Die jüngste Kurskorrektur bei XRP sorgt erneut für Spekulationen. Besonders brisant: Große Investoren, die sogenannten Wale, bewegen erhebliche Mengen an XRP – und das wirft einige Fragen auf.

167 Millionen XRP transferiert – was steckt dahinter?

Eine Transaktion über 167 Millionen XRP im Wert von 367,7 Millionen US-Dollar zwischen unbekannten Wallets hat die Aufmerksamkeit der Märkte geweckt. Doch was bedeutet das?

Wenn diese XRP auf eine Börse fließen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass sich ein größerer Abverkauf anbahnt. Bleiben sie jedoch in privaten Wallets, deutet das eher auf eine gezielte Akkumulation hin – ein Muster, das in der Vergangenheit oft einer Kurswende nach oben vorausging.

Whale-Aktivitäten sorgen für Unsicherheit

Die Blockchain-Analyseplattform Whale Alert hat die massive Bewegung registriert. Doch bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass die Coins auf eine Börse gewandert sind. Das lässt Raum für Interpretationen:

  • Ein möglicher Abverkauf: Sollten die XRP doch noch auf einer Handelsplattform auftauchen, wäre das ein klares Zeichen für Verkaufsdruck.
  • Strategische Akkumulation: Falls die XRP in privaten Wallets bleiben, könnte das bedeuten, dass große Investoren auf einen späteren Kursanstieg setzen.
  • Ein institutioneller Deal: Denkbar ist auch, dass es sich um eine außerbörsliche Transaktion handelt – beispielsweise eine Übernahme durch einen institutionellen Investor, der sich außerhalb der regulären Märkte positioniert.

Wale haben in der Vergangenheit immer wieder die Richtung des XRP-Kurses mitbestimmt. Ihr Verhalten könnte auch diesmal entscheidend für die kommenden Wochen sein.

XRP am Wendepunkt: Schafft der Kurs den Ausbruch über 2,22 Dollar?

Technisch betrachtet sieht es nach einer Stabilisierung aus. XRP hat sich vom wichtigen Support bei 1,95 Dollar erholt, einer Zone, die sich entlang der unteren Trendlinie erstreckt. Doch der Abwärtstrend ist noch nicht gebrochen – der Kurs steckt weiterhin unter wichtigen Widerständen fest.

Die entscheidenden Marken:

  • Widerstand bei 2,22 Dollar: Ein Durchbruch könnte den Weg in Richtung 2,41 und 2,63 Dollar öffnen.
  • 50-Tage-EMA bei 2,31 Dollar: Ein wichtiger technischer Widerstand, den Bullen überwinden müssten, um das Blatt zu wenden.
  • Unterstützung bei 1,95 Dollar: Hier konnte sich der Kurs zuletzt stabilisieren.
  • Fällt dieses Niveau, drohen weitere Rückgänge in Richtung 1,76 und 1,58 Dollar.

Ob XRP tatsächlich die 2,22-Dollar-Marke knacken kann, wird richtungsweisend sein. Gelingt der Ausbruch, könnte das bullische Momentum an Fahrt gewinnen. Bleibt er aus, wächst das Risiko neuer Abverkäufe.

XRP

Wale als Marktmacher – droht ein weiterer Abverkauf oder eine Trendwende?

XRP steckt in einer kritischen Phase. Die Frage ist, ob Wale weiter akkumulieren oder sich doch noch von ihren Beständen trennen.

Sollte die Nachfrage durch Großinvestoren weiter steigen, könnte sich der Markt in den kommenden Wochen erholen. Falls jedoch ein großer Teil der Bestände auf Börsen landet, könnte sich der Abwärtstrend noch verstärken.

Vorerst richtet sich der Blick auf die 2,22-Dollar-Marke – sie dürfte darüber entscheiden, ob XRP wieder in den Rallye-Modus schaltet oder eine neue Verkaufswelle bevorsteht. Die kommenden Tage könnten also wegweisend werden.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP EXPLODIERT? 10 % Potenzial – Ripple-Anleger aufgepasst!

XRP EXPLODIERT? 10 % Potenzial – Ripple-Anleger aufgepasst!

Bitcoin zeigt auf dem Tageschart erste Anzeichen einer Erholung. Nach den jüngsten Rücksetzern könnte die größte Kryptowährung der Welt wieder an Fahrt aufnehmen. Rückenwind gibt es dabei von institutionellen Investoren: Das Unternehmen Strategy, einer der größten Bitcoin-Halter, hat seine Bestände um 130 BTC aufgestockt. Ein Zeichen dafür, dass das Vertrauen in den Markt weiter besteht.

Weitere Ripple Nachrichten
REX Shares bringt revolutionären Bitcoin Corporate Treasury ETF auf den Markt

REX Shares bringt revolutionären Bitcoin Corporate Treasury ETF auf den Markt

Der Vermögensverwalter REX Shares hat mit dem Bitcoin Corporate Treasury Convertible Bond ETF (BMAX) ein völlig neues Anlageprodukt auf den Markt gebracht. Dieser Fonds gibt Anlegern die Möglichkeit, in Wandelanleihen von Unternehmen zu investieren, die Bitcoin in ihre Firmenbilanz aufnehmen – eine Strategie, die sich in den letzten Jahren zunehmend etabliert hat.

Weitere Bitcoin Nachrichten
Ethereum-Absturz? Warum DeFi jetzt vor dem Mega-Crash steht

Ethereum-Absturz? Warum DeFi jetzt vor dem Mega-Crash steht

Ethereum (ETH) konnte am Freitag um 3 % zulegen und kletterte über die Marke von 1.900 US-Dollar. Doch die kleine Erholung täuscht über die eigentlichen Risiken hinweg: Sollte ETH wieder unter Druck geraten und in Richtung 1.000 US-Dollar abrutschen, könnte das den gesamten DeFi-Sektor ins Wanken bringen.

Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP