Bitcoin hat am Freitag ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Die größte Kryptowährung der Welt legte rund 5 % zu und notierte zuletzt nur knapp unter der Marke von 84.000 US-Dollar. Auslöser für die Erholung war ein Interview mit Susan Collins, der Präsidentin der Bostoner US-Notenbank. Darin deutete sie an, dass die Fed bei Bedarf bereit wäre, die Märkte mit verschiedenen Instrumenten zu stützen – und genau das hat die Fantasie der Anleger beflügelt.

Was genau hat Collins gesagt?

In einem Gespräch mit der Financial Times machte Collins klar, dass die Zentralbank sich auf mögliche Marktstörungen vorbereitet. Sollte es zu Liquiditätsengpässen kommen, wolle man mit gezielten Maßnahmen reagieren. Und sie betonte: Auch wenn der Leitzins weiterhin das Hauptwerkzeug sei, sei es nicht unbedingt das geeignetste Mittel für jede Situation.

Wörtlich sagte sie:
„Der Leitzins ist zwar unser zentrales geldpolitisches Instrument, aber sicher nicht das einzige – und vermutlich auch nicht das beste, wenn es um Liquiditätsprobleme oder eine gestörte Marktmechanik geht.“

Ein vertrautes Muster – Erinnerungen an 2020

Die Äußerungen kommen zu einer Zeit, in der die Unsicherheit an den US-Anleihemärkten wächst. Besonders die 10-jährige Staatsanleihe – ein wichtiger Maßstab für Hypotheken und langfristige Kredite – wird von vielen Investoren derzeit abgestoßen. Die Folge: Die Rendite stieg auf fast 4,5 %. Und das trotz schwacher Aktienmärkte und zunehmender Risikoscheu.

Viele erinnern sich an das Jahr 2020, als die Fed während der Corona-Pandemie mit massiven Anleihekäufen einsprang, um die Märkte zu stabilisieren. Bitcoin notierte damals bei etwa 5.000 US-Dollar – ein Jahr später stand der Kurs bei über 60.000. Eine ähnliche Situation könnte sich jetzt anbahnen. Kein Wunder also, dass viele Krypto-Investoren auf ein vergleichbares Eingreifen der Fed hoffen, sollte der Anleihemarkt weiter unter Druck geraten.

Der Markt reagiert prompt – nicht nur Bitcoin legt zu

Seit Collins’ Aussagen haben die Kryptopreise deutlich angezogen. Bitcoin konnte seinen Kursrückgang vom Vortag – da verlor die Währung mehr als 4 % – nicht nur ausgleichen, sondern direkt ins Plus drehen. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Kurs bei knapp 84.000 US-Dollar.

Auch der Rest des Markts wurde mitgezogen. Ethereum gewann rund 3 %, XRP legte 2,5 % zu, Solana schoss um 8 % nach oben, und auch Dogecoin konnte mit einem Plus von 4 % überzeugen.

Rückenwind durch neue Inflationsdaten

Ein weiterer Grund für die positive Stimmung an den Märkten: die neuen Inflationsdaten. Der US-Erzeugerpreisindex – also der Preis für Waren, die von heimischen Produzenten verkauft werden – fiel im Monatsvergleich um 0,4 %. Das ist der stärkste Rückgang seit Oktober 2023. Bereits zuvor war bekannt geworden, dass auch der Verbraucherpreisindex im März überraschend deutlich zurückgegangen ist – von 2,8 % im Februar auf 2,4 %.

Was bedeutet das alles für Anleger?

Die Mischung aus rückläufiger Inflation und der Aussicht auf ein mögliches Eingreifen der Fed kommt bei Investoren gut an – und hat den Krypto-Markt innerhalb kürzester Zeit aus dem Tief geholt. Dass Präsident Trump die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen künftig wieder stärker mitbestimmt, dürfte in diesem Zusammenhang ebenfalls für Bewegung sorgen, besonders was Markterwartungen an die Fed angeht.

Kurz gesagt: Die Luft wird dünner für alle, die weiter an der Seitenlinie stehen. Bitcoin zeigt erneut, wie schnell sich das Blatt wenden kann – und wie eng der Markt auf geldpolitische Signale reagiert. Wer 2020 verpasst hat, bekommt jetzt womöglich eine zweite Chance.


Teilen: Krypto-Feed

Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Ripple greift an: Startet XRP jetzt die 1.000-%-Rallye?

Was früher wie reine Fantasie klang, rückt für viele jetzt in greifbare Nähe: Ein XRP-Kurs von 27 US-Dollar.

Weitere Ripple Nachrichten
Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Bitcoin, Ethereum & XRP zünden den Turbo – Einstieg noch sinnvoll?

Der Bitcoin-Kurs zeigt sich zur Wochenmitte überraschend stark. Am Mittwochmorgen notiert BTC bei rund 92.800 US-Dollar – nachdem er in den letzten zwei Tagen um satte 9,75 % zugelegt hat. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) profitieren vom Aufschwung und setzen ihre Erholungsbewegung fort. Aus charttechnischer Sicht stehen die Zeichen klar auf Aufwärtsbewegung. Die nächsten Zielmarken: 95.000 USD bei Bitcoin, 1.900 USD bei Ethereum und 3,00 USD bei XRP.

Weitere Bitcoin Nachrichten
XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

XRP-Futures kommen – und könnten alles verändern!

XRP bewegt sich am Donnerstag bei rund 2,21 US-Dollar, nachdem die Chicago Mercantile Exchange (CME) Group offiziell angekündigt hat, ein Futures-Produkt für die Kryptowährung auf den Markt zu bringen. Der Start soll am 19. Mai erfolgen – vorbehaltlich der Zustimmung durch die Aufsichtsbehörden. Mit diesem Schritt erweitert die CME ihr Krypto-Angebot, das bereits Futures auf Bitcoin, Ethereum und Solana umfasst.
Weitere Ethereum Nachrichten
Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln

Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Technischer Indikator für Konfluenzzonen
Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet

Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.

Erfahren Sie mehr

BTC

ETH

XRP