Solana (SOL) hat sich am Mittwoch um 3 % erholt und damit eine dreitägige Verlustserie gestoppt. Die Kryptomärkte reagierten positiv auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed), die Zinsen nicht weiter zu senken. Besonders bemerkenswert: Die Entwicklung im Derivatemarkt zeigt, dass Investoren mit hohem Hebel auf steigende Kurse setzen. Das spricht für weiteres Aufwärtspotenzial.
Solana steigt wieder über 230 US-Dollar – Fed-Entscheidung sorgt für Entlastung
Nach einem schwierigen Wochenstart mit einem Verlust von 11,4 % konnte sich Solana am Mittwoch stabilisieren. Die Entscheidung der Fed, die Zinssätze nicht weiter zu senken, hat risikoreiche Anlagen wie Kryptowährungen gestärkt. Bitcoin profitierte besonders, nachdem die tschechische Zentralbank angekündigt hatte, BTC als Teil ihrer Reservestrategie zu kaufen. Auch Chainlink erhielt Aufwind – angetrieben von Spekulationen über Donald Trumps zunehmende Krypto-Unterstützung.

Solana folgte diesem positiven Trend. Die Kryptowährung startete den Handelstag bei 227 US-Dollar, stieg kurzzeitig auf 238 US-Dollar und stabilisierte sich zuletzt bei etwa 232 US-Dollar. Nach drei Tagen mit massiven Verlusten könnte dies ein erster Hinweis auf eine Trendwende sein.
Investoren setzen mit 200 Millionen US-Dollar auf steigende Kurse
Dass Solana die 230-Dollar-Marke zurückerobert hat, könnte ein Zeichen für eine Bodenbildung sein. Noch interessanter ist jedoch, was sich im Derivatemarkt abspielt. Die aktuellen Daten zeigen, dass Trader verstärkt auf gehebelte Long-Positionen setzen und damit auf weiter steigende Kurse spekulieren.
Daten von Coinglass zeigen eine deutliche Verschiebung im Markt:
- Long-Positionen auf Solana übersteigen inzwischen 212 Millionen US-Dollar
- Short-Positionen liegen dagegen nur bei 106 Millionen US-Dollar
- Damit entfallen rund 66,7 % aller gehebelten Positionen auf Long-Trades

Ein derartiges Ungleichgewicht spricht für eine klare bullische Tendenz. Oftmals führt eine solche Marktstruktur dazu, dass Market Maker den Kurs weiter nach oben treiben, um Short-Positionen auszulösen. Das könnte zusätzlichen Kaufdruck erzeugen und Solana in Richtung 250 US-Dollar katapultieren.
Wie sieht die weitere Kursentwicklung aus?
Auch aus technischer Sicht gibt es Anzeichen für eine Fortsetzung der Erholung.
- Falling Wedge Breakout: Das bullische Muster bleibt trotz der jüngsten Korrektur intakt
- Bollinger Bänder: Der Kurs testet aktuell die Unterstützung bei 226,60 US-Dollar, ein häufig genutzter Wiedereinstiegspunkt für Käufer
- Accumulation/Distribution Line (ADL): Mit einem Wert von 1.592,87 signalisiert der Indikator, dass trotz des jüngsten Verkaufsdrucks weiterhin starkes Kaufinteresse besteht
Solange Solana über 226 US-Dollar bleibt, ist ein erneuter Anstieg in Richtung 250 US-Dollar möglich. Sollte dieser Widerstand überwunden werden, wäre der nächste Zielbereich bei 281 US-Dollar, dem oberen Bollinger Band.

Sollte Solana allerdings unter 222 US-Dollar fallen, könnte das eine erneute Abwärtsbewegung auslösen. Die nächste größere Unterstützung liegt dann erst bei 184 US-Dollar.
Fazit
Die aktuelle Entwicklung spricht für eine mögliche Erholung. Die Kombination aus aggressiven Long-Positionen, technischer Unterstützung und einer positiven Marktstimmung nach der Fed-Entscheidung gibt Solana Auftrieb.
Eine nachhaltige Stabilisierung über 226 US-Dollar könnte die Tür für eine Bewegung in Richtung 250 US-Dollaröffnen. Falls das Kaufinteresse weiter steigt, wären auch neue Jahreshochs nicht ausgeschlossen.
Noch sind Risiken vorhanden, insbesondere falls der Kurs unter 222 US-Dollar fällt. Doch wenn sich die aktuelle Marktstimmung hält, könnte Solana bald wieder deutlich höher stehen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.