XRP steht unmittelbar vor einer entscheidenden Kursmarke – und die könnte den Markt in Bewegung setzen wie selten zuvor. Analyst CW warnt: Sobald Ripple-Token die Schwelle von 3 US-Dollar knackt, könnten unzählige Short-Positionen liquidiert werden. Eine aktuelle Heatmap zeigt eine extreme Häufung von Liquidität genau auf diesem Level. Das macht die 3-Dollar-Marke zu einem möglichen Auslöser für einen Short Squeeze – mit explosivem Aufwärtspotenzial.

XRP

XRP kämpft mit Widerstand bei 2,90 bis 2,95 US-Dollar

Noch notiert XRP knapp darunter. Der Kurs schwankt aktuell zwischen 2,90 und 2,95 US-Dollar – eine Zone, die sich als klarer Widerstand herausgebildet hat. Erst ein sauberer Ausbruch würde den Weg zu 3,00 US-Dollar freimachen. Und genau dort lauert der Punkt, an dem eine Liquidationswelle beginnen könnte.

Zur Einordnung: XRP wird derzeit bei 2,90 US-Dollar gehandelt, das Handelsvolumen liegt bei 4,69 Mrd. US-Dollar. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs leicht um 0,5 %, im Wochentrend beträgt das Minus sogar 7,5 %. Dennoch zählt XRP weiterhin zu den liquidesten Assets des Kryptomarkts – ein starkes Signal für ungebrochenes Interesse.

On-Chain-Daten: Große Spieler mischen kräftig mit

Die Blockchain-Daten zeichnen ein klares Bild: Institutionelle Anleger und Großinvestoren haben massiv zugegriffen. Während der jüngsten Erholungsphasen kletterte das Handelsvolumen auf 155 Mio. XRP – mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt von 63 Mio. Das zeigt, dass „Smart Money“ auch in Korrekturphasen aktiv bleibt.

Langfristige Investoren sichern Gewinne

Ein Blick auf die Daten von Glassnode enthüllt: Langfristige Halter haben die jüngste Schwäche genutzt, um Gewinne mitzunehmen. Allein während der letzten Korrektur wurden realisierte Profite von über 2 Mrd. US-Dollar verbucht. Schon im Juli, als XRP kurzzeitig auf 3,55 US-Dollar stieg, kam es zu einem regelrechten Ausverkauf. Damals flossen 375 Mio. US-Dollar in Gewinnmitnahmen – das Ergebnis: ein 10%-Kurseinbruch an nur einem Tag. Heute sehen wir eine ähnliche Konstellation.

Technische Indikatoren sprechen für Rebound

Neben diesen Gewinnmitnahmen gibt es auch bullische Signale. Der bekannte Analyst Ali Martinez verweist auf den TD Sequential Indikator, der auf dem Stundenchart von XRP ein Kaufsignal liefert. Interessant: Genau dieses Signal hatte im Juli das Top bei 3,65 US-Dollar korrekt vorausgesagt. Jetzt deutet es auf eine mögliche kurzfristige Gegenbewegung hin.

Gleichzeitig ist der Kryptomarkt weiter unter Druck. In den vergangenen Tagen wurden Positionen im Wert von 360 Mio. US-Dollar liquidiert. XRP hebt sich dabei ab: Der Token zeigt Stärke an den Unterstützungsmarken und findet regelmäßig Käufer.

Ripple mit großen Plänen in Japan

Abseits der Charttechnik sorgt auch Ripple Labs für Schlagzeilen. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit der japanischen Finanzgruppe SBI Holdings bestätigt. Gemeinsam mit SBI VC Trade soll bereits im ersten Quartal 2026 der Ripple-Stablecoin RLUSD in Japan eingeführt werden. Ein starkes Signal, dass Ripple seine globale Reichweite weiter ausbaut – und ein möglicher zusätzlicher Kurstreiber für XRP.

Fazit: Alles hängt an der 3-Dollar-Marke

Die Spannung könnte kaum größer sein. Sollte XRP den Widerstand bei 3 US-Dollar durchbrechen, könnte eine massive Short-Squeeze-Bewegung den Kurs in die Höhe katapultieren. Gleichzeitig mahnen die jüngsten Gewinnmitnahmen zur Vorsicht. Die Lage gleicht einem Pulverfass: Stabilität einerseits, hohes Risiko andererseits.

Für Anleger ist klar: Die 3-Dollar-Marke entscheidet. Ein Bruch könnte XRP zu einem der spannendsten Trades der nächsten Wochen machen – mit allen Chancen und Gefahren, die dazugehören.


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen

XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil

Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück

Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum

Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union.  Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt

Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.

BTC

ETH

XRP