meilenstein für Stablecoins bei vielen anderen Fintech-Unternehmen sein.
Der Stablecoin-Markt hat ebenfalls einen Aufschwung erlebt, da seine Marktkapitalisierung inmitten der Marktvolatilität gestiegen ist. Per 24. April stieg die gesamte Marktkapitalisierung um 4,76% auf 147 Mrd. $ und erreichte damit den höchsten Stand seit Mai 2022.
Das Handelsvolumen von Stablecoins erreichte ebenfalls ein neues Allzeithoch an zentralen Börsen und stieg um 98,9% auf 2,18 Billionen Dollar.
Stablecoins kommen immer stärker auf die Märkte und werden für Unternehmen und Regierungen, die Kryptowährungen in ihre Systeme einführen wollen, immer nützlicher.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!
Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen
Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.