Der Kryptomarkt hat am Mittwoch leicht zugelegt: Plus 1 % in 24 Stunden, was den Gesamtwert erstmals in dieser Woche wieder über die Marke von 3,1 Billionen US-Dollar hob – das zeigen aktuelle Daten von Coingecko. Im Fokus der Anleger stand dabei vor allem die US-Notenbank, die den Leitzins ein drittes Mal in Folge unverändert ließ – begleitet von einem Ton, der klar macht: Die Fed bleibt vorsichtig.
Staking statt Stillstand – wie Anleger mit ihrer Rendite umgehen
Während am traditionellen Finanzmarkt viele mit weiter stagnierenden Zinsen auf US-Dollar-Basis rechnen, scheint für viele Krypto-Investoren die Richtung klar: Kapital fließt verstärkt in Projekte mit attraktiven Staking-Erträgen. Wer also eine Alternative zu festgefahrenen Zinsen sucht, wird im Krypto-Sektor derzeit eher fündig als bei Anleihen oder Sparbriefen.
Bitcoin im Aufwind – Kurs klettert Richtung 100.000 US-Dollar
Bitcoin konnte am Montag bis auf 97.500 US-Dollar steigen – getrieben von der Zinspause der Fed und neuen Signalen aus China, die Gespräche mit den USA über Zölle wieder aufnehmen wollen. Beides sorgte für Rückenwind an den Märkten.

Auch bei den US-Bitcoin-ETFs war Bewegung zu sehen. Nach einem leichten Abfluss von 85 Mio. US-Dollar am Dienstag folgten am Mittwoch wieder frische Zuflüsse von über 105 Mio. US-Dollar, wie Daten von Farside zeigen. Der Zinsentscheid der Fed kam offenbar gut an – zumindest bei institutionellen Investoren.
Fed belässt Zinsen bei 4,25–4,50 % – doch die Risiken wachsen
Die US-Notenbank hat ihren Leitzins erneut nicht verändert – 4,25 bis 4,50 %, das dritte Mal in Folge. Für viele Marktbeobachter war das keine Überraschung. Interessanter war, was Fed-Chef Jerome Powell sagte: Die von Präsident Trump geplanten neuen Zölle könnten Inflation, Arbeitslosigkeit und das Wirtschaftswachstum negativ beeinflussen.

Gleichzeitig machte Powell deutlich, dass sich die Risiken für den Arbeitsmarkt erhöhen. Genau das bringt Bewegung in die Märkte – denn viele rechnen inzwischen mit möglichen Zinssenkungen noch im laufenden Quartal. Für risikoreichere Anlageklassen wie Bitcoin wäre das ein klares Plus.
Staking-Projekte gefragt – Altcoin-Märkte drehen auf
Während Bitcoin Kurs hält, richtet sich der Blick der Anleger zunehmend auf Altcoins mit Staking-Fokus. Allen voran Solana, SUI und Alpaca Finance. Diese drei Projekte profitierten am Mittwoch von einer spürbaren Umschichtung im Markt.
Besonders auffällig: SUI. Mit einem 24-Stunden-Handelsvolumen von über 1,7 Milliarden US-Dollar ließ der Coin sogar bekannte Namen wie DOGE, Binance Coin und Cardano hinter sich. Auch Solana legte wieder zu und testete erneut die 150-Dollar-Marke – bei einem Handelsvolumen von mehr als 5 Milliarden US-Dollar, womit Solana XRP vom dritten Platz verdrängte.

Noch rasanter ging es bei Alpaca Finance zu: ein Tagesplus von 58 %, was dem Projekt einen Platz unter den größten Gewinnern auf Coingecko einbrachte.
Ethereum gibt leicht nach – Markt insgesamt stabil
Trotz der Rotation in die Staking-Tokens blieb der Gesamtmarkt ruhig: Die Marktkapitalisierung hielt sich bei 3,1 Billionen US-Dollar, während das tägliche Handelsvolumen auf 86,3 Milliarden US-Dollar stieg.
Ethereum verlor leicht um 0,3 % auf 1.815,52 US-Dollar, BNB gab 1 % nach und fiel zurück auf 600 US-Dollar. Zuvor hatte eine positive Prognose von Standard Chartered den Coin noch auf ein Wochenhoch bei 607 US-Dollar getrieben.
Cardano konnte sich ebenfalls nicht halten – nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch bei 0,70 US-Dollar rutschte der Kurs um 1,3 % auf 0,67 US-Dollar ab. Doch in Summe gilt: Die leichten Rücksetzer bei den Altcoins könnten schlicht eine gesunde Verschnaufpause sein – eine Konsolidierung vor dem nächsten Schub nach oben.
Ethereum bringt großes Upgrade: Pectra ist live
Während viele Altcoins konsolidieren, gibt es bei Ethereum gute Nachrichten. Am Mittwochmorgen – genau genommen um 6:00 Uhr ET, beim Blockepoch 364032 – wurde das neue Pectra-Upgrade auf dem Mainnet aktiviert.
Mit dabei sind gleich mehrere bedeutende Verbesserungen:
-
Neue Funktionen für Smart Wallets
-
Verdoppelte Kapazität für Layer-2-Datenblobs
-
Verbesserte Benutzeroberflächen für Validatoren
Das Upgrade bringt mehrere technische Neuerungen aus den sogenannten Ethereum Improvement Proposals (EIPs) mit – darunter bessere Skalierbarkeit, effizientere Transaktionen und vereinfachte Wallet-Nutzung. Die Community beobachtet das Update aktuell genau, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
Crypto.com mit neuer US-Strategie – Regionalbüro in Washington, D.C.
Auch abseits der Blockchain tut sich etwas. Crypto.com hat angekündigt, ein neues Regionalbüro für Nordamerika in Washington, D.C. zu eröffnen – also direkt in der Nähe des Weißen Hauses.
Ziel ist es, den Austausch mit US-Regulierungsbehörden und politischen Entscheidungsträgern zu intensivieren. Das Büro soll künftig zentrale Anlaufstelle für alle public affairs und Government-Themen des Unternehmens werden. Ein klarer Schritt, um sich strategisch im wachsenden, aber komplexen US-Kryptomarkt besser aufzustellen.
Fazit: Staking, Stabilität, Strategie – der Markt bleibt spannend
Die Krypto-Märkte zeigen sich in Summe robust. Bitcoin verteidigt die wichtige Marke nahe 100.000 US-Dollar, Ethereum entwickelt sich technologisch weiter, und in der Altcoin-Welt setzen Anleger auf Staking-Projekte mit Potenzial.
Dazu kommen institutionelle ETF-Zuflüsse, ein starker Gesamtmarkt über der 3,1-Billionen-Marke – und neue politische Initiativen wie die US-Expansion von Crypto.com.
All das zeigt: Der Markt ist weit mehr als nur Kursbewegung. Wer hinschaut, erkennt klare Trends – und womöglich auch die nächsten Chancen.
Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Kryptowährungen Nachrichten
WEITERE INFOS
XRP am Limit: Ripple bricht ein – doch ein Detail könnte alles drehen
XRP rutscht weiter ab – doch ein Detail ignorieren gerade Millionen Anleger: Die ETF-Zahlen erzählen eine völlig andere Geschichte.
Bitcoin steigt weiter – Institutionelle Zuflüsse nehmen zu, Markt bleibt jedoch fragil
Der Bitcoin-(BTC)-Kurs notiert am Donnerstag zur Zeit der Veröffentlichung weiter im Plus und handelt über 91.500 US-Dollar, nachdem er zuvor vom wichtigen Unterstützungsbereich abgeprallt war. Auf institutioneller Ebene deutet ein moderater Zufluss in US-gelistete Spot-Bitcoin-ETFs auf nachlassenden Verkaufsdruck hin und stützt die laufende Erholung von BTC zusätzlich. Dennoch sollten Händler vorsichtig bleiben, da On-Chain-Daten zeigen, dass sich der Markt bei begrenzten Zuflüssen und schwacher Liquidität
Ethereum-Erholung: US-Anleger kehren vorsichtig zurück
Ethereum verzeichnet in den vergangenen Tagen eine allmähliche Erholung der Marktstimmung in den USA.
Pi Network steigt aufgrund des MiCA-Whitepapers und bullischem Erholungs-Momentum
Pi Network (PI) ist in dieser Woche bisher um 11 % gestiegen, gestützt durch sein Whitepaper zu den Vorschriften für Markt in Krypto-Vermögenswerten (MiCA) für die Märkte der Europäischen Union. Der technische Ausblick bleibt bullish, da PI den langjährigen dynamischen Widerstand, den 50-Tage-Exponentiellen gleitenden Durchschnitt, überschreitet und sich vorbereitet
XRP erobert die Marke von 2,00 $ zurück, unterstützt durch ETF-Zuflüsse und einen stabilen Derivatemarkt
Ripple handelt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels am Montag bei etwa 2,06 USD, da die Käufer versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen, trotz eines insgesamt bärischen Kryptowährungsmarktes. Der grenzüberschreitende Überweisungstoken eröffnete den Handel am Montag bei 2,05 USD und baute damit auf dem Anstieg von 1,95 USD auf, der das Tief von Sonntag markierte.