• Hyperliquid fällt bisher am Dienstag um fast 7 % und verzeichnet damit den siebten aufeinanderfolgenden Verlusttag.
  • Das Open Interest und der Funding-Rate der HYPE-Futures sinken an zentralisierten Börsen, was auf eine geringe Nachfrage hindeutet.
  • Der Umsatz von Hyperliquid in den letzten 30 Tagen erreicht 100 Millionen Dollar und leitet 99 % der Mittel an den Unterstützungsfonds weiter.

Hyperliquid (HYPE) behält den rückläufigen Trend am siebten Tag in Folge bei und fällt unter 38 USD sowie unter den 200-Tage Exponential Moving Average (EMA). Der Token der dezentralen Börse (DEX) sieht sich einem starken Verkaufsdruck gegenüber, da die Einzelhandelsnachfrage im Zuge einer breiteren Korrektur des Kryptomarktes zurückgeht.

Trotzdem beläuft sich der Umsatz auf 100 Millionen Dollar in den letzten 30 Tagen, wobei 99 % der Mittel zur Erweiterung des Hyperliquid Unterstützungsfonds umgeleitet werden.

Risikoaversion ignoriert stabile Einnahmen und Rückkäufe

Hyperliquid verzeichnet einen Rückgang der Nachfrage unter den Händlern, da der Kryptomarkt in den letzten 24 Stunden insgesamt 1 Milliarde Dollar an Liquidationen erlitten hat. Daten von CoinGlass zeigen, dass das Open Interest (OI) der HYPE-Futures in den letzten 24 Stunden um 6,65 % auf 1,60 Milliarden Dollar gesunken ist, was darauf hindeutet, dass Händler Positionen schließen oder ihre Hebel reduzieren. 

Im Rahmen der Risikoaversion verstärken die Long-Liquidationen von 19,30 Millionen Dollar in den letzten 24 Stunden, im Vergleich zu 269.090 Dollar an Short-Liquidationen, die Auslöschung der bullisch ausgerichteten Positionen. 

Trotzdem deutet die positive OI-gewichtete Funding-Rate von 0,0099 % in den letzten 24 Stunden darauf hin, dass Käufer eine Prämie zahlen, um Long-Positionen zu halten, was Short-Positionen lukrativer macht, da Leerverkäufer die Prämie zusätzlich zu ihren Gewinnen erhalten, wenn HYPE seinen Abwärtstrend fortsetzt. 

Hyperliquid Derivatedaten. Quelle: CoinGlass.
Hyperliquid Derivatedaten. Quelle: CoinGlass.

Trotz des bärischen Trends im Derivatemarkt übertrifft Hyperliquid als Plattform die Mehrheit der Projekte im Bereich Dezentralisierte Finanzen (DeFi), mit Ausnahme der Stablecoin-Emittenten Tether und Circle. Daten von DeFiLlama zeigen, dass der Umsatz von Hyperliquid 100,76 Millionen Dollar beträgt, was die Einnahmen von vier Meme-Token-Launchpads übersteigt, die um mehr als 50 % auf 42,41 Millionen Dollar gestiegen sind. Der stetige Einnahmenfluss deutet auf eine konstante Nachfrage von Nutzern hin. 

Ranking der DeFi-Protokolle basierend auf Einnahmen. Quelle: DeFiLlama.
Ranking der DeFi-Protokolle basierend auf Einnahmen. Quelle: DeFiLlama.

Darüber hinaus fließen 99 % der in den Einnahmen gesammelten Mittel in das Rückkaufprogramm für tokenbasierte Einnahmen, das als Hyperliquid Unterstützungsfonds bezeichnet wird. Am Dienstag hält der Fonds 34,41 Millionen HYPE-Token, was 3,44 % des gesamten Angebots von 999,53 Millionen entspricht. 

Hyperliquid Unterstützungsfonds. Quelle: Hypurrscan.
Hyperliquid Unterstützungsfonds. Quelle: Hypurrscan.

Trotzdem hat der stetige Anstieg der Einnahmen, der die Rückkäufe von Token finanziert, Schwierigkeiten, einen Puffer gegen den anhaltenden Rückgang zu bieten. 

Hyperliquid riskiert weitere Verluste trotz Risikoaversion

Hyperliquid fällt am Dienstag um 7 % und steht unter starkem Verkaufsdruck von letzter Woche. Ein nächtlicher Schlusskurs unter dem 200-Tage EMA bei 38,80 USD könnte den Rückgang bis zum monatlichen Tief im August bei 35,51 USD verlängern.

Wenn HYPE es nicht schafft, über diesem Niveau zu bleiben, würde das Tief vom 30. Mai bei 30,59 USD zur nächsten Verteidigungslinie werden. 

Darüber hinaus kreuzt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) auf dem Tageschart unter die Signallinie, was auf ein erneutes bullisches Momentum hinweist. Gleichzeitig liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 39 und zeigt nach unten, was auf einen stetigen Verkaufsdruck hinweist, mit Raum für weitere Korrekturen, bevor die überverkaufte Grenze bei 30 erreicht wird. 

Hyperliquid Tradingview-Chart.
HYPE/USDT Tagespreischart.

Wenn HYPE über dem 200-Tage EMA bei 38,80 USD wieder auftaucht, könnte sich die Erholung bis zum 100-Tage EMA bei 43,11 USD ausdehnen. 


Es wird alles unternommen, um genaue und vollständige Informationen bereitzustellen. Doch mit den Tausenden zur Verfügung gestellten Dokumenten, die oft innerhalb kurzer Zeit hochgeladen werden, können wir nicht garantieren, dass keine Fehler auftreten. Jede Wiederveröffentlichung oder Weiterverbreitung von FXStreet Inhalten ist ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von FXStreet verboten. Der Handel mit Devisen auf Margin (Verrechnungskonto) trägt ein hohes Risiko und ist möglicherweise nicht für alle Investoren geeignet. Der hohe Hebel kann gegen Sie, sowie für Sie arbeiten. Vor der Entscheidung am Devisenmarkt zu handeln, sollten Sie sorgfältig Ihre Anlageziele, Erfahrung und Risikobereitschaft prüfen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie einen Verlust einiger oder aller Ihrer Investitionen erleiden und deshalb sollten Sie kein Geld investieren, dass Sie sich nicht leisten können zu verlieren. Sie sollten sich aller Risiken bewusst sein, die mit dem Devisenhandel verbunden sind und konsultieren Sie einen unabhängigen Finanzberater, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Alle Meinungen, Nachrichten, Forschungen, Analysen, Kurse oder andere Informationen, welche diese Informationen enthalten, die von FXStreet, seinen Angestellten, Mitarbeitern oder Partnern bereit gestellt werden, sind als allgemeine Marktkommentare zu verstehen und bieten keine Anlageberatung. FXStreet übernimmt keine Haftung für irgendwelche Verluste oder Schäden, einschließlich, ohne Beschränkung auf entgangene Gewinne, die direkt oder indirekt mit der Verwendung oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.

Kryptowährungen Nachrichten


Kryptowährungen Nachrichten

WEITERE INFOS

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Nach dem Mega-Deal: Warum Ripple XRP 2025 auf 10 $ steigen könnte

Ripple sorgt erneut für Schlagzeilen – und diesmal geht es nicht nur um XRP. Monate nach der Ankündigung des Kaufs von Hidden Road startet das Unternehmen nun offiziell mit „Ripple Prime“ in den US-Markt.

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin fällt auf 110.000 Dollar – Fed-Kommentare schüren neue Unsicherheit

Bitcoin (BTC) ist am Mittwoch von 115.000 auf die wichtige Marke von 110.000 US-Dollar gefallen, nachdem die US-Notenbank (Fed) trotz einer weithin erwarteten Zinssenkung um 25 Basispunkte (bps) bei ihrer Oktobersitzung eine vorsichtige Haltung signalisiert hatte.

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum stürzt um 6 % ab – BitMine-Kauf von 82.000 ETH kann Trend nicht stoppen

Ethereum (ETH) fiel am Montag um rund 6 Prozent, nachdem ein Update von BitMine, wonach das Unternehmen 82.353 ETH gekauft hatte, die Marktstimmung nicht aufhellen konnte.

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins Preisprognose: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe riskieren, die monatlichen Unterstützungsniveaus zu durchbrechen

Meme-Coins wie Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) verzeichnen erhebliche Verluste im laufenden breiteren Ausverkauf des Kryptowährungsmarktes. DOGE, SHIB und PEPE testen ihre entscheidenden Unterstützungsniveaus und riskieren weitere Verluste, wenn die allgemeine Marktsentiment sinkt. 

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Pi Network Preisprognose: Walforderung kann das ankommende Angebot nicht absorbieren

Der Preis des Pi Network (PI) liegt zum Zeitpunkt der Pressemitteilung am Freitag um 2,5% im Minus und weitet den Verlust von 3% vom Vortag aus. Die Erholung zu Beginn dieser Woche konnte trotz eines Anstiegs der Abflüsse von zentralisierten Börsen (CEXs) den 50-Tage-EMA (Exponential Moving Average) nicht übersteigen. 

BTC

ETH

XRP