- Die Daten von CoinGlass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden auf den Kryptomärkten gehebelte Positionen im Wert von über 730 Mio. USD aufgelöst wurden.
- Diese Liquidationspositionen waren zu 73 % Long-Positionen, und die größte einzelne Liquidation war eine 11 Mio. USD BTCUSD-Order auf Bybit.
- Händler sollten vorsichtig sein, da der bevorstehende US VPI mehr Volatilität in die Kryptomärkte bringen könnte.
Der Markt für Kryptowährungen erlebte in den letzten 24 Stunden einen starken Abschwung, wobei die Gesamtliquidationen laut den Daten von Coinglass 730 Mio. USD überstiegen, als Bitcoin unter die 102.000 USD-Marke fiel. Davon waren 73 % Long-Positionen, was die bullische Überbewertung unter den Händlern verdeutlicht.
Angesichts der angespannten Marktstimmung richten sich alle Augen auf die am Dienstag anstehenden Veröffentlichungen des US-Verbraucherpreisindex (VPI), die für weitere Volatilität im Bereich der digitalen Vermögenswerte sorgen könnten.
Überschuldete Händler werden aus dem Markt gedrängt
Die Woche begann für den Kryptomarkt positiv, da die Preise während der asiatischen Sitzung am Montag stiegen, als die Nachricht eintraf, dass sich die USA und China auf eine Zollsenkung für 90 Tage geeinigt hatten. Diese Gewinne wurden jedoch während der New Yorker Sitzung größtenteils wieder zunichte gemacht, als Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, stark unter 102.000 USD fiel und ein Intraday-Tief von 100.700 USD verzeichnete.
Dieser plötzliche Pullback löste eine Welle von Liquidationen auf dem gesamten Markt aus, wobei laut Coinglass-Daten über 730 Mio USD an gehebelten Positionen vernichtet wurden. Bemerkenswerterweise waren 73 % der Positionen Long-Positionen, was die übermäßig bullische Positionierung des Marktes unterstreicht. Die größte einzelne Liquidation fand bei Bybit statt, wo eine BTCUSD-Position im Wert von 11 Mio USD liquidiert wurde.
Liquidations-Heatmap-Diagramm. Quelle: Coinglass
Die Veröffentlichung der US VPI-Daten könnte für mehr Volatilität auf dem Kryptomarkt sorgen
Die bevorstehende Veröffentlichung der US VPI-Daten am Dienstag könnte ein weiterer Katalysator sein, der Volatilität und Liquidationen auf dem Markt für Kryptowährungen auslösen könnte, worauf Händler achten sollten.
FXStreet berichtet, dass die Inflation in den USA, gemessen am VPI, im April mit einer Jahresrate von 2,4 % und damit genauso schnell wie im März steigen dürfte. Die Kerninflation des VPI, die die volatilen Kategorien Lebensmittel und Energie ausschließt, dürfte im Berichtszeitraum bei 2,8 % im Jahresvergleich bleiben, gegenüber einem Wachstum von 2,8 % im Vormonat. Auf Monatsbasis werden der VPI und der Kern-VPI voraussichtlich um jeweils 0,3 % steigen.
In einer Vorschau auf den Bericht betonten die Analysten von BBH: „Achten Sie auf die Kerninflation (Kerndienstleistungen ohne Wohnen), eine wichtige Messgröße für die zugrunde liegende Inflation. Im März fiel die Super-Kerninflation auf ein Vierjahrestief von 2,9 % ggü. 3,8 % im Februar. Höhere Zölle können den disinflationären Prozess letztlich zum Entgleisen bringen.
Ein überraschender Anstieg der jährlichen VPI-Gesamtinflation könnte die Wetten bestätigen, dass die Fed ihre Politik im Juni beibehalten wird. In diesem Fall könnte der USD in einer unmittelbaren Reaktion einen weiteren Anstieg erleben, was eine risikoarme Stimmung am Markt auslösen würde, die zu einem Rückgang der Preise risikoreicher Vermögenswerte wie Kryptowährungen führen würde.
Umgekehrt könnte ein schwächer als erwartet ausgefallener Wert den Abwärtstrend des USD aufgrund erneuter dovisher Fed-Erwartungen wiederbeleben, was häufig das Vertrauen der Anleger an den Risikomärkten stärkt und zu Kurserholungen bei Kryptowährungen führt.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS

XRP bricht ein – Ripple-Deal mit SEC sorgt für Schockwellen
Nach dem starken Wochenauftakt legt XRP wieder den Rückwärtsgang ein. Am Dienstagvormittag notierte der Kurs bei 2,44 US-Dollar – ein spürbarer Rücksetzer von den Montagshochs bei 2,65 US-Dollar. Der Grund: Die Rallye, ausgelöst durch das neue Handelsabkommen zwischen den USA und China, verliert an Schwung. Auch das jüngst vereinbarte Teilabkommen mit Großbritannien bringt kaum neue Impulse.

Bitcoin knallt über 105.000 – Milliardenflut schiebt den Kurs an
Bitcoin hat am Montagmorgen kurzzeitig ein neues Hoch erreicht: Über 105.450 US-Dollar notierte die größte Kryptowährung, bevor es wieder etwas runterging auf rund 101.400 US-Dollar. Doch der kleine Rücksetzer ändert nichts am großen Bild – denn die Zeichen stehen klar auf Wachstum.

Ethereum explodiert: Jetzt den Turbo-Trade nicht verpassen!
Ethereum (ETH) legt am Donnerstag eine beeindruckende Kursrally hin: Über 20 % geht es nach oben, und die Marke von 2.000 US-Dollar ist zurückerobert. Was auf den ersten Blick wie eine typische Krypto-Volatilität aussieht, hat tiefere Ursachen – und könnte für Anleger mehr sein als nur ein kurzfristiger Ausreißer. Denn hinter dem Anstieg stehen nicht nur geopolitische Entwicklungen, sondern auch klare Signale von Investoren und der Ethereum-Community selbst.

Wichtige Trading Niveaus mit dem Technischen Konfluenz Indikator ermitteln
Verbessern Sie Ihre Ein- und Ausstiege. Das Tool setzt sich aus einer ausgewählten Gruppe von technischen Indikatoren wie gleitenden Durchschnitten, Fibonaccis oder Pivot Points zusammen und markiert gut sichtbar wichtige Konfluenzzonen.

Beobachten Sie den Markt mit den interaktiven Chart von FXStreet
Mit unseren interaktiven Charts mit mehr als 1500 Assets, Interbankensätzen und umfangreichen historischen Daten sind Sie immer auf der Höhe des Marktgeschehens. Dieses professionelle Online-Tool ist ein Muss für jeden Trader und bietet Ihnen eine innovative Echtzeit-Plattform, die vollständig anpassbar und kostenlos ist.