Der XRP-Kurs bleibt schwach, nachdem Ripple seinen Antrag zur Berufung beim US Court of Appeals for the Second Circuit eingereicht hat. Ripple plant, seine Erwiderung auf die Berufung der SEC bis zum 16. April 2025 einzureichen, nachdem die US-Börsenaufsicht letzte Woche ihre Argumente gegen das Urteil von Richterin Analisa Torres vorgebracht hat. Trotz der anhaltenden Unsicherheit hofft die Krypto-Community weiterhin auf eine positive Wendung.

Ripple setzt auf den 16. April als entscheidenden Stichtag

In einem neuen Gerichtsdokument hat Ripple vorgeschlagen, seinen Gegenappell bis Mitte April einzureichen. In dem Antrag an das US Court of Appeals for the Second Circuit heißt es:

"Gemäß Regel 31.2(a)1(B) beantragt Ripple den 16. April 2025 als Abgabedatum für seine Erwiderung."

Mit dieser Erwiderung will Ripple die Argumente der SEC entkräften, die weiterhin darauf beharrt, dass die Verkäufe von XRP an Privatanleger als illegales Wertpapierangebot einzustufen sind. Die Behörde ist überzeugt, dass das Juli-2023-Urteil von Richterin Torres fehlerhaft war und revidiert werden muss.

Unterstützung erhält die SEC durch die Non-Profit-Organisation Better Markets, die kürzlich eine Amicus-Brief eingereicht hat. Darin fordert die Organisation, dass das Gericht Teile des ursprünglichen Urteils aufhebt, die ihrer Meinung nach "rechtlich fehlerhaft und von großer Tragweite" seien.

Ripple sieht die Sache jedoch anders. Stuart Alderoty, Chief Legal Officer von Ripple, bezeichnete die erneute Berufung der SEC als "Wiederholung bereits gescheiterter Argumente." Diese Äußerung unterstreicht Ripples Zuversicht, das Urteil zu ihren Gunsten verteidigen zu können.

Hoffnung auf eine neue Haltung der SEC?

Trotz der rechtlichen Unsicherheiten zeigt sich die Krypto-Community optimistisch. Die Hoffnung ruht auf der neuen SEC-Führung unter Interims-Vorsitzendem Mark Uyeda, die bereits erste Schritte unternommen hat, um frühere Entscheidungen der Behörde zu überdenken. Ein entscheidender Erfolg für die Branche war die kürzliche Aufhebung der umstrittenen Vorschrift SAB 121, die als Belastung für Krypto-Unternehmen galt. Dies wird als Signal gewertet, dass die neue Führung möglicherweise auch in Bezug auf Ripple eine andere Haltung einnehmen könnte.

Es gibt Spekulationen, dass die SEC den Fall gegen Ripple möglicherweise fallen lässt, da das neue Führungsteam die Notwendigkeit klarer regulatorischer Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte stärker betont.

Für zusätzliches Vertrauen sorgen jüngste politische Entwicklungen: Ripples CEO Brad Garlinghouse und andere Führungskräfte waren bei der Amtseinführung von Donald Trump anwesend – ein strategischer Schachzug, der darauf hindeuten könnte, dass Ripple seine Beziehungen zur Regierung stärken möchte.

Droht XRP ein weiterer Rückgang um 15 %?

Während Ripple seine rechtlichen Auseinandersetzungen fortsetzt, sieht es für den XRP-Kurs aus technischer Sicht düster aus. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden XRP-Futures im Wert von 4,97 Millionen US-Dollar liquidiert wurden. Davon entfielen 2,90 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen, während Short-Positionen 2,07 Millionen US-Dollar ausmachten.

Der Kurs befindet sich aktuell in einem abwärts gerichteten Trendkanal und konsolidiert sich nach dem starken Rückgang am vergangenen Wochenende weiter. Die Bullen scheinen an Kraft zu verlieren, was das Risiko eines weiteren Kursverfalls erhöht.

XRP

Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsbereiche

Ein entscheidender Unterstützungsbereich liegt bei 2,90 US-Dollar, wo der Kurs möglicherweise eine Stabilisierung finden könnte. Sollte es XRP gelingen, von diesem Niveau abzuprallen, könnte der Kurs den Widerstand an der oberen Begrenzung des Kanals erneut testen.

Fällt der Kurs jedoch unter die Marke von 2,90 US-Dollar, droht ein weiterer Rückgang um 15 % auf 2,62 US-Dollar, was für Anleger weitere Verluste bedeuten könnte.

Technische Indikatoren sprechen gegen eine Erholung

  • MACD-Indikator: Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deutet auf zunehmenden Verkaufsdruck hin. Die MACD-Linie steht kurz davor, unter die Signallinie zu fallen, während das Histogramm an der neutralen Linie getestet wird. Ein solcher Durchbruch könnte weiteren Verkaufsdruck auslösen.

  • Relative Strength Index (RSI): Der RSI liegt derzeit unterhalb des überkauften Bereichs und zeigt an, dass XRP sich weiterhin in einer bärischen Phase befindet.

Ein Hoffnungsschimmer bleibt jedoch: Sollte es XRP gelingen, den täglichen Schlusskurs über 3,40 US-Dollar zu bringen, könnte das aktuelle negative Szenario hinfällig werden.

Fazit: Eine kritische Phase für XRP

Ripple steht vor einer entscheidenden Phase in seinem Rechtsstreit mit der SEC, und die Unsicherheit lastet auf dem XRP-Kurs. Obwohl Ripple optimistisch bleibt, dass das Urteil zu seinen Gunsten bestehen bleibt, könnte eine negative Entwicklung den Kurs weiter belasten. Technisch gesehen besteht ein hohes Risiko für einen weiteren Rückgang, insbesondere wenn die Unterstützung bei 2,90 US-Dollar nicht hält.

Andererseits könnte eine positive Überraschung, etwa durch eine nachgiebigere Haltung der SEC oder politische Unterstützung, XRP wieder nach oben treiben. Anleger sollten die kommenden Wochen genau beobachten, da sie entscheidend für die weitere Kursentwicklung sein könnten.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!

XRP im Fokus: RIPPLE plant Großangriff – und alle schauen weg!

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit von seiner ruhigen Seite. Auch Ripple (XRP) bewegt sich kaum und notiert aktuell bei 2,21 US-Dollar. Doch wer glaubt, hier sei nichts los, irrt. Hinter den Kulissen versucht Ripple nämlich gerade, sich im Stablecoin-Markt stärker zu positionieren – und hat dabei einen milliardenschweren Plan verfolgt: die Übernahme von Circle, dem Herausgeber des USDC-Stablecoins. Doch daraus wird erstmal nichts. Und trotzdem könnte XRP in den kommenden Wochen eine größere Kursbewegung sta

Weitere Ripple Nachrichten
Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Saylor zündet den Turbo: 21-Milliarden-Offensive treibt Bitcoin hoch!

Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag auf über 97.340 US-Dollar gestiegen – der höchste Stand seit über zwei Monaten. Getrieben wurde der Anstieg vor allem durch einen neuen Finanzbericht von Michael Saylors Unternehmen Strategy, der starkes institutionelles Interesse signalisiert. Gleichzeitig ließ sich der Markt von einer Verzögerung bei Altcoin-ETFs nicht beeindrucken – ganz im Gegenteil.

Weitere Bitcoin Nachrichten
Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen

Ethereum gegen die Wand gefahren? Jetzt soll ein Wunder-Upgrade helfen

Ethereum (ETH) hat in den vergangenen Monaten deutlich an Schwung verloren – und das in einem Markt, in dem andere große Namen wie Bitcoin und Solana neue Höchststände erreicht haben. Während ETH im Jahr 2024 noch um 47 % zulegte, blieb das deutlich hinter früheren Bullruns zurück. Zum Vergleich: 2021 waren es über 400 %. Noch deutlicher wird das Bild 2025 – seit Jahresbeginn hat Ethereum fast die Hälfte seines Werts eingebüßt, rund 47 % Minus nach dem jüngsten Einbruch am Kryptomarkt.

Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP