Ripple (XRP) hat sich am Donnerstag stabil über der Marke von 2,00 US-Dollar eingependelt, nachdem der Kurs in den letzten 24 Stunden um stolze 14 % zugelegt hat. Aktuell notiert der Token für grenzüberschreitende Zahlungen bei 2,0007 US-Dollar – ein deutliches Zeichen dafür, dass die Stimmung unter Kryptoanlegern wieder deutlich bullischer wird. Laut Daten von Coinglass kehrt auch das Interesse der Derivatehändler mit Nachdruck zurück. Damit stehen die Zeichen für XRP Richtung Wochenende gar nicht schlecht.
XRP springt zurück – und erwischt die Short-Seller kalt
Der Kurssprung kommt nicht ohne Kontext: Anfang der Woche hatte der Kryptomarkt einen heftigen Schlag hinnehmen müssen. Über 1 Milliarde US-Dollar wurden durch Liquidationen ausgelöst – viele Anleger mussten zusehen, wie ihre Positionen zwangsverkauft wurden. Die Ursache lag unter anderem in der Ankündigung neuer Strafzölle durch Donald Trump, die die Liquidität an den Märkten massiv belastet hatten.
Doch am Mittwoch die überraschende Kehrtwende: Trump gab fast über Nacht bekannt, dass Dutzende Länder von den Zöllen vorerst ausgenommen würden. Das sorgte für spürbare Erleichterung an den globalen Märkten – selbst in Asien konnten sich etwa chinesische Aktien davon erholen, obwohl der Handelskonflikt mit China weiter hochkocht.
Davon profitierten auch die Kryptowährungen. Schon in der späten US-Handelssitzung am Mittwoch setzte eine Erholung ein, die sich bis in den asiatischen Handel am Donnerstag fortsetzte. Bitcoin stieg zwischenzeitlich auf ein Tageshoch von 83.541 US-Dollar, bevor es etwas ruhiger wurde und der Kurs auf 82.433 US-Dollar zurückkam.
Altcoins legen nach – Ethereum, BNB und XRP profitieren
Auch die Altcoins nahmen die positive Stimmung dankend auf. Besonders Ethereum, der wichtigste Smart-Contract-Token, konnte sich eindrucksvoll zurückmelden. Seit dem Rücksetzer Anfang April hat sich ETH kontinuierlich erholt und liegt derzeit bei 1.613 US-Dollar – ein Plus von 13,7 %. Binance Coin (BNB) notiert mittlerweile bei 574 US-Dollar.
Und auch bei XRP zeigen die Zahlen eine deutliche Belebung: Laut Coinglass stieg das Open Interest im Derivatebereich um 6,68 % auf 3,05 Milliarden US-Dollar. Noch deutlicher fällt der Anstieg beim Handelsvolumen der XRP-Optionen aus – hier ging es um 21,36 % nach oben, auf jetzt 7.670 US-Dollar.
Was bedeutet das? Die Märkte sind wieder aktiv – und vor allem: deutlich optimistischer. Und das hat direkte Folgen für die Marktteilnehmer. Nachdem am Montag vor allem Long-Positionen unter die Räder kamen, traf Trumps U-Turn jetzt viele Short-Seller auf dem falschen Fuß. Allein am Mittwoch wurden Short-Positionen im Wert von 18 Millionen US-Dollar liquidiert. Insgesamt summierten sich die Liquidationen in den vergangenen 24 Stunden auf 24,16 Millionen US-Dollar. Davon entfielen etwa 6,16 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen.
Steigende Aktivität, klare Signale – kommt jetzt der Ausbruch?
Ein Anstieg des Open Interest gilt in der Regel als Zeichen für wachsende Aktivität und wachsende Kapitalzuflüsse – also ein positives Signal. Wenn sich dieser Trend fortsetzt, könnte XRP das Momentum über der 2-Dollar-Marke festigen und sich auf den nächsten wichtigen Widerstand bei 2,50 US-Dollar zubewegen.
Technisch spricht ebenfalls einiges für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der Rebound vom Wochentief bei 1,6128 US-Dollar auf über 2,00 US-Dollar innerhalb von nur 24 Stunden zieht das Interesse vieler Trader auf sich. Und das MACD-Indikator sendet ein weiteres positives Signal: Die Wahrscheinlichkeit, dass die MACD-Linie demnächst die Signallinie von unten nach oben kreuzt, ist gestiegen – ein klassisches Kaufsignal.
Ein weiteres bullisches Zeichen: Der 200-Tage-EMA verläuft derzeit knapp unter der 2-Dollar-Marke bei 1,9485 US-Dollar. Solange XRP darüber bleibt, bleibt auch der kurzfristige Trend intakt.
Risiken bleiben – Trump und das große Fragezeichen
Trotz der positiven Signale darf man die Risiken nicht ignorieren. Vor allem Trumps unberechenbare Handelspolitik bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Seine Zollankündigungen und -rücknahmen innerhalb weniger Stunden zeigen, wie volatil die Lage ist. Für Trader bedeutet das: Risk-Management ist Pflicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Strategien wie Dollar-Cost-Averaging oder arbeitet mit Stop-Loss-Limits.
Sollte XRP wieder unter die grüne Unterstützungszone fallen, droht ein Rückschlag bis in den Bereich von 0,45 US-Dollar – ein Niveau, das zuletzt im November 2024 getestet wurde.
Fazit
XRP hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Der Sprung über die 2-Dollar-Marke wird von steigender Handelsaktivität begleitet, was auf zunehmende Zuversicht im Markt hindeutet. Technisch und stimmungstechnisch stehen die Zeichen auf Grün – solange der Kurs oberhalb der 200-Tage-Linie bleibt. Doch das politische Umfeld bleibt unberechenbar. Wer investiert, sollte also nicht nur auf den Chart schauen, sondern auch das größere Bild im Auge behalten. Wenn XRP den Schwung beibehält, könnte der nächste Anlauf auf die 2,50 US-Dollar nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP-Explosion? Ripple könnte Krypto-Geschichte schreiben!
In den letzten zwölf Monaten gab es gleich mehrere Versuche, in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) aufzulegen, der den Kursverlauf von XRP – der Kryptowährung aus dem Ripple-Netzwerk – abbildet.

Bitcoin vor dem nächsten Schub? Die 100.000er-Marke ist plötzlich zum Greifen nah
Bitcoin (BTC) pendelt sich am Mittwoch rund um die Marke von 95.000 US-Dollar ein – und das in einer Phase, in der sich die Zeichen mehren, dass ein Ausbruch nach oben bevorstehen könnte. Sollte dieser tatsächlich gelingen, rückt ein Kursziel von 100.000 US-Dollar in greifbare Nähe. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen sich in dieser Woche stark und bewegen sich nahe ihren jeweiligen Schlüsselmarken. Bricht das Trio über diese Widerstände aus, dürfte sich eine neue Aufwärtsdynamik entfalten. Die Ziel

Ethereum crasht – doch hier könnte bald der Mega-Rebound starten!
Ethereum (ETH) steht am Mittwoch rund 3 % im Minus. Der Rücksetzer kommt nicht aus dem Nichts: Die On-Chain-Daten der führenden Altcoin liefern derzeit ein widersprüchliches Bild. Während Futures-Händler zunehmend auf fallende Kurse wetten, halten sich Spot-Investoren weiterhin zurückhaltend optimistisch. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Ist das nur eine Verschnaufpause – oder der Beginn einer stärkeren Korrektur?

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.