Ethereum macht sich bereit für sein nächstes großes Upgrade: Pectra. Damit alles reibungslos läuft, starten die Entwickler ein neues Testnetz namens Hoodi, das speziell dafür geschaffen wurde, um Validatoren und Infrastruktur-Anbieter ausreichend Zeit zum Testen zu geben. Die Entscheidung fiel beim jüngsten All Core Developers Consensus (ACDC) Call, wie Ethereum-Entwickler Tim Beiko bestätigte.
Warum ein neues Testnetz?
Eigentlich sollte Pectra bereits auf den bestehenden Ethereum-Testnetzen Holesky und Sepolia ausführlich getestet werden. Doch dort gab es immer wieder Probleme mit der Konfiguration der Execution Layer Clients, die eine zuverlässige Erprobung des Upgrades erschwerten.
Hoodi wird deshalb mit einer nahezu identischen Konfiguration und Validatoren-Anzahl wie das Ethereum-Mainnet ausgestattet. Besonders im Fokus steht dabei das Verlassen des Validator-Status, also der Prozess, bei dem Validatoren ihre Tätigkeit als Block-Bestätiger und Konsens-Teilnehmer beenden. Die Entwickler wollen sicherstellen, dass dieser Vorgang problemlos funktioniert, bevor das Upgrade im Hauptnetz live geht.
Wann kommt Pectra?
Die Entwickler haben einen klaren Fahrplan:
- Montag: Geplanter Start von Hoodi
- 26. März: Aktivierung des Pectra-Upgrades auf dem Testnetz
- April bis Mai: Möglicher Start auf dem Ethereum-Mainnet
Voraussetzung für den Mainnet-Launch ist, dass das Upgrade auf Hoodi reibungslos funktioniert. Frühestens 30 Tage nach der erfolgreichen Aktivierung auf Hoodi kann Pectra also im Hauptnetz ausgerollt werden – möglicherweise aber auch später, falls Infrastruktur-Anbieter noch weitere Tests durchführen müssen.
„Sobald Pectra erfolgreich auf Hoodi aktiviert wurde, legen wir einen Termin für den Mainnet-Fork fest. Dieser wird mindestens 30 Tage nach dem Hoodi-Fork liegen, könnte aber auch weiter nach hinten geschoben werden, falls noch Anpassungen nötig sind“, erklärten die Entwickler in einem Beitrag auf Ethereum Magician.
Welche Neuerungen bringt Pectra?
Pectra bringt eine Reihe von Verbesserungen, die Ethereum effizienter und benutzerfreundlicher machen sollen:
- Transaction Batching – Mehrere Transaktionen können in einer einzigen Transaktion zusammengefasst werden, was die Kosten senkt und die Effizienz steigert.
- Sponsored Transactions – Nutzer können sich die Gasgebühren von Dritten bezahlen lassen, was Ethereum attraktiver für Anwendungen und Nutzer ohne ETH-Bestand macht.
- Gas Fees in ERC-20-Token – Transaktionsgebühren müssen nicht mehr zwingend in ETH gezahlt werden, sondern können auch mit anderen ERC-20-Token beglichen werden.
- Wallet Recovery – Verbesserte Methoden zur Wiederherstellung verlorener Wallets, bekannt als „Account Abstraction“.
- Erhöhung der maximalen Staking-Balance – Statt 32 ETH können Validatoren künftig bis zu 2.048 ETH staken, was eine effizientere Verwaltung von Staking-Beständen ermöglicht.
- Mehr Speicherplatz für „Blob Data“ – Dies verbessert insbesondere Skalierungslösungen wie Proto-Danksharding, was langfristig für niedrigere Transaktionskosten sorgen könnte.
Fazit
Das Pectra-Upgrade verspricht, Ethereum deutlich nutzerfreundlicher zu machen, indem es neue Funktionen für Transaktionen, Staking und Wallet-Management bringt. Mit Hoodi schaffen die Entwickler eine Umgebung, in der das Update unter realistischen Bedingungen getestet werden kann, bevor es ins Mainnet kommt. Der Plan ist ambitioniert, aber wenn alles nach Plan läuft, könnte Ethereum schon im Frühjahr sein nächstes großes Upgrade erleben.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

ETF-Hammer bei XRP? Ripple-CEO lässt die Bombe platzen
XRP notiert am Donnerstag bei etwa 2,43 US-Dollar – nachdem der Kurs am Widerstand bei 2,60 Dollar erst einmal abgeprallt ist. Aber was auf den ersten Blick wie eine kleine Verschnaufpause aussieht, könnte mehr sein. Seit Anfang März ist die Aktivität im XRP-Netzwerk regelrecht explodiert – um über 400 %. Und das in einem Moment, in dem die SEC überraschend ihre Berufung im Verfahren gegen Ripple zurückgezogen hat. Das schafft Rückenwind.

SEC gibt grünes Licht: Diese Bitcoin-Aktien könnten jetzt explodieren
Lange hat sich die Krypto-Industrie eine klare Aussage gewünscht, jetzt ist sie da. Die US-Börsenaufsicht SEC hat in einem offiziellen Statement deutlich gemacht, dass klassisches Proof-of-Work-Mining – also zum Beispiel das Schürfen von Bitcoin – nicht unter das US-Wertpapierrecht fällt. Eine wichtige Nachricht für Miner, die seit Jahren mit Unsicherheiten zu kämpfen hatten.

Ethereum-Explosion! Warum die Wale jetzt massenhaft ETH einsammeln
Ethereum (ETH) legt kräftig zu und hält sich stabil über der 2.000-Dollar-Marke.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.