- Das Pi Network sieht sich am 50-Perioden-EMA auf dem 4-Stunden-Chart Widerstand nach einem Ausbruch aus einem fallenden Dreiecksmuster gegenüber.
- Etwa 2,70 Millionen Pioniere sind auf das Mainnet migriert, von den 3,36 Millionen Nutzern, die kürzlich die KYC-Verifizierung abgeschlossen haben.
- CEX-Abflüsse von über 1,17 Millionen PI deuten auf eine steigende Nachfrage auf den Börsen hin.
Das Pi Network (PI) stabilisiert sich am Freitag nahe dem kritischen 50-Perioden Exponential Moving Average (EMA) auf dem 4-Stunden-Chart, nachdem es eine lokale Widerstandstrendlinie überschritten hat. Der Ausbruch stimmt mit der Ankündigung überein, dass 2,70 Millionen Pi Network-Nutzer, auch Pioniere genannt, auf das Mainnet migriert sind. Mit der Optimismus rund um das Pi Network haben die Abflüsse aus den Wallets der zentralisierten Börsen (CEXs) in den letzten 24 Stunden 1,17 Millionen PI überschritten, was auf einen Anstieg der Nachfrage hindeutet.
Die Migration des Pi Networks steigert die Nachfrage unter den Nutzern
Das Pi Network kündigte die erfolgreiche KYC-Verifizierung (Know Your Customer) von 3,36 Millionen zusätzlichen Pionieren an, was am Donnerstag zu einem Anstieg des PI-Tokens um fast 3% führte. Die KYC-Verifizierung ermöglicht es den Pionieren, PI-Token vom Testnet auf das Mainnet zu übertragen und steht im Einklang mit dem Ziel des Netzwerks, eine inklusive Gemeinschaft realer Personen aufzubauen. Von den 3,36 Millionen KYC-verifizierten Nutzern haben 2,69 Millionen auf das Mainnet migriert.
Abgesehen von diesen verifizierten Nutzern befinden sich weitere 3 Millionen Nutzer in der vorläufigen KYC-Gruppe und könnten vor der endgültigen Mainnet-Prüfung eine kamera-basierte Gesichtserkennungsanfrage erhalten.
Der Anstieg der Nutzer des Pi Network auf dem Mainnet, mit weiteren 3 Millionen Pionieren in der Warteschlange, könnte die Akzeptanz und Nützlichkeit des Netzwerks beschleunigen.
Andererseits hat die Nachfrage nach dem PI-Token in den letzten 24 Stunden erheblich zugenommen. Daten von PiScan zeigen, dass vier der größten Transaktionen im Netzwerk Abhebungen von über 400.000 von der OKX-Börse waren. In der Zwischenzeit belief sich der gesamte Abfluss aus den Wallet-Beständen der CEXs auf 1,17 Millionen PI-Token. Ein Anstieg der Abflüsse von den Börsen verringert den Verkaufsdruck und erhöht das Aufwärtspotenzial.
Wallet-Bestände der CEXs. Quelle: PiScan
Die Ausbruchsrallye des Pi Networks sieht sich mehreren Widerständen gegenüber
Das Pi Network überschreitet eine lokale Widerstandstrendlinie und bestätigt den Ausbruch aus einem fallenden Dreiecksmuster auf dem 4-Stunden-Chart. Dennoch sieht sich die mobile Mining-Kryptowährung dem Widerstand des 50-Perioden EMA bei 0,2062 USD gegenüber und hat Schwierigkeiten, ihre Ausbruchsrallye auszudehnen.
Dennoch würde ein entscheidender Schlusskurs über diesem dynamischen Widerstand auf Widerstand am Pivot-Punkt bei 0,2086 USD stoßen, gefolgt vom R1-Pivot-Punkt bei 0,2249 USD.
Technische Indikatoren auf dem 4-Stunden-Chart signalisieren eine bullische Wende, da der Moving Average Convergence Divergence (MACD) in Richtung der Nulllinie steigt, nachdem er die Signallinie überschritten hat. Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 50 und ist neutral, nachdem er aus der überverkauften Zone zurückgeprallt ist, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hinweist.
PI/USDT 4-Stunden-Preischart.
Auf der Unterseite könnte eine Umkehr vom 50-Perioden EMA das Unterstützungsniveau von 0,1919 USD erneut testen, das durch ein 4-Stunden-Kerzen-Tief vom 11. Oktober markiert ist, und die Ausbruchsrallye ungültig machen.
Kurse zu Kryptowährungen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Token-Listings beeinflussen maßgeblich sowohl die Nachfrage als auch die Akzeptanz durch Marktteilnehmer. Eine Notierung an Krypto-Börsen verbessert die Liquidität eines Vermögenswerts und bringt neue Teilnehmer in das Netzwerk ein, was sich häufig positiv auf den Wert und die Marktstellung des digitalen Assets auswirkt.
Ein Hack im Krypto-Sektor bezeichnet den Diebstahl von großen Mengen an Vermögenswerten von einer Plattform, oft durch Schwachstellen in der Sicherheit. Angreifer transferieren die gestohlenen Tokens auf andere Plattformen, um sie zu verkaufen oder gegen andere Kryptowährungen oder Stablecoins zu tauschen. Solche Ereignisse lösen häufig Panikverkäufe der betroffenen Vermögenswerte aus.
Makroökonomische Ereignisse, insbesondere geldpolitische Entscheidungen der US-Notenbank, haben einen maßgeblichen Einfluss auf Krypto-Assets, hauptsächlich durch ihre Wirkung auf den US-Dollar. Eine Zinserhöhung wirkt in der Regel preisdämpfend auf Bitcoin und Altcoins, während ein fallender Zinssatz eine gegenteilige Wirkung entfalten kann. Ein schwächerer US-Dollar-Index begünstigt risikoreichere Anlagen und erhöht die Liquidität im Markt, was wiederum die Preise von Kryptowährungen antreibt.
Halvings werden oft als positive Marktindikatoren betrachtet, da sie die Blockbelohnungen für Miner reduzieren und somit das Angebot des Vermögenswerts verknappen. Bei gleichbleibender Nachfrage führt diese Angebotsverknappung in der Regel zu einem Preisanstieg des Vermögenswerts.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP vor dem Kollaps? Diese Zahl schockiert Ripple-Anleger!
Die Spannung rund um Ripple (XRP) nimmt wieder zu. Nach einem kurzen Aufbäumen in der vergangenen Woche zeigt sich der Kurs erneut schwach.
Bitcoin-Großinvestoren verlagern Milliardenbestände über BlackRock-ETFs an die Wall Street
Bitcoin-Großinvestoren („Whales“) verlagern laut Medienberichten zunehmend ihre Bestände aus privaten Blockchain-Wallets in den regulierten Finanzmarkt – über börsengehandelte Fonds (ETFs) großer Vermögensverwalter wie BlackRock (BLK).
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag um 2 % zu, während sogenannte Wale weiter den Kursrückgang zum Nachkaufen nutzen – obwohl zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht signalisieren.
Chainlink Kursprognose: Die Expansion der Chainlink-Reserven kompensiert den Einzelhandelsverkauf
Chainlink (LINK) stagniert zum Zeitpunkt der Presse am Freitag über 17 USD nach einer Erholung von 2% am Donnerstag, die durch den Rückkauf von 63.481 LINK-Token angetrieben wurde. Technisch steht Chainlink an einem Scheideweg, während das gedämpfte Interesse der Einzelhändler es rückläufig neigt.
Pi Network erholt sich, da die Migration zum Mainnet den Abfluss von CEXs ankurbelt
Das Pi Network sieht sich auf dem 4-Stunden-Chart am 50-Perioden-EMA Widerstand gegenüber, nachdem es zu einem Ausbruch aus einem absteigenden Dreiecksmuster gekommen ist. Rund 2,70 Millionen Pioniere sind auf das Hauptnetz migriert, von den 3,36 Millionen Nutzern, die kürzlich die KYC-Verifizierung abgeschlossen haben.