Die Solana-Community hat entschieden: Der umstrittene Vorschlag SIMD-228 konnte sich nicht durchsetzen. Obwohl die Abstimmung so intensiv war wie noch nie zuvor, fehlte es am Ende an der nötigen Mehrheit. Dennoch scheint der Markt die Entscheidung positiv aufzunehmen – der Kurs von Solana (SOL) legte innerhalb von 24 Stunden um 9 % zu und steht aktuell bei 134 US-Dollar.
Validators stimmen gegen SIMD-228 – trotzdem Rekordbeteiligung
Für eine erfolgreiche Umsetzung hätte der Vorschlag eine Zustimmung von mindestens 66,67 % benötigt. Tatsächlich stimmten aber 43,6 % der Validatoren dafür, während 27,6 % dagegen votierten, wie aus den Daten des Dune-Dashboards von Kagren0 hervorgeht.

Bemerkenswert war die hohe Beteiligung: Rund 74 % des gestakten SOL-Angebots floss in die Abstimmung ein – ein neuer Rekord für Solanas Governance. Insgesamt nahmen 910 Validatoren teil, was das starke Interesse an der Thematik unterstreicht.
Laut Tushar Jain, Mitgründer von Multicoin Capital, war SIMD-228 sogar die bedeutendste Governance-Abstimmung, die es bislang in der Krypto-Welt gab – sowohl hinsichtlich der Anzahl der Teilnehmer als auch der Marktkapitalisierung des Netzwerks.
Worum ging es bei SIMD-228?
Der Vorschlag von Multicoin Capital sollte Solanas Inflationsmechanismus verändern. Bislang folgt die Blockchain einem festen Zeitplan: Die Inflation beträgt derzeit 4,7 % pro Jahr und sinkt jährlich um 15 %, bis sie eine Endrate von 1,5 % erreicht.
Mit SIMD-228 hätte sich das geändert. Statt einer festen Inflationsrate wäre die Emission neuer SOL-Token dynamisch an die gestakte Menge angepasst worden.
Das sorgte für hitzige Debatten:
- Befürworter argumentierten, dass eine flexiblere Inflation das Angebot effizienter regulieren, den Preis von SOL stabilisieren und die Nutzung in DeFi-Protokollen fördern könnte.
- Gegner warnten, dass sinkende Staking-Belohnungen kleinere Validatoren in die Knie zwingen und dadurch die Dezentralisierung von Solana gefährden könnten. Außerdem könnte eine zu starke Inflationssenkung langfristig das Wachstum des Netzwerks bremsen.
Besonders auffällig: Validatoren mit größeren Stake-Beträgen unterstützten den Vorschlag mehrheitlich, während kleinere Validatoren mit weniger als 500.000 SOL dagegen votierten.
Was bedeutet das für Solana?
Mit dem Nein zu SIMD-228 bleibt Solana vorerst auf dem bisherigen Kurs. Doch das starke Engagement bei der Abstimmung zeigt, dass die Community offen für Veränderungen ist – sie müssen nur die richtigen sein.
Der Kursanstieg nach der Entscheidung deutet darauf hin, dass viele Anleger das Votum als stabilisierenden Faktor sehen. Ob sich in Zukunft eine neue Lösung durchsetzt, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Solana bleibt eines der spannendsten Netzwerke im Krypto-Sektor – nicht nur technologisch, sondern auch, wenn es um Governance geht.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
Ripple-Crash? XRP fällt auf 2,10 - jetzt droht der nächste Hammer
XRP stürzt auf 2,10 US-Dollar – und keiner spricht darüber: Steht Ripple jetzt vor dem nächsten Absturz oder vor einer unsichtbaren Chance?
Saylor weist Bitcoin-Verkaufsgerüchte zurück – große On-Chain-Transfers sorgen für Unruhe
Strategy-CEO Michael Saylor behauptet, das Unternehmen habe keinen seiner Bitcoin verkauft, nachdem Gerüchte aufkamen, die Firma habe über 40.000 BTC über mehrere Wallets bewegt. Grundlage der Annahmen war das Dashboard von Arkham Intelligence.
Solana steigt nach ETF-Start wieder an – hält die Erholung über der Schlüsselzone?
Solana (SOL) notiert am Mittwoch zur Stunde bei rund 140 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag von einer wichtigen Unterstützungszone abgeprallt war. Canary Capital und Fidelity kündigten am Dienstag die Einführung ihrer Spot-Solana-ETFs SOLC und FSOL an, was die Marktstimmung angesichts wachsender institutioneller Nachfrage stützte. Der technische Ausblick signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial, sofern SOL oberhalb der wöchentlichen Unterstützung bei 128,68 US-Dollar bleibt.
Cronos Preisprognose: CRO nähert sich der Ausspielung des Keilmusters, Bullen im Fokus
Cronos (CRO) fällt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Mittwoch um 3%, nachdem es am Vortag um 10% gestiegen war. Die kurzfristigen Schwankungen nähern sich dem Apex eines fallenden Keilmusters, das typischerweise zu einem Ausbruch nach oben führt.
Aster-Bullen zielen auf einen Ausbruch, da das Handelsvolumen 3 Billionen Dollar übersteigt
Aster baut am Mittwoch seine Erholung aus, da der Kaufdruck zurückkehrt. Das Handelsvolumen übersteigt zum ersten Mal die 3 Billionen Dollar, aber sinkende Protokollgebühren und Open Interest deuten auf eine geringere Nachfrage in der Zukunft hin.