MARA Holdings (MARA) hat gemeldet, dass seine Bitcoin-Bestände bis zum 31. August auf 52.477 BTC gestiegen sind. Das Krypto-Mining-Unternehmen förderte im Laufe des Monats 705 BTC.
Insgesamt wurden 208 Blöcke geschürft, womit das Unternehmen einen Anteil von 4,9 Prozent an den Netzwerk-Belohnungen hält. Die eingesetzte Hashrate erhöhte sich im Monatsvergleich um 1 Prozent auf 59,4 Exahashes pro Sekunde (EH/s). Auf einen Verkauf der Coins verzichtete MARA, da das Management den Kursrückgang als Chance sah, die Reserven auszubauen.
Die größte Kryptowährung verlor im August mehr als 6 Prozent – der schwächste Monat seit Februar.
„Angesichts des Rückgangs des Bitcoin-Preises im Laufe des Monats haben wir die Gelegenheit genutzt, unsere Treasury strategisch zu vergrößern und halten derzeit über 52.000 BTC“, erklärte CEO Fred Thiel.
Das Unternehmen liegt weiterhin im Plan, sein Windparkprojekt in Texas bis zum vierten Quartal abzuschließen. Alle Miner seien bereits vor Ort und am Netz. Auf internationaler Ebene hat MARA zudem eine Vereinbarung unterzeichnet, um 64 Prozent an Exaion – einer Tochtergesellschaft von EDF – zu erwerben. Bis 2027 besteht die Option, den Anteil auf 75 Prozent auszubauen. Ziel ist es, die Infrastruktur von MARA mit KI- und Edge-Lösungen zu verbinden.
Darüber hinaus eröffnete das Unternehmen seinen europäischen Hauptsitz in Paris. Damit unterstreicht MARA seinen Fokus auf Nachhaltigkeit, Netzkooperationen und die Nutzung ungenutzter Energie.
Die Aktie von MARA verlor am Donnerstag 5 Prozent und liegt seit Jahresbeginn 14 Prozent im Minus.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP-ETF fast sicher: 93% Chance laut Wettmarkt – Ripple zündet Turbo
Ripple wagt den nächsten großen Schritt: Gemeinsam mit den Fintechs Chipper Cash, VALR und Yellow Card startet das Unternehmen seinen Stablecoin Ripple USD (RLUSD) in Afrika.

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich – Hoffnung auf Fed-Zinssenkung treibt Kurse
Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zum Wochenbeginn Anzeichen von Stabilität. Hintergrund ist die verbesserte Risikostimmung an den Märkten, nachdem zuletzt die Erwartungen auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed gestiegen sind. BTC hält sich nahe 110.900 US-Dollar nach einer leichten Erholung, ETH bewegt sich weiterhin in einer engen Spanne, und XRP findet Halt an einer wichtigen technischen Marke – alles Hinweise auf eine mögliche Erholung der drei größten Kryptowährungen nach Marktka

Chainlink Kursprognose: LINK zielt auf einen 18%-Durchbruch nach Grayscale ETF-Antrag
Chainlink ist im Aufwärtstrend und wird am Montag über 23,00 $ gehandelt, gestützt durch die Nachricht, dass Grayscale bei der US Securities & Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf die Einführung eines LINK börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht hat.

MYX Finance Preisprognose: MYX startet durch nach WLFI-Listing und Token-Entsperrung
Der MYX-Token setzt den dreistelligen Anstieg vom Sonntag fort, während das Open Interest ein Rekordhoch erreicht. Die Listung des von Trump unterstützten World Liberty Financial Tokens an der MYX-Börse befeuert die Rallye.